Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln?
Muss die Bremsflüssigkeit wirklich alle 2 Jahre gewechselt werden. Z.B. bei Fiat muss nicht stur alle 2 Jahre gewechselt werden sondern die Bremsflüssigkeit wird gemessen. Wenn sie in der Norm ist kann es schon sein das sie auch 4 Jahre drinnen bleibt.
Was macht ihr wenn das Symbol der Bremsflüssigkeit im Bordcomputer auftaucht?
45 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:20:51 Uhr:
Zitat:
@Dawid128 schrieb am 17. Juni 2023 um 06:58:39 Uhr:
Schon Mal an die Umwelt gedacht?Ich werde solche Kommentare NIE unkommentiert stehenlassen und werde immer auf die Gefährlichkeit solcher unüberlegter Einzeiler hinweisen....
Hier ein Fachmann zum Thema:
Er weist ausdrücklich darauf hin,das die Feuchtigkeit AUCH durch die Gummiteile im Bremssystem eindringen kann!Das ist auch kein "Erachten" oder eine "Meinung"....DAS ist WISSEN!
Es hat hier auch KEINER was von "größeren Mengen" geschrieben hat....aber man kann sich "seines Erachtens nach" ja alles so hinlegen,wie mans für seine Argumentation benötigt....Man bedenke auch die ganzen Altbleche mit alten Gummiteilen in den Anlagen,die ganz sicher NICHT mehr 100% wasserDICHT sind.....
Und bevor wieder einer anfängt.....folgende,physikalische Werte:
Wasser hat eine Dichte von 0,998g/cm3 bei 20°C Klick für Quelle
Bremsflüssigkeit hat eine Dichte von 1,04g/cm3 bei 20°C Klick für QuelleFür diejenigen,die NICHT in Physik aufgepaßt haben....das bedeutet,das Wasser eher durch ein Material diffundiert als Bremsflüssigkeit....und da Bremsflüssgkeit wasseranziehend wirkt,kann selbige auch durch alte Bremsschläuche Wasser ziehen.....NICHT hektoliterweise,aber genug um den Siedepunkt innerhalb 2 Jahren besonders am WICHTIGEN Teil der Bremse signifikant genug herabzusetzen.....
Und da mindestens zwei Drittel der europäischen Autofahrer nicht einmal wissen,wie Bremsflüssigkeit funktioniert (Klick),interessiert es diese auch nicht,wann sie getauscht wird und es kommen so Umweltsprüche wie der zitierte.....
Wer hier mit dem Umweltgedanken ankommt,sollte erstmal an die Regierungen dieser Welt appellieren den Schiffschrott in den Weltmeeren zu entsorgen,bevor deren Schweröltanks endgültig weggerostet und das Meer durch dieses Schweröl "gecancelt" wird (Klick,Klick,Klick)......anstatt an die Bremsflüssigkeitswechsler zu appellieren......zumal die Entsorgung hier zum größten Teil nach strengen Vorschriften geschieht und nicht irgendwo ins Wasser gekippt wird.....
Oder man appelliert an die Leute,die ihren Müll ausm Fenster werfen,ihn dort zu entsorgen wo er hingehört.....die Straßenmeistereien rücken mehrmals im Jahr aus,um die Straßenränder vom Müll zu befreien.....und da kommen allein in diesem Land mehrere Tonnen pro Jahr zusammen.....
Hier nur allein der Landkreis Lörrach mit knapp 20 Tonnen (entspricht etwa 8-9 verhassten E-Tesla oder auch BMW X5 SUV....):Also hört mir auf mit "Panikmache"......das überlasse ich Fox News und Konsorten.....
Greetz
Cap
Und wie erklärst du mir, dass ich bei jeglichen Fahrzeugen (PKW und Motorrad, teilweise über 10 Jahre ohne Wechsel) nur die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, als die Bremsleitungen rostig waren und bei der Gelegenheit die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und nie irgendetwas war?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 18. Juni 2023 um 09:48:41 Uhr:
@Dawid128
Du hattest Glück.Greetz
Cap
Ok
Zitat:
@Dawid128 schrieb am 18. Juni 2023 um 09:42:01 Uhr:
PKW und Motorrad, teilweise über 10 Jahre ohne Wechsel) nur die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, als die Bremsleitungen rostig waren
Das halte ich allerdings auch für fahrlässig. Sich selbst und anderen gegenüber.
Ähnliche Themen
Ich will hier keinen Kompetenzstreit heraufbeschwören. Aber was dieser angebliche Fachmann in dem von Textar gesponsorten Video von sich gibt ist kein WISSEN sondern auch mal erst nur eine unbewiesene BEHAUPTUNG. Vielleicht wurde sie ja nur gemacht, damit nicht ein paar Superschlaue nach dem Video das Belüftungsloch ihres Ausgleichsbehälter zukleben weil sie denken, damit den Feuchtigkeitseintrag stoppen zu können.
Zum Thema 'aufgepasst haben in Physik': Die Dichte ist kein Maß für den Grad der Diffusion den ein Stoff beim diffundieren durch einen anderen an den Tag legt.
In diesem Zusammenhang auch noch die Klarstellung, dass hygroskopisch (wasseranziehend) nicht bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit den Wasserdampf durch den Gummi 'hindurch zieht'. Das heißt lediglich, dass die Wassermoleküle die mit der Bremsflüssigkeit in Berührung kommen, von dieser bereitwillig absorbiert werden. Dazu müssen sie aber erst mal auf dem Wege der Diffusion durch den Gummi wandern. Ich empfehle, sich mal mit den Wasserdampfdiffusionswiderständen von Gummi auseinanderzusetzen. Da ich das zugegebenermaßen auch erst jetzt aufgrund dieses Themas getan habe, revidiere ich meine vorherige Aussage von 'meines Erachtens wird die Hauptmenge des Wassers über den Ausgleichsbehälter (bzw. dessen Entlüftungsloch) aufgenommen...' in 'Die Hauptmenge des Wassers wird über den Ausgleichsbehälter (bzw. dessen Entlüftungsloch) aufgenommen.' Die Menge an Wassereintrag durch den Gummi der Bremsschläuche ist vernachlässigbar (siehe Diffusionswiderstand von Wasserdampf in Gummi).
Das solls dann aber auch gewesen sein von mir - es sei denn, jemand legt mir eine wissenschaftliche Studie vor über quantitative Messungen zum Durchgang von Wasserdampf in Gummi von Bremsschläuchen.
Zitat:
@ghm schrieb am 18. Juni 2023 um 16:25:44 Uhr:
In diesem Zusammenhang auch noch die Klarstellung, dass hygroskopisch (wasseranziehend) nicht bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit den Wasserdampf durch den Gummi 'hindurch zieht'.
Überflüssige "Klarstellung" weil das keiner behauptet hat....und wer das glaubt,dem kann eh keiner mehr helfen....
Du konstruierst dir allerdings gern Argumente aus dem Nichts,stelle ich soeben wieder fest.
Auch deine abfällige Bemerkung über Edd China paßt ins Gesamtbild.....dieser Kerl hat mehr Ahnung von Kfz als dieses Forum mit seinen Möchtegern-Experten und "meiner Ansicht nach"-Koryphäen zusammengenommen....aber du darfst ihm unterstellen,was du möchtest,das ist deine "Meinung".
"Wissen" ist es deinerseits offensichtlich nicht.
Und bevor einer anfängt.....ICH bin KEIN Experte für irgendwas,ich informiere mich so gut es geht und weiß ein bischen was....vollkommen ahnungslos bin ich also ebensowenig....
Beim Rest geb ich dir gern Recht,aber das zitierte solltest du bleibenlassen....dem gegenüber unterschwellig zu unterstellen,er kapiere nicht,wie technische oder physikalische Dinge funktionieren.Ich bind mir die Schnürsenkel nicht mit der Kneifzange.....
Greetz
Cap
ja, ist eine Legende, aber das Video findet man auch auch der Textar Homepage. Zufällig verkauft Textar auch Bremsflüssigkeit! Ein Schelm wer da Böses denkt ...
Zum Wechselintervall: Gehöre auch zu den Leuten die Glück hatten ;-)
Ich finde, man kann es auch mit der Moralapostelei übertreiben.
Ein Bremsflüssigkeitstest ist doch ausreichend um verantwortungsbewusst und handlungsfähig zu sein.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 15. Mai 2023 um 18:39:02 Uhr:
Aber mehr wie 60 Euro kostet es mich auch nicht. Nicht in den Glas Palästen sondern bei meiner Haus und Hof Werkstatt. AUch wenn der Beitrag schon älter ist.
Im Glaspalast ( Berlin ) kostet es aktuell 80,34€ mit der 5+ Karte 😉
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 21. Juni 2023 um 03:37:31 Uhr:
Ich finde, man kann es auch mit der Moralapostelei übertreiben.Ein Bremsflüssigkeitstest ist doch ausreichend um verantwortungsbewusst und handlungsfähig zu sein.
Das denke ich auch.
Wenn es so gefährlich wäre würde der TÜV eingreifen.
Gruß
Alex
Ich habe eine Werkstatt und messe den wassergehalt. Feste Intervalle sind Nonsens. Denn beim Tausch geht es ausschließlich um den Wassergehalt und der ist von vielen Faktoren abhängig.
Hatten wir einen trockenen Sommer oder war dieser verregnet, wie oft gebremst wird, wie das System gebaut ist, denn:
Das Bremssystem ist offen, sprich am Vorratsbehälter findet ein Druckausgleich mit der Atmosphäre statt. Bei jedem Bremsen geht da ein bisschen Luft rein und raus. Und damit auch Feuchtigkeit aus der Luft in die Bremsflüssigkeit.
Die Bremsflüssigkeit ist extra so beschaffen, dass sie hygroskopisch ist, weil man verhindern möchte, dass sich Tropfen von Wasser im Bremssystem sammeln, die sich dann sich in Dampf verwandeln können, was der Bremswirkung abträglich ist.
Im übrigen ist es auch Unsinn, dass man dann ins Leere tritt, das umgekehrte ist der Fall, die Bremse geht nämlich zu, wenn das Wasser verdampft. Denn dann entsteht zusätzlicher Druck im Bremssystem.
Wie dem auch sei.
Wie viel Wasser über die Jahre eingetragen wird, hängt natürlich damit zusammen, wie das Auto betrieben wird, und wo.
Bin ich in irgendeiner Stadt, wo sich in einem Tal gerne die feuchte Luft sammelt, oder in Meeresnähe ist das natürlich völlig anders als im Hochgebirge. Und auch mein Fahrprofil, viel Kurzstrecke mit häufigen Bremsungen durch Start und Stop, oder lange Autobahnfahrten machen da eben einen Unterschied.
Deswegen gibt es dafür ein Messgerät, das zeigt zuverlässig den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit an.
Im übrigen kann man das auch selbst als Laie einschätzen. Denn frische Bremsflüssigkeit ist fast klar wie Wasser und wenn sie alt wird, wird sie erst gelb und zum Schluss braun.
Da die Autohersteller natürlich nicht wissen, wo ihr euer Auto in die Werkstatt bringt bzw ob die Messen oder überhaupt ihr Hirn einschalten können, sagen die einfach alle 24 Monate und gut ist. Die wissen selbst, dass die Bremsflüssigkeit auch fünf oder sechs Jahre hält, wenn die Bedingungen stimmen aber so sind sie aus der Haftung raus...
Zitat:
.
Besonders in modernen Fahrzeugen, die heute Sicherheitsystemen wie DSC, ABS, ASC usw ausgestatt sind, kommen der Bremsflüssigkeit doch wesentlich mehr Aufgaben zu, als "nur" zu bremsen. Man gibt Unsummen für solche Helfer aus, aber spart an an ein paar Euro für neue Bremsflüssigkeit. Da passt doch was nicht.
Klar, in modernen Autos mit DSC, ABS und ASC kommuniziert die Bremsflüssigkeit natürlich per CAN-Bus noch mit dem Motorsteuergerät und flirtet hin und wieder mit dem Getriebe...😁
Zitat:
@hoppelhase-sandra schrieb am 14. August 2024 um 21:48:59 Uhr:
Wenn ich doch nur einmal beim googeln ein Bremsversagen wegen alter Bremsflüssigkeit finden würde.
Dann hast du nicht richtig gegoogelt, denn z.B. ich habe in diesem Forum davon berichtet.
Also versuche es noch einmal mit dem Googeln. 😉
Gruß
Uwe