Bremsflüssigkeit ABS Modul
Moin moin Gemeinde,
mein erster Beitrag hier bei BMW.
Gleich zur Frage, wird beim altherkömmlichen Bremsflüssigkeitswechsel der ABS Block / ABS Modul mit durchströmt und somit das komplette System durchspühlt.
Es geht um eine R850R Bj. 1999
19 Antworten
Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht warum da minimal Luft drin sein soll. Zumal es schon ein Aufwand ist wegen dem Tank der ja runter muss wenn man an das Modul ran will.
Das würde ich mir auch gerne ersparen. Aber wenn es sein muss dann ist das so.
Probier doch erstmal ohne. Tank runter ist zwar kein Akt, trotz Pumpe, aber wenn's auch so geht...wenn nicht, kannst du immer noch das Modul entlüften.
Theoretisch richtig, praktisch hatte ich noch kein ABS2 in den Fingern, bei dem ich da keine Luftblase rausgeholt habe ... ob man das kleine Bläschen wirklich merkt beim Bremsen oder nicht, weiss ich nicht, ich mache es, damit es meinen Ansprüchen genügt ...
Tank runter finde ich nicht so schlimm, kenne das von der GS- mach das mal bei einer R1100S😮
Ist dann aber auch die Gelegenheit, mal alles nachzusehen, Kabelage, vergammelte Schrauben, usw. Zudem mal in den Ecken etwas saubermachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 27. Oktober 2023 um 08:49:03 Uhr:
Da stellt sich mir die Frage: Warum muss ich am Modul entlüften, wenn da vorher keine Luft drin war? Wo soll die Luft denn herkommen, wenn oben eifrig nachgefüllt wird?
…
Erneuerung der Bremsflüssigkeit betrifft auch den Modulator.
Also lässt man dort zuerst die Bremsflüssigkeit raus und wenn die dort sauber und blasenfrei austritt, kommt danach die jeweilige Bremse dran.