Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Es kann sein das die Gleitstücke wo die Bremsbeläge draufsetzen die Bremsscheibe berühren.
Es kann auch sein das keine Bremspaste benutzt wurde.
Zu 1 kannst du mit einem Schlitzschraubendreher evtl. Die Führungs/gleitbleche verschieben/leicht von der Scheibe wegdrücken
Zu 2 Beläge ausbauen und Paste verwenden
Wenn beides okay ist hilft nur Beläge raus und die Kanten Brechen.
Hi Jungs, also ich habe 160000 km drauf, Beläge und Scheiben noch original von Werk.
Anzeige immer noch Stumm. Zumindest die Beläge hätte ich erwartet, das die mal kommen. Langstrecke zwar, nur Autobahn. Dennoch ganz witzig. Schon beim 60000 er Service hätte ich die Beläge wechseln sollen laut Werkstatt.
Zitat:
@J-955 schrieb am 11. Juli 2020 um 22:36:05 Uhr:
Im Übrigen ein 2.0tdi, Audi für Arme🙂
Wahnsinn da fährt jemand vorrausschauend.
Selbst wenn die Anzeige kommt hast du noch einige tausende km Belag!
Ähnliche Themen
Aus Rücksicht auf die Wirtschaft habe ich eben einen neuen dazu VA/HA bestellt. Anzeige schweigt nach wie vor. 50km ein Weg, muss drei Mal Bremsen. Jetzt hat meine Frau das Auto übernommen. Das wird's wohl nur ein Drittel. Die kennt nur 0 und 1. Hehe
Habe mir aber jetzt nicht sonderlich viel Mühe gegeben, außerdem das Profil ohne Steigungen/Gefälle. Muss man dazu sagen.
Hallo,
wenn meine Bremse (1LL an der VA (356 mm) und 2EA an der HA (330 mm) ) gewechselt werden muss ich suche ich schon jetzt nach Alternativen.
Mit Glück wird es erst 2021, schaue mir die Beläge und Scheiben beim Wechsel auf Winterreifen an.
Aktuell sind rund 40.000 mit dem ersten Satz gefahren.
Wie sind euere Erfahrungen mit den folgenden:
EBC Turbo Groove
Als Belag Red oder Yellow?
Oder sind EBC Green / Black (bzw. Serienbelägen (ATE/Textar/Brembo etc)) besser?
Wie ist die Geräuschentwicklung bei den Turbo Groove? Besonders im Vergleich zu Black Dash
Ratet ihr von der Verwendung der Turbo Groove ab?
Würden dann nur normale Scheiben (ATE/Textar/Brembo) mit entsprechenden Belägen auf dem BiTu Sinn machen?
Wobei VA+HA mit Brembo 150 Euro günstiger sind, wie ATE.
Woran liegt das?
Gibt es Alternativen, die ein besseres Bremsen verursachen, und nicht den Rahmen sprengen.
Hat jemand Erfahrungen mit Zimmermann gelocht? Oder mit Ultimo?
Umrüstung auf RS6 / Q7 Bremse ist mir zu teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit EBC Bremsen auf BiTu / 1LL und 2EA' überführt.]
Also ich hab die Erfahrung, beim Bora, gemacht das EBC (in mein Fall Green) nicht so lange hält wie Zb. ATE . Unterschied konnte ich aber nicht feststellen.
Hallo
Bezüglich der Bremsen möchte ich mich hier auch mal melden.
Hatte die hinteren Beläge Ende Mai in einer ATU Werkstatt wechseln lassen.
Bei dem Preis Frage ich mich, ob es bei Audi /VW noch teurer gewesen wäre?
Ich sage mal Belag wechseln - ist Belag wechseln. ( Vorgehensweise und Arbeit selbst)
Da ich aber den BITU mit 320 PS habe, ist das etwas anderes. " Der hat nicht so
Pippifax Bremsen drin wie die kleineren Modelle "Aha fragte ich, sind das etwa Rennbremsen? " Ja so ähnlich" meinte der
Kompetente Mann an der Annahme. Da haben wir alle wieder was gelernt.
Ergebnis der Aktion siehe Rechnung
Gruß Robert
Audi wechselt beim Bitu die Beläge nicht separat sondern nur mit den Scheiben. Das kostet dann vierstellig..
Ich verstehe das Gebrabbel nicht. Du gehst mit nem BiTDI zu ATU, was eh schon befremdlich ist und beschwerst Dich dann noch über die Pipifax-Rechnung dort?
Bei Audi zahlst Du locker das Doppelte.
Und es ist nicht wahr, dass Audi beim BiTDI immer nur alles wechselt. Wenn die Scheiben die Mindestdicke noch nicht erreicht haben, dann bekommt man die Klötzer natürlich auch einzeln getauscht! Lasst euch nicht für dumm verkaufen...
Natürlich lasse ich mich von denen nicht verarschen. Ich käme nicht im Traum auf die Idee dort meine Bremsen machen zu lassen 😎
A.T.U hin oder her...., es ist ja nicht so dass die gar nix können.
Einen Steuerkettentausch würde ich da vielleicht nicht grad machen lassen aber nen Bremsenwechsel bekommen die auch vernünftig hin.
Und die 237,-€ für den Belagwechsel hinten gehen auch in Ordnung, zumal die beim nächsten Wechsel umsonst sind (falls der Fall dann überhaupt mal eintritt).
Gruß
Servus,
also ich den Preis bei ATU für ne Werkstatt für in Ordnung,
wenn ich da an die Vertragswerkstatt denke, die haben mir ein Angebot für den 326psler für die kompletten Bremsen für sage und schreibe 2500 Euro gemacht.
Ist schon heftig wenn man bedenkt dass die Teile ca 500 Euro kosten.
Die ebc Bremsen sind für den alltäglichen Gebrauch nicht besser oder schlechter, man merkt nur ab dem Zeitpunkt wenn sie glühen dass der Druckpunkt noch da ist im Vergleich zu den Originalen die dann extrem schmieren. Optisch sehen sie gut aus aber ob das den Mehrwert rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden.
Die Zimmermann hatte ich auch schon, war mit denen auch zufrieden, wobei man ihnen nachsagt dass sie Hitzerisse bekommen sollen. Das kann bei geschlitzen weniger passieren.
Meiner Meinung nach sind für den normalen alltäglichen Gebrauch die Standardbremsen am Besten.
Hallo,
ich habe jetzt auch gerade die HA wechseln lassen "beläge und Scheiben" bei Pitstop und habe insgesamt 280,- € bezahlt. Habe jetzt 160.000Km auf der Uhr stehen.....