Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr liebenden,

ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.

Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )

Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.

2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.

FRAGE:

Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.

Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁

Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)

--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?

Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.

Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.

Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?

Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.

Danke und viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.

1983 weitere Antworten
1983 Antworten

Habe zwar von ATE Ceramic geschrieben aber...

Muss mich mal bei EBC einlesen welche Beläge da passend wären. Manche sollen da erst im warmen Zustand was taugen also auch nichts für den täglichen Gebrauch.

Danke für den Tipp.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 19. August 2023 um 12:18:38 Uhr:


Doch gibts. Und die Felgen bleiben sauber.
https://ebcbremsen-profi.shop/shop?...

Ich fahre seit Jahren, 2 verschiedene A6, Scheiben und Belege von EBC. Bin vollends zufrieden, gerade die Yellow Stuff haben sehr wenig Abrieb. Ist aber alles ein wenig teurer.

Habe die Ate ceramic bei mir nach einem Jahr und 60tkm wieder runter, obwohl sie nicht mal zur Hälfte verschlissen waren. Super lautes brummen, bei höherer Geschwindigkeit hat es am Ende geklungen als fällt alles auseinander.
Hab jetzt die Meyle PD drauf, bis jetzt im Verhalten top, dafür sieht die felge nach ein paar Tagen aus wie die Pest.
Einen Tod muss man wohl sterben 🙂

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 20. August 2023 um 09:27:49 Uhr:


Habe die Ate ceramic bei mir nach einem Jahr und 60tkm wieder runter, obwohl sie nicht mal zur Hälfte verschlissen waren. Super lautes brummen, bei höherer Geschwindigkeit hat es am Ende geklungen als fällt alles auseinander.

Hier gehts aber um den BiTu, den Du ja nicht hast, jedenfalls nach deinem Profil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfrumt schrieb am 19. August 2023 um 13:37:16 Uhr:


Ich fahre seit Jahren, 2 verschiedene A6, Scheiben und Belege von EBC. Bin vollends zufrieden, gerade die Yellow Stuff haben sehr wenig Abrieb. Ist aber alles ein wenig teurer.

Welche Scheiben verwendest du mit den Yellows? In Kombination mit den EBC Scheiben ist das ja ein halbes Vermögen.

ich hatte die ATE Ceramic in Verbindung mit den ATE Power Desk Scheiben (die mit den Nuten in Ellipsenform) auf meinem letzten 4F, Bremswirkung war gut, aber das ständige Brummen und Vibrieren beim Bremsen war eine Katastrophe. Also wenn ATE Ceramic Beläge nur zusammen mit glatten Scheiben.

Zitat:

@Deniz945 schrieb am 20. August 2023 um 13:16:53 Uhr:


Welche Scheiben verwendest du mit den Yellows? In Kombination mit den EBC Scheiben ist das ja ein halbes Vermögen.

Vorn Turbo Groove und hinten Black Dash.

Ja sicherlich kosten die viel Geld, das ist es mir aber wert. Die Standzeit ist auch gut. Auf dem C6 über 80k km.

Notiz: ich glaube die Black Dash gibts für hinten nicht mehr.

Frage: muss yellow stuff warm werdem um zuzupacken? Irgendwelche von EBC sind doch so ?
Mir schimmert was im Kopf diesbezüglich.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 20. August 2023 um 15:18:09 Uhr:



Zitat:

@Deniz945 schrieb am 20. August 2023 um 13:16:53 Uhr:


Welche Scheiben verwendest du mit den Yellows? In Kombination mit den EBC Scheiben ist das ja ein halbes Vermögen.
Vorn Turbo Groove und hinten Black Dash.
Ja sicherlich kosten die viel Geld, das ist es mir aber wert. Die Standzeit ist auch gut. Auf dem C6 über 80k km.
Notiz: ich glaube die Black Dash gibts für hinten nicht mehr.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 20. August 2023 um 11:45:39 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 20. August 2023 um 09:27:49 Uhr:


Habe die Ate ceramic bei mir nach einem Jahr und 60tkm wieder runter, obwohl sie nicht mal zur Hälfte verschlissen waren. Super lautes brummen, bei höherer Geschwindigkeit hat es am Ende geklungen als fällt alles auseinander.
Hier gehts aber um den BiTu, den Du ja nicht hast, jedenfalls nach deinem Profil.

Naja, im thread und der Überschrift geht es um den normalen A6, und da passt meine Erfahrung ganz gut dazu, denn den habe ich.

@technoheadXXX
Nein, meine Antwort bezog sich auf die Frage der Verfügbarkeit für den BiTu.
@Adik535
Nein nix mit warmfahren. Ordentlich Einbremsen. Das wars.

Kann man die EBC Turbo Groove / Black Dash Bremsscheiben in Verbindung mit den Yellow Stuff Belägen uneingeschränkt für die 356 mm Bremsanlage empfehlen? Sind die besser als die original Audi Bremsscheiben?

Ich wollte eigentlich bei der 120 tkm Inspektion auch die Bremsen (Scheiben + Beläge) vorn und hinten komplett erneuern lassen. Der Audi KD Berater hat die notwendige Teile am PC zusammen gesucht. Danach ist uns beiden die Kinnlade runter gefallen, Material und Arbeitszeit zusammen liegt man bei m BiTu bei über 2.500 €. Sein Zitat "sind zwar OEM Teile aber das bekommen sie woanders ein Drittel günstiger". Allein der Satz Bremsscheiben vorne lag bei 930 € Brutto ohne Einbau. Hier bekommt man die Original Bremsscheiben für 530 €, immer noch kein Schnapper. Da die Bremsen sicher noch für 5 tkm gut sind bevor sich die Verschleissanzeige meldet habe ich das Thema erst mal vertagt. Muss ich mir eben einen Schrauber um die Ecke suchen der mir die Teile im Web bestellt und einbaut.

Für die 530,-€ kannst du alle 4 Bremsen mit ATE komplett neu bestücken.

Und in ca 3 Wochen hier anfangen zu "heulen" wie scheße ATE sind.. Ich denke er fährt nicht ohne Grund Stage 2.
Sollte Dir ATE nicht anfangen zu flattern dann werden die nach ca 50 Tkm fertig... je nach Fahrweise...
Original hat ja locker 100 Tkm geschafft.
Jetzt musst Du entscheiden was besser ist für deine zukunftige Fahrweise 😉
Bei mir kommt Original rein nächsten Monat - natürlich nicht zu Audi Schleuderpreisen - oder EBC als Testaktion...

Hallo zusammen,

Für den 2.0 TDI habe ich bei VW für alle 4 originalen Scheiben und Beläge 810.10 € bezahlt. Der Einbau wird mich nochmals 260 CHF hier in der Schweiz kosten. Somit liege ich rundherum bei ca 1‘070 € liegen.

Dann eine kleine Frage. Ich habe gesehen, dass bei dem Bremsklotz mit dem Belagsensor der Plastikstift an dem das Kabel hängt gebrochen ist. Es wird jetzt nur noch von den beiden Kabeln gehalten (siehe Foto). Ist das sehr relevant für den Einbau? Oder kann man den Bremsklotz trotzdem verwenden. Wäre blöd, wenn’s daran scheitern sollte.

Danke für Eure Hilfe.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen