Bremsflüssigkeit und schaltung
Hallo,
mein nachbar hat seine Bremsflüssigkeit gewechselt, seid dem meint er gehen die Gänge etwas Hackeliger rein. Kann mit selber nicht vor stellen das es etwas damit zu tun hat.
Ich hab Ihm den rat gegeben, das er mal das Getriebeöl wechselt.
Oder liege ich falsch ?
Sein Wagen , BMW 320d Limo Bj 11/04 190000 km 6.Gang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Danke für den Beitrag.Genau das sind die Kommentare die wir hier brauchen, und ich weiß, meine auch nicht. Falls du da ausholen möchtest.
Grüße
Mein Beitrag besagte "Lass das Selberschrauben, fahr schleunigst in die Fachwerkstatt."
Dein Beitrag besagt "Frank, halt die Fresse - will niemand hören, dass er in eine Fachwerkstatt fahren soll"
Ich hoffe, Dir geht's besser nach Deinem peinlichen Statement.
Danke und Gruß,
Frank
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Danke für den Beitrag.Genau das sind die Kommentare die wir hier brauchen, und ich weiß, meine auch nicht. Falls du da ausholen möchtest.
Grüße
Mein Beitrag besagte "Lass das Selberschrauben, fahr schleunigst in die Fachwerkstatt."
Dein Beitrag besagt "Frank, halt die Fresse - will niemand hören, dass er in eine Fachwerkstatt fahren soll"
Ich hoffe, Dir geht's besser nach Deinem peinlichen Statement.
Danke und Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mein Beitrag besagte "Lass das Selberschrauben, fahr schleunigst in die Fachwerkstatt."Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Danke für den Beitrag.Genau das sind die Kommentare die wir hier brauchen, und ich weiß, meine auch nicht. Falls du da ausholen möchtest.
Grüße
Dein Beitrag besagt "Frank, halt die Fresse - will niemand hören, dass er in eine Fachwerkstatt fahren soll"
Ich hoffe, Dir geht's besser nach Deinem peinlichen Statement.
Danke und Gruß,
Frank
Du bist schon ein klasse Typ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Du bist schon ein klasse Typ... 🙄
Halt doch einfach Deine Finger still wenn Du nix zum Thema beizutragen hast.
(An Mods melden nicht nötig, ich hab bereits um Löschung Deiner dummen Kommentare und meiner Antworten gebeten)
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Halt doch einfach Deine Finger still wenn Du nix zum Thema beizutragen hast.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Du bist schon ein klasse Typ... 🙄(An Mods melden nicht nötig, ich hab bereits um Löschung Deiner dummen Kommentare und meiner Antworten gebeten)
Ich Melde nichts an Mod's!
Aber dein geschreibsel, 3/4 davon ist doch nur Ironie und unter die Gürtellinie...
Hör Du einfach auf, die Leute so blöd von der Seite an zu machen, dann halte ich meine Finger still, okay?
ENDE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Und falls man das selbst tun sollte, sollte man auch wissen, was man tut! - Oder es schlicht von Leuten machen lassen, die Ahnung davon haben 🙂
Hallo!
Na, dann bring' ich meinen BMW nächstes Mal zu dir 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Und falls man das selbst tun sollte, sollte man auch wissen, was man tut! - Oder es schlicht von Leuten machen lassen, die Ahnung davon haben 🙂Na, dann bring' ich meinen BMW nächstes Mal zu dir 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Sorry,
aber wie kommst Du jetzt auf das schmale Brett 😕
Ich habe hier niemandem "Unfaehigkeit" oder sonstwas unterstellt! - Ich habe nur darauf hingewiesen, das man seine eigenen techn. Faehigkeiten im Zweifel nicht ueberbewerten sollte! Und sonst garnichts!
Servus wbf325i,
wieso bezeichnst du dies als schmales Brett? 🙂 Ich hatte bisher, mit Ausnahme des 745d E65, nur Handschalter. Bisher habe ich nie den Kupplungskreislauf dazu "entlüftet". Noch nie hatte ich Probleme mit der Kupplung oder sonst was 🙂
Aber gut - du kannst mir nun unterstellen, dass ich keine Ahnung habe, oder nicht fachgerecht arbeite 🙂 Wäre mir nicht so wichtig. Wenn du dieser Meinung bist, dann lasse ich sie dir 🙂
Schaue doch mal im TIS, ich glaube, dass es dort nichtmal angeführt ist, das Kupplungssystem explizit zu entlüften 🙂 Es reicht vollkommen, das Bremssystem zu entlüften.
Grüße,
BMW_Verrückter
@Bmw_verrückter
Aha, Deiner Logik folgend, muss dem zu Folge die Bremsfluessigkeit in der Kupplungshydraulik nicht unbedingt oder gar zwingend mit getauscht zu werden, oder wie meinst Du das 😕
Die ist da ja genauso hygroskopisch, wie im Bremssystem selbst! Und ich kenne es eben nur so, das man, wenn man denn die Bremsfluessigkeit komplett tauscht, das dabei eben auch die Bremsflussigkeit fuer die Kupplungshydraulik mit getauscht wird!
Denn der GZ und der NZ der Kuppl.-Hydr. korrodiert inwaendig dadurch genauso, wie es z.B. beim HBZ und den BZn in der Bremsanlage (egal ob Trommel oder Scheibe) passieren kann!
Ausserdem gibt es im Bremsffluessigkeitsbehaelter eine "Trennwand" fuer den Fall, das die Kupplungshydraulik lecken sollte, das auf jeden Fall ein Minimum an Bremsfluessigkeit im Behaelter verbleibt, damit das ABS, samt dem kompl. Bremssystem, eben nicht ausfaellt!
Wenn Du Dir von mir deshalb "auf die Fuesse getreten" fuehlst, dann mag das durchaus so sein, das war aber niemals meine Absicht, oder ich hatte Dich einfach voellig falsch eingeschaetzt, was ich aber kaum glauben mag ...
Ist aber auch egal, denn glauben heisst nix wissen ...
Die Bremsen und die Kupplung werden vom gleichen Behälter mit Flüssigkeit versorgt und wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das schon seit dem E30 so und damit haben wir quasi nur EIN Flüssigkeitssystem für die Druckerzeugung. Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit, und das weiß sowohl wbf325i als auch bmw_verrückter, darf der Behälter nie leergepumpt werden, sondern es muß immer kurz davor nachgekippt werden, damit keine Luft in das System gelangt. Wenn man das nicht beachtet, dann kann durchaus auch mal Luft in`s Kupplungssystem gelangen, was danach natürlich entlüftet werden muß.
Da es aber Leute gibt, die über Jahre hinweg die Bremsflüssigkeit nicht tauschen, der Wasseranteil wegen der Erhitzung dann relativ hoch ist und das wiederum für den Geber-und Nehmerzylinder ebenfalls schlecht ist (Rost), führen manche BMW Werkstätten oft einen kompletten Tausch der Flüssigkeit durch, was bedeutet, dass dabei natürlich eben auch die Kupplung (am Nehmerzylinder) entlüftet werden muß.
Zusammengefasst: Wenn man es richtig macht, muß die Kupplung nicht entlüftet werden, aber alle paar Jahre die Flüssigkeit komplett, also auch im Kupplungssystem zu tauschen, schadet auf gar keinen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Bruder_Tuck
Die Bremsen und die Kupplung werden vom gleichen Behälter mit Flüssigkeit versorgt und wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das schon seit dem E30 so ....
Das ist nicht erst seit dem E30 so, sondern war bei BMW ab den 50x Modellen, ueber die "neue Klasse", ein Ableger davon war der 2000ti mit zwei Solex-Doppelvergasern, und dem legendaeren E10 (BMW 2002er Baureihe) als 2,0 ltr mit Vergaser, mit zwei Doppelvergasern (TI), mit Bosch Rollenzellen-Einspritzung (TII) (hiess wohl "K-Jetronik, weil schon mit Transistorzuendung kombiniert) und dem 2002 Turbo mit Bosch Rollenzellen-Einspritzung auch schon so 🙂