Bremsenwechsel selbst gemacht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi...ich hab ma `ne Frage...kann ich an meinem Ford Mondeo Kombi...Bjahr 95 die Bremsklötze selbst wechseln ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen oder braucht man da wie man mir sagte Spezialwerkzeug?Hinten wäre ausschlaggebend und da ist `ne Bremsscheibe....Danke im voraus;-)

14 Antworten

natürlich kannst du es selber machen,aber ich denke wer so unsicher ist wie du sollte lieber ne fachwerkstatt ran lassen😉

Das sollte kein Problem sein, kauf dir aber lieber so ein Buch "So wirds gemacht"......... dann sollte das kein Problem sein, dort werden auch alle Positionen aufgetischt, die du auf jeden Fall beachten solltest und auf welche Sicherheitsrelevanten Teile du achten mußt.

Für vorne brauchst du kein Buch, wenn du es schon am MK.I gemacht hast! Das hat sich nicht geändert. Hinten ist etwas anders, als bei den Trommeln! Da musst du den Bremskolben der Scheibenbremse zurück drehen.

MfG

Wer schon mal Scheibenbremsbeläge gewechselt hat, der schafft auch den Mondeo. Einziger, sehr wichtiger, Hinweis ist der auf die Bremskolben die rein geschraubt und nicht gedrückt werden. Wobei ich jetzt auswendig die Drehrichtung nicht parat hab, aber das merkt man ja.... Also, bisschen drücken und dabei drehen, dann gehen die Kolben rein.

Ähnliche Themen

Ich möchte nur anmerken, das es beim MK III meiner eigenen Erfahrung nach besser ist, die Bremssättel komplett abzubauen.
Macht sich einfach besser.

Hallo alle zusammen,
die Tipps bei Euch sind super, beim Bremsenwechsel vorne habe ich festgestellt, dass das Lager an der Spurstange ausgeschlagen ist , zumindest habe ich leichtes re- li Spiel darin.
Also ich meine die Stange die, wenn ich vorm re Vorderrad sitze die li Stange mit dem Gewindestück Mondeo Bj 2003,ist das ok, oder was kann mann da machen ?

Zu den hinteren Belägen: hier gibt es einige Beiträge dazu, vielleicht durchlesen? Ansonsten sollte laut dem Anleitungsheftchten "Jetzt helf ich mir selbst" n Innensechskant zum zurückdrehen des Kolbens vorhanden sein, ist aber ab Bj 2004? nicht mehr. Jetzt wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das es so einzeln kaum im Handel gibt. Also selbst basteln: Der Kolben hat 2 Nuten und wenn man jetzt ne 17-er oder 19-er Nuss vorne so weit abflext, das 2 Nasen 3x3mm stehen bleiben, kann der Kolben damit zurückgedreht und gleichzeitig -gedrückt werden.

Drehrichtung? Ich musste in Laufrichtung des Rades die Kolben rein drehen, kann aber auch anders rum sein, man sieht ja, ob der Kolben rein oder raus geht.

Sonst braucht man vo und hi wenig Werkzeug, hinten muss die Feder vom Handbremsseil ausgehängt werden, da ist ne halbwegs gute Zange von Nöten.

Viel Erfolg!

@Wassermann: vielleicht n extra Beitrag aufmachen?

Hintere Beläge bei spätem Bj:
Ich habe mir gerade eine M12-Mutter so abgeflext, daß die beiden Nasen stehen blieben. So konnte ich mit dem Ratschen-Schraubenschlüssel drehen und von oben mit der Zwinge drücken. Die Idee mit der zurechtgeflexten Nuß von easymtbiker ist schön.
In meinem "So wird's gemacht"-Etzold ist die Prozedur sehr unzureichend beschrieben.
Wichtig ist nur, daß nach dem Zurückdrehen die Nuten am Kolben zu den Zapfen auf den Belägen fluchten.
Meine (Bosch/Motorcraft-)Beläge waren unsymmetrisch angeschrägt. Die einseitige Schräge kommt auf die Kolbenseite, so daß die Scheibe beim Bremsen in die Schräge läuft. Die Beläge mit der Matte sitzen außen.
Die Handbremsseile brauchte ich nicht auszuhängen.

Hallo Mondi Freunde !

Eins muß ich hier mal sagen,einen Laien die Bremsüberholung zu erklären.
Das zeigt Tatkraft,Mut und Verantwortung.
Einfach Klasse !
Ist ja alles ganz einfach so ein Auto,daß bischen Technik !

Ich besuche auch ein Pilotenforum und fliege Mitte Juni "selbst nach Kreta"
was ist schon eine Boeing 737-400.
Handbuch raus und los gehts.

Mausgoldi

PS.Meine Frau und Ich haben für den Notfall einen Fallschirm,die anderen 200 Leute,da Pfeif ich drauf !

Hallo Mausgoldi,
nur mit (einem Minimum an) Risikobereitschaft wird aus dem Laien ein Experte.
Wie war denn Dein erster Alleinflug?
Gruß von heinimcbeini

Hallo zusammen,

bei mir hat der Tüv trotz ausreichender Bremswirkung meine hinteren Bremsen moniert.
Muss jetzt nächste Woche hinten alles neu bestücken,Scheiben und Klötze.
Das mit dem Bremskolben reindrehen hab ich schon gehört,aber zu welcher Seite dreht man sie jetzt rein!?!?
Und so ein selbst gebasteltetes Werkzeug würd ich gerne mal auf einem Foto sehen,damit ich weiss wie das Ding wirklich ausschaut.
Danke im Vorraus!!

hallo

limo/fließheck: recht -> im uhrzeigersin/ links -> gegen den uhrzeigersinn
TURNIER (KOMBI): rechts -> gegen den uhrzeigersinn und links -> im uhrzeigersinn

bei einigen modellen beim turnier (ab 2005) kann es aber sein das auf beiden seiten mit dem uhrzeigersinn der kolben zurückgedreht werdne muss.....merkt man aber sofort.....

ich hab mir eine rückstellvorrichtung selbst gebastelt.....einfach eine schraube in ein 4kant stahl geschraubt.....und damit immer leicht auf dne kolben gedrückt und mit einem winkelschleiferschlüssel gedreht....

das spezialwerkzeug dafür kostet sonst um die 80-100 euro.....wenn man es selber bastelt ist man mit 5-10 euro dabei....oder man hat schon etwas vergleichbares

Hallo zusammen,
mir fällt gerade auf das hier keiner was von Schraubensicherung schreibt. Macht ihr eigentlich welche drauf und wenn mittel oder hochfest?

Zitat:

Original geschrieben von fluidor


Hallo zusammen,
mir fällt gerade auf das hier keiner was von Schraubensicherung schreibt. Macht ihr eigentlich welche drauf und wenn mittel oder hochfest?

nein.....ich mach da nix ran. brei den bremsbackensätzen sind neue schrauben mit etwas schraubenkleber dabei.....die nehmen und das reicht.

sattelhalter mit 80NM hinten (vorn 140Nm) anziehen

sattel jeweils hinten und vorn mit 35Nm anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen