Bremsenwechsel mit elektronischer Feststellbremse

Kia Ceed ProCeed (CD)

Grüß euch,

bei mir stehen Bremsscheiben und Beläge an.
Die würde ich gerne selbst tauschen, da ich gerne etwas schrauben würde.
Jedoch habe ich ja eine elektronische Feststellbremse.
Ist es mir als normalsterblicher nun überhaupt möglich, die Bremse alleine zu lösen, oder benötige ich ein Diagnosetool?

Vielen Dank!

64 Antworten

Mal eine ganz blöde Frage, wie bekomme ich denn den Stecker vom hinteren Bremssattel also vom Motor ab ohne diesen kaputt zu machen?

Hallo , da müsste ein Verriegelungs Plastikteil am Stecker sein was man drücken muß ,aber vorher etwas Richtung Aufstecken drücken und dann die Verriegelung drücken und abziehen, sollte klappen. Ich hatte den Stecker nicht abgemacht ,weil ich von Hand den Kolben reingedreht habe.
Gruß Didi
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Danke, also könnte ich auch den Kolben auch mit dem entsprechenden Werkzeug zurückdrücken, ich tue mich damit irgendwie schwer wegen der elektrischen Handbremse.

Brauchst du dir keine Sorgen machen, geht ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Perfekt vielen Dank dann werde ich das mal morgen in angriff nehmen.

Hallo zu den Thema mit der EPB bin ich immer noch am überlegen wie ich es mache hab bis jetzt drei Diagnose Geräte getestet (Launch,iCarsoft CR Pro,KINGBOLEN Ediag Plus) keins von denen konte die EPB lösen bei zwei der Geräte stand nur da Funktion nicht vorhanden. Jetzt hab ich hier gelesen in einer Anleitung man Sol wie folgt vorgehen EPB am Schalter lösen minus Kabel der Batterie lösen, Sensor des hinteren Motors abziehen und den Kolben im Uhrzeigersinn rein drehen meine Frage ist das nun sicher ohne den Motor zu zerstören oder sollte man ihn doch wie in eine der Video abbauen und mit eine Sechskant zurück drehen wenn ja weiß jemand den Anzugsdrehmoment der Befestigungs Schrauben des Motors am Bremssattel?

Wurde hier in div. Threads bereits mehrfach gepostet, da braucht man nicht zwingend einen Tester dazu.Einfach Stecker an der hinteren Bremse ab, dann einen 12 Volt Akku oder ein gutes Netzteil verwenden und die Kontakte des Stellmotors bestromen, fährt er in Zu Richtung einfach umpolen. In den Endlagen geht der Stellmotor aus.

Zu den Anzugmomenten, wenn nicht angegeben, dann nimm die Werte für Schrauben aus dem allgemeinen Maschinenbau lt. Tabelle.

Bild #211535300

Die Anzugsmomente für die Bremsanlage findet man hier:

https://www.kceedde.com/anzugsdrehmoment-1197.html

Zitat:
@HotWheel schrieb am 26. Mai 2025 um 09:34:35 Uhr:
Wurde hier in div. Threads bereits mehrfach gepostet, da braucht man nicht zwingend einen Tester dazu.Einfach Stecker an der hinteren Bremse ab, dann einen 12 Volt Akku oder ein gutes Netzteil verwenden und die Kontakte des Stellmotors bestromen, fährt er in Zu Richtung einfach umpolen. In den Endlagen geht der Stellmotor aus.
Zu den Anzugmomenten, wenn nicht angegeben, dann nimm die Werte für Schrauben aus dem allgemeinen Maschinenbau lt. Tabelle.
Muss man den Motor nach den Bremsen wechseln wieder rausfahren oder reicht es das Bremspedal ein paarmal zu treten?

Du kannst den Stecker dranmachen und den Schalter für die elektronische Bremse betätigen.

Bestromen in Zu Richtung per Kabel und Akku oder Netzgerät geht genauso, da siehst du dann gleich ob alles richtig funktioniert.

Nochmal die Frage: Muss man nach dem Bremsenwechsel hinten den Stellmotor wieder zurückfahren? Oder findet der automatisch seine "zu" Stellung wieder?

Nein muss nicht extra zurückgefahren werden, sobald die Handbremse betätigt wird geht das automatisch.

@kiesel77 Hast du das bei dir jetzt schon gemacht? Hast du den manuell zurückgedrückt, mit 12V bestromt oder einen Tester benutzt?

Ja vor kurzem erst, mit ganz normalen manuellen Rücksteller für Bremskolben, ging ohne Probleme.

Hey sind nur 2 Pole ,oder 3 im Stecker wenn man den abzieht?
Hatte bis jetzt immer zurückgedreht ,will es beim nächsten Mal mit 12 Volt Akku machen .
Gruß Didi
@DJSclumpf schrieb am 2. Juli 2023 um 10:35:42 Uhr:
Der Motor hat plus und minus. Vor und zurück. Nix mit Steuergerät oder so. Stinknormaler Elektromotor.
Vom Prinzip her wie dein elektrischer Kofferraumdeckel. Den kannste auch per Hand schließen oder hochziehen
Deine Antwort
Ähnliche Themen