Bremsenwechsel mit elektronischer Feststellbremse
Grüß euch,
bei mir stehen Bremsscheiben und Beläge an.
Die würde ich gerne selbst tauschen, da ich gerne etwas schrauben würde.
Jedoch habe ich ja eine elektronische Feststellbremse.
Ist es mir als normalsterblicher nun überhaupt möglich, die Bremse alleine zu lösen, oder benötige ich ein Diagnosetool?
Vielen Dank!
64 Antworten
Das ist blanker Stahl, der rostet nu mal bei Feuchtigkeit. Durch das elektrische Bremsen kratzt der Belag an der hinteren Bremse nur leicht, da passiert halt nix. Darum muss da ab und an mal Last drauf.
Es gibt eben immer 2 Seiten einer Medaille.
Gruß jaro
Also damals habe ich mit der Feststellbremse und Gewicht hinten gearbeitet um die Bremse erstmal nach dem Tausch richtig einzubremsen. Die sehen zwar gut aus, aber richtig krass bremst das nicht. Deswegen tausche ich die Beläge jetzt mal auf einen hohen Reibwert (0,55) mal sehen was dann geht.
Ähnliche Themen
Hallo, ich werde es wenn es so weit ist mit einer 9 Volt Batterie machen wie bei youtube auch gezeigt, Stecker ab, an die Pole des Motors und schon liegt Spannung an und fährt den Motor zurück ,Rest was reindrücken und gut ist . Mehr macht ein teures Servicegerät auch nicht . Simpel wenn man es weiß.
Auch genau so gut ,Motor abbauen und Torx rein ,und mit Ratsche verdrehn .
Gruß DIDI
Zitat:
@DaBatzi schrieb am 1. Februar 2021 um 11:47:24 Uhr:
Vielen Dank, das sieht ja düster aus... Haben Kia und Hyundai zufällig dieselben Diagnosetools?
Super, der Thread entwickelt sich gut.
Also halten wir fest. Bremsklotz bzw. Bremsscheiben Wechsel bei KIA mit elektronischer Feststellbremse (EPB) können mit einen der folgenden Methoden selbst gelöst werden:
Bremssattel muss allerdings vorher klassisch von der Scheibe entfernt werden. Ein vorheriges Rückstellen ist ja ohne Service-Modul nicht möglich.
1. Klassisch im Uhrzeigersinn den Bremskolben zurückdrehen mit einem mechanischen Bremskolbenrücksteller (gibt's so um die 20€)
2. E-Motor abbauen und mit einer Torx-Nuss den inneren Kolben zurückdrehen, dann kann der Bremskolben selbst einfach gerade (ohne Drehen) zurückgeschoben werden. Dies kann man evtl. sogar vor dem Ausbau des Kolbens machen, und dadurch den Ausbau des Bremssattel erleichtern. Nach fertiger Montage den Kolben wieder rausdrehen, um Fehlercodes zu verhindern.
3. Bremskolbenrücksteller einklemmen (aber nicht mit zu viel Kraft) und dann elektrische Handbremse betätigen und dann wieder lösen. Dabei muss natürlich die andere Seite noch zusammengebaut sein, sonst geht es schief. Nach dem lösen, den Bremskolbenrücksteller nachstellen und dann wieder elektrische Handbremse betätigen und wieder lösen. Das ganze so lange wiederholen, bis der Kolben weit genug zurückgestellt ist.
4. 9V Block Batterie nehmen. Elektr. Anschluss vom Bremskolben vom Auto entfernen und dann mit der 9V Block Batterie auf die Kontakte gehen. Denke da braucht man nicht mal Kabel, das könnte direkt passen. Die 9V sollten reichen um den Kolben zurückzubekommen. Falls er ausfährt, gleich stoppen, 9V Block Batterie drehen (umpolen) und dann laufen lassen. Die 9V Batterie ist zwar danach hin, kostet aber nicht viel.
Zu 2. gibt es auf YouTube dieses Video, zwar ein anderes Auto, aber das Prinzip ist gleich.
https://www.youtube.com/watch?v=XXK7HQ7k8qM
Versuche noch zu den anderen Lösungen Videos zu finden.
Gleitbleche mit Ohren/Federn?
Wer kennt eigentlich die Bremsbleche mit "Ohren"? Normalerweise sind die Bleche ja nur Gleitbleche. Es gibt sie aber wohl für einige Autos auch mit den Ohren, die dafür sorgen sollen, dass die Bremsklötze besser zurückgehen und nicht ständig an der Scheibe schleifen. Finde das eine gute Idee, warum ist das noch nicht standard? Hoffentlich gibt's die Dinger auf für KIA.
Hier von einem anderen Auto aber zum Verständnis:
https://www.autodoc.de/bosch/7884458?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMIvfqD4ufN7gIVNoBQBh0SZgASEAQYAyABEgIfJ_D_BwE
Zitat:
@mikelraccoon schrieb am 2. Februar 2021 um 09:32:02 Uhr:
Hallo DaBatzi,laut KIA Reparaturanleitung ist kein Elektronikgerät / Software nötig um die Hinterachsbremse zu warten / Beläge tauschen.
Siehe in: https://www.kceedde.com/...scheibenbremse_reparaturverfahren-1219.html
Man muß nur den Kolben mit üblichen / billigen Rückstellern reindrehen.
Gruß
MikelRaccoon
Ist die Anleitung auf einen cee'd aus 2015 JD mit elektronischer Handbremse übertragbar? Oder gilt das nur für den CD?
Haaaaaaaaalt was der Vorgänger meint ist mit KDS...nicht nur den Kolben zurückdrehen......zerwürgst die Motorspindel.
Entweder Motor abbauen.......oder Film hier ansehen.....
https://www.youtube.com/watch?v=CX4xgiETVW8
MfG. Franky
PS: KDS = KIA DIAGNOSE SYSTEM
Zitat:
@Lenin schrieb am 24. Januar 2023 um 21:08:35 Uhr:
Haaaaaaaaalt was der Vorgänger meint ist mit KDS...nicht nur den Kolben zurückdrehen......zerwürgst die Motorspindel.Entweder Motor abbauen.......oder Film hier ansehen.....
https://www.youtube.com/watch?v=CX4xgiETVW8
MfG. Franky
PS: KDS = KIA DIAGNOSE SYSTEM
Ja? Komisch das meine beiden durchs blanke zurückdrehen im Uhrzeigersinn keinen Mucks gemacht haben und alles weiterhin tadellos funktioniert
Um das ganze zum Abschluss zu bekommen, hab dann mit einem herkömmlichen Bremskolbenrücksteller Werkzeug die Kolben an der Hinterachse zurückdrehen können. Fahrzeug hat eine elektronische Parkbremse, lediglich das Kabel zum Motor hab ich abgezogen, EPB natürlich nicht angezogen.
Hallo. Wir wollten gestern bei meinem Proceed GT 2020 BJ die Bremsen Wechseln. Vorn hat Super geklappt. Problem war dann die EFB. Wir konnten Sie mit dem Bosch ESI[tronic] nicht zurückstellen.
Dort kam dann immer die Fehlermeldung "Dieses Fahrzeug kann vom Hersteller mit einem Zugriffsschutz ausgestattet sein, um Manipulation und Cyberattacken zu verhindern."
Wir konnten nur die Identifikation lesen
Fehlerspeicher einsehen und löschen
Lesen der Istwerte.
Mehr ging nicht..
Gibt es einen Lösungsweg oder bleibt mir nur der Weg zum Vertragshändler?
Wir haben den kolben ganz normal zurück gedreht. EFP gelöst, Stecker ab. Hat funktioniert. Ob das bei jedem problemlos funktioniert, keine Ahnung.
Autel bei Amazon, mit App beim registrieren ist eine Marke vollkommen kostenlos. Hier ist auch Stellglieddiagnose, Wartungsstellung incl.
Fehler auslesen uvm.
Jede weitere Marke kann dazu genutzt werden gg. Gebühr. Wird per Bluetooth mit dem Handy, Tablet, Laptop verbunden.
Ich rate davon ab an der Bremse zu basteln, jeder so wie er will. Da ist mal schnell alles ruiniert, Steuergerät, Motor und nix geht mehr. Bei der Wartungsstellung ist noch lange nicht der Bremskolben vollkommen zurückgedrückt, um neue Beläge dazwischen zu bekommen muss noch ordentlich gedrückt werden.
Gruß RedEagle1977