Bremsenwechsel VA - alles kaputt - HILFE!!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hey,

habe heute zum zweiten Mal bei meinem Fahrzeug Bremsen gewechselt. Das erste Mal wars ein Audi, bei dem es keine Probleme gab, aber heute beim meinem VW Golf 4 Variant TDI geht alles schief & über Suchfunktion find ich auch nicht die richtigen Lösungen... Und ja, jetzt weiß ich auch, dass ich doof bin und es hätte lieber einer Werkstatt überlassen sollen. Aber bevor ich da vor fahre, wollt ich fragen, ob Jemand von euch nen Rat für mich hat... Würde mir sehr viel bringen...!

Folgende Situation:

1) die Schraube, die die Bremsscheiben auf der Radnabe hält ist auf der einen Seite abgebrochen und auf der anderen Seite fest gerostet. Ich musste daher beide Seite aufbohren, komme aber trotzdem nciht an die Reste der Schraube heran, die noch im Gewinde sitzen. So hab ich jetzt zwei Löcher in der Radnabe ohne Gewinde, mit der ich die Bremsscheiben befestigen könnte... Wenn ich versuche ne Schraube reinzudrehen, klappt nciht wirklich...
Was kann ich machen? Ein neues Gewinde irgendwie reinfräsen, wozu mir das Material fehlt oder gibts da vielleicht Spezialschrauben?!
Bremsscheibe hält nur noch dadurch, wenns Rad drauf sitzt & fest gemacht ist...

2) Beim Zusammenbau der einen Seite ist eine der zwei Führungsbolzen(-schraube) durchgedreht und fasst jetzt nicht mehr das Gewinde... Der Bremssattel wird, meine Ansicht nach, somit nur von einer Schraube (Führungsbolzen) gehalten.... Ich glaube nicht, dass das wirklich fahrsicher ist, richtig?! Was kann ich da machen? Schrauben mal wechseln, oder muss da ein komplett neues Radlagergehäuse her?

3) Zu guter Letzt ist nach dem Zurückdrücken des zweiten Bremskolben Bremsflüssigkeit ausgetreten, wenn man vor dem Auto/Motor steht, auf der linken Seite... Ich hoffe, dass es durch ein Überlaufventil abgelaufen ist, wenn es dieses überhaupt gibt...? Konnte es nicht sehen, wo es herauskam. Anders könnte ich es mir nciht erklären, weil ich schon darauf geachtet habe, dass die Schläuche nicht unter Zug geraten... Oder hab ich da auch Mist gemacht?

Danke an Diejenigen, die sich meinen langen Threat druchgelesen haben. Tut mir leid, dass es soviel geworden ist, aber ich wollts genau erklären.... Würde mich über jede Antwort freuen, gerade was Punkt 1 und 2 angeht...! Danke!

Grüße

27 Antworten

Ich sehe auf dem Bild vom kompletten Satz keine M14er Hülsen.

Hallo
ich ahbe heute leider auch ein Gewinde vom Bremssattel beim Bremsenwechsel überdreht... ist der von tomy69 gepostete Rep.Satz direkt bei VW erhältlich? Oder gibt es bessere Möglichkeiten den Schaden zu reparieren?

Danke!

ist mir auch mal passiert, hab aber damals bei VW nach einem Größeren Gewinde nachgefragt und die sagten mir dass es sowas nicht gibt. Ich hab einfach ein größeres Gewinde Nchgeschnitten und mein Bruder hat mit einen neuen Bolzen aus VA angefertigt.

hab jetzt ml gegooogelt, hier gibt es Gewinde Reparatur Sätze: wär auch eine möglichkeit

http://www.baercoil.com/

Zitat:

Original geschrieben von ab000


hab jetzt ml gegooogelt, hier gibt es Gewinde Reparatur Sätze: wär auch eine möglichkeit

www.baercoil.com/

Da wäre mir aber die dafür vorgesehene Hülse (siehe erste Seite) lieber!

Ähnliche Themen

Ich konnte mir den rep Satz ,genau wie ihn tomy 69 auf dem Bild hat beim meinem VW Händler leihen.Wollen pro Hülse 13 € haben. Find Ich ok.

Hallo ab000,

ein Bolzen aus VA bei einer Bremse ist nun wirklich nicht das geeignete Material, es ist viel zu
weich. Ich würde keinen Meter mehr damit fahren.

Gruß zahn0815

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von ab000


hab jetzt ml gegooogelt, hier gibt es Gewinde Reparatur Sätze: wär auch eine möglichkeit

www.baercoil.com/

Da wäre mir aber die dafür vorgesehene Hülse (siehe erste Seite) lieber!

Naja, ob die wirklich so gut sind? Was passiert unter Druck und Virbration ?

Ich bevorzuge für diesen Fall doch lieber ein Helicoil.

http://www.bombayharbor.com/.../...ts_Helicoil_Wire_Thread_Inserts.jpg

Deinen 1. Punkt kannst Du von der Liste streichen !
Diese kleine Schraube brauchst Du nicht.
Sie dient lediglich der fixierung der Bremsscheibe.
Du hast schon richtig gedacht ! .... die Bremsscheibe wird von den Radbolzen befestigt bzw. festgedrückt.

zu deinen proplem nummer 2 das ist ein bekanntes problem geh zu vw die pressen dir eine neue buchse rein da passen dann sogar die alten führungsbolzen kostet glaub ich so 10-15 € entweder du baust dazu radlager gehäuse aus oder fixierst dazu nur den bolzen soweit hält der schon

...sagt mal Leute:

ihr zieht die Führungsbolzen schon noch mit nem Drehmomentschlüssel an?!? Wie kann man da was überdrehen???

Nur mal so als Denkansatz!

MfG,
Hendrik

ich geb euch mal nen tipp, so hab ichs immer gemacht 😉
Bremssattel nochmal ausbauen, bremsschreibe abbauen und bolzen von der ANDEREN seite reinschrauben, damit kann unter umständen das gewinde nochmal nachgeschnitten werden, dann einfach nen neuen bolzen kaufen und wieder von der richtigen seite einschrauben...und schön sachte beim festdrehen, so fest müssen die nicht sein!

Also bei mir hat das meistens geholfen, könnt mir ja Bescheid sagen obs geklappt hat 😉

Gruß Gustav

Zitat:

Original geschrieben von Fatalegrande



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Da wäre mir aber die dafür vorgesehene Hülse (siehe erste Seite) lieber!

Naja, ob die wirklich so gut sind? Was passiert unter Druck und Virbration ?

Ich bevorzuge für diesen Fall doch lieber ein Helicoil.

http://www.bombayharbor.com/.../...ts_Helicoil_Wire_Thread_Inserts.jpg

Du hast den Bund an der Buchse aber schon gesehen?

Dieser verhindert das diese durch das Radlagergehäuse gezogen werden kann, auch sind diese Teile genau für dieses Problem da.

Sollte das gewinde aus welchem Grund auch immer nochmal kaputt gehen, kann die Buchse erneuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny18m



... die Schraube, die die Bremsscheiben auf der Radnabe hält ist auf der einen Seite abgebrochen und auf der anderen Seite fest gerostet. Ich musste daher beide Seite aufbohren ...

Nur mal so als Tipp:

Die Schraube mag ja mitunter fest sitzen. Mit dem richtigen Werkzeug ist das Lösen kein Problem. Hab damit bislang noch jede dieser Schrauben lösen können.

Hier der Werkzeugsatz.

Durch den Hammerschlag wird das Werkzeug in die Schraube getrieben und gleichzeitig gedreht. Ein Abrutschen und Vernudeln der Schraube ist damit ausgeschlossen, zumindest konnte ich sie immer wieder verwenden.

Auch diese Schraube hat ein Drehmoment von gerade mal 4 Nm.
Wenn man die Gewindegänge noch mit Plastilube einstreicht, rottet die erst gar nicht fest.

Die Führungbolzen werden gerade mal mit 28 Nm angezogen beim FS III und FN III Bremssattel.

Sag das jetzt als Drehmomentfetischist 😁, kenn aber dafür auch diese Probleme mit überdrehten Schrauben nicht. 😉

Gruß Axcell 

Deine Antwort
Ähnliche Themen