Bremsenwechsel hinten am W447 / OBD2 Diagnose Gerät
Moin zusammen,
möchte an meiner V Klasse Bj 9/2015 die hinteren Bremsscheiben samt Belägen wechseln. Nun ließt man viel über die Wartungsstellung der Feststellbremse. Übers Wartungsmenue kann ich den FSB Motor nicht ansteuern, obwohl Menüpunkt vorhanden. Geht es auch, indem man aktiv bei eingeschalteter Zündung die FSB löst? Lernt das Steuergerät dann automatisch wieder die neuen Endpunkte ein oder muss das Fzg an die Stardiagnose? Oder kennt hier jemand ein OBD2 Diagnosegerät, welches für den W447 und die Feststellbremse funktioniert?
Schonmal danke für Feedback. So recht hat mich die Suche hier nicht nach vorne gebracht.
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Ist bis heute so: ... (nur noch 1 Verschleiß-Sensor vorn rechts )
25 Antworten
Das man nichts in der Lenkung merkt.
Habe ich aber auch schon bei Volvo gehört, dass die hinteren schneller verschließen, wenn man da mit Distronic fährt, und diese oft abbremst.
Also ich meine, wenn ich mich nicht täusche, beim Bremsen des Distronic fehlt das typische Bremsnicken
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 28. Okt. 2020 um 20:11:07 Uhr:
mit Tempomat fährt.
in welcher Situation bremst Tempomat?
Ähnliche Themen
Ich denke der normale Tempomat bremst wenn man eine geringere Geschwindigkeit einstellt. Bei BMW bremst er wenn man um mehr als 10 km/h reduziert. Sonst geht er nur vom Gas.
Also meine '14er V Klasse bremst bereits, wenn es bergab geht, und die Geschwindigkeit nur geringfügig größer wird, als sie im normalen Tempomat eingestellt ist!
Diesen Sommer mit 1.000kg Anhänger von Norddeutschland über die Kassler Berge zur Schweiz.
Da wurde ich aber stark eingebremst, wenn es auch nur ein paar kmh schneller wurde!
Und das über eine so lange Strecke, dass man das schon in der Lenkung gemerkt hat!
Auf dem Rückweg hab ich dann an solchen Stellen den Tempomat aus gemacht, und in Intervallen selber runter gebremst.
Das mach ich mittlerweile mit der Distronic auch so. Bergab Tempomat aus und ggf. einen Gang runter schalten oder in Intervallen Bremsen (ohne Anhänger). Mir persönlich könnte die Distronic etwas defensiver abgestimmt sein und mehr Toleranz in der Geschwindigkeit zulassen. Sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen. Ich rase nicht und cruise eher (Autobahn 140 km/h), da auch oft gut Beladen im Urlaub und da ist die Distronic immer sehr hektisch bei viel Verkehr oder hügeliger Strecke.
Zitat:
@Vallrad schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:19:31 Uhr:
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 28. Okt. 2020 um 20:11:07 Uhr:
mit Tempomat fährt.
in welcher Situation bremst Tempomat?
Bergab....
Gruß
So nun mal zu meiner Erfahrung und jetzigem Stand. Also habe die hinteren Bremsen getauscht bekommen. Ohne die Funktion im KI oder Fehler auslesen lassen.
Dazu habe ich die Parkbremse gelöst, Zündung aus, den Stecker vom Aktuator ausgesteckt, anschließend wie bei den „alten mechanischen“ Feststellbremsen das Stellritzel in der Nabe mit einem Schraubenzieher lose gedreht und Bremsen getauscht, gereinigt und gefettet (fetten tun die meisten Vreundlichen anscheinend nie). Das führ dann dazu, das der Bremsbacken nicht mehr ganz aufmacht und somit die Bremsen schneller verschleißen.
Bei mir war hinten rechts der Belag deutlich runterradiert im Gegensatz zu den anderen und ich habe keine Distronic, sondern nur Tempomat. Auto hat 60tkm und beim Vorbesitzer wurden die Bremsen mal auf Kulanz getauscht da es irgend nen Mangel gab, wann das war weis ich aber nicht.
Nach der Bremsmontage habe ich die Feststellbremse wieder über das Stellritzel in der Nabe festgedreht und anschließend wieder 6 zurück. Dann ein paar Notbremsungen mit der Parkbremse ausgelöst, damit die Beschichtung der neuen Bremsscheibe innen abgeschliffen wird. Da ich am Hang parke und sonst die ganze Last aufs Getriebe geht, habe ich nun die Feststellbremse wieder über das Stellritzel in der Nabe festgedreht und anschließend wieder 4 zurück, dann war es perfekt.
Hoffe ich habe dem ein oder anderen damit nun weitergeholfen. 🙂
Hallo zusammen,
bei unserem V-Klasse Bj. 2017 Automtikgetriebe mit fourmatic (Fin beginnt mit WDF447 und Motor 639/2) ist der hintere linke äußere Bremsbacke total verschlissen. Vorne sind alle noch gut.
Hinten müssen wir diese nun auf beiden Seiten tauschen.
Meine Frage nun.
Passt Eure Anleitung auch für Fourmatic? Meines Wissens konnte ich einen Verschleißsensor bei uns nur vorne rechts entdecken.
Nach welchen Kriterien sind die Scheiben bei der V-Klasse zu wechseln?
Fragt mich gerne nach weiteren Details zum Fahrzeug falls nötig.
Viele Grüsse
V-Camper
Die Bremsen sind gleich. 3 Schrauben pro Seite und alles ist ab.
Bei mir hatte es auch hinten links geklemmt.