bremsflüssigkeit nachfüllen

Audi A4 B7/8E

kann man einfach so die bremsflüssigkeit nachfüllen oder muss man da was beachten? und was hat den mein audi ? a4 bj03 avant 1.9 tdi und ist das dot4?

Beste Antwort im Thema

die Frage vor dem Befüllen würde ich mir mal stellen Wo ist die Flüssigkeit hin? normalerweise macht man ja alle 2 Jahre einen Wechsel und bis dahin sollte bei einem dichten System keine Flüssigkeit großartig fehlen

30 weitere Antworten
30 Antworten

wenn die Klötze schon sehr runter sind würde ich nicht so viel nachfüllen. Sonst läuft beim Bremsenwechsel beim zurückdrücken der Kolben vom Bremsattel alles oben über.

ja das ist klar die fareg ist ja was da rein kommt und ob ich das einfach so nachfüllen darf

DOT4 hab ich auch nachgefüllt

Steht im Handbuch drin und wenn mich nicht alles täuscht auch auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters.

Ähnliche Themen

die Frage vor dem Befüllen würde ich mir mal stellen Wo ist die Flüssigkeit hin? normalerweise macht man ja alle 2 Jahre einen Wechsel und bis dahin sollte bei einem dichten System keine Flüssigkeit großartig fehlen

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


die Frage vor dem Befüllen würde ich mir mal stellen Wo ist die Flüssigkeit hin? normalerweise macht man ja alle 2 Jahre einen Wechsel und bis dahin sollte bei einem dichten System keine Flüssigkeit großartig fehlen

es ist jetzt so seit dem die minusgrade da sind ich denke mal da war net viel drine und bei der kälte ziehen sich ja die flüssigkeiten zusammen

Interessant vor dem Nachfüllen wäre, wie hoch der Siedepunkt und der Feuchtigkeitsgehalt ist.
Dies kannst du in jeder Werkstatt/TÜV überprufen lassen.

Eventuell sollte die ganze Bremsflüssigkeit erneuert werden.
Es geht hier um deine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Viktor

@ Vadim2201,
ja, die Bremsflüssigkeit läßt sich einfach (nach abdrehen des gelben Deckels 😁) bis Max. nachfüllen! Rest s.o.😉 ... passiert sonst weiter nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


die Frage vor dem Befüllen würde ich mir mal stellen Wo ist die Flüssigkeit hin? normalerweise macht man ja alle 2 Jahre einen Wechsel und bis dahin sollte bei einem dichten System keine Flüssigkeit großartig fehlen

Hallo,

habe auch das Problem, dass bei mir jetzt die Leuchte im KI aufgeleuchtet ist, dass ich die Bremsflüssigkeit nachfüllen muss.

Habe keine undichten Leitungen gesehen bzw. keine Flecken auf dem Boden.

A4 8e 66000km 1.8T

Gruß

--> DOT 4 nur, DOT 5 vertragen die Audi Dichtungen nicht !

Zitat:

Original geschrieben von energie3018



Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


die Frage vor dem Befüllen würde ich mir mal stellen Wo ist die Flüssigkeit hin? normalerweise macht man ja alle 2 Jahre einen Wechsel und bis dahin sollte bei einem dichten System keine Flüssigkeit großartig fehlen
Hallo,
habe auch das Problem, dass bei mir jetzt die Leuchte im KI aufgeleuchtet ist, dass ich die Bremsflüssigkeit nachfüllen muss.

Habe keine undichten Leitungen gesehen bzw. keine Flecken auf dem Boden.

A4 8e 66000km 1.8T

Gruß

- wenn die Scheiben und die Klötze runter sind+ die Kupplungsscheibe (wird auch mittels Bremsflüssigkeit betrieben) dann rückt die Brems-Fl nach... und man kommt ums Nachfüllen nicht herum.

Zitat:

Original geschrieben von thomas_14



Zitat:

Original geschrieben von energie3018


Hallo,
habe auch das Problem, dass bei mir jetzt die Leuchte im KI aufgeleuchtet ist, dass ich die Bremsflüssigkeit nachfüllen muss.

Habe keine undichten Leitungen gesehen bzw. keine Flecken auf dem Boden.

A4 8e 66000km 1.8T

Gruß

- wenn die Scheiben und die Klötze runter sind+ die Kupplungsscheibe (wird auch mittels Bremsflüssigkeit betrieben) dann rückt die Brems-Fl nach... und man kommt ums Nachfüllen nicht herum.

nachfüllen ist auch kein Thema, ich meinte aber nur dass da nix ausläuft und die Flüssigkeit leer ist :=)

Zitat:

Original geschrieben von vadim2201


kann man einfach so die bremsflüssigkeit nachfüllen oder muss man da was beachten? und was hat den mein audi ? a4 bj03 avant 1.9 tdi und ist das dot4?

DOT3, DOT4 ist mischbar, wobei ich kein DOT3 nehmen würde wegen geringerem Siedepunkt.

DOT5 geht garnicht, da auf Silicon-Basis und nicht Glykol. Vorteil: Höherer Siedepunkt, bessere Schmierung und nicht hygroskopisch.

DOT5.1 geht aber, da wieder mit Glykol. Mischbar. Siedepunkt wie DOT5.

Falls Du auf DOT5 gehen willst, musst Du die Anlage erst komplett mit DOT5 spülen- auch den hintersten Bremskolben. Höchster Siedepunkt, aber eigentlich nur für Wettbewerbsautos nützlich.

Ansonsten schau in Wikipedia unter Bremsflüssigkeit.

Entfällt eigentlich bei DOT5 die 2-jährige Wechselpflicht, da es nicht hygroskopisch sein soll.
Somit würde ja auch nicht der Siedepunkt singen.
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen