Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Über die Nummern auf dem Aufkleber im Serviceheft findet man den Typ und Hersteller der Bremsen/Scheiben recht schnell. Die Teile werden in der Regel vom Zulieferer für mehr als 1 Modell gebaut und die Einkaufs/Ersatzteilpreise der Hersteller schwanken stark. Hier kann man Geld sparen wenn man dies in einer freien Werkstatt machen läßt und die richtigen Teile nutzt. Bei meinem letzten A6 4b wollte Audi 750.-€ zzgl. MWSt. für 1 mal rundum. In der freien Werkstatt hat das dann 470.- inkl. gekostet.
Öl liefere ich seit 20 Jahren selbst an. Typ gemäß Spezifikation, Behälter orginal verschlossen. Kosten ca. 8.-€/Liter gegen 24.-€ Liter. Meist verlangt der freundliche dann aber etwas für die Altölentsorgung. Das könnte mann auch noch einsparen wenn man das Altöl im Handel dort zurückgibt wo man das neue gekauft hat.
Aber wir wollen es ja nicht übertreiben, sonst müßten die armen Fußballer des FCB demnächst kleinere Autos nutzen !
Der A6 macht Spaß und Spaß kostet Geld.
Gruß
HJL147
Vielen Dank schon mal für alle Antworten, hat mir schon recht gut geholfen 🙂
Nur zur Vollständigkeit - habe bei der Rückgabe meines A6 4G BiTurbo (48.000 km) auch das volle Programm Bremsen in Anspruch genommen :-(( sprich Tausch alle 4 Scheiben + Beläge. Preislich lagen wir bei 1.000 EUR alles inklu. direkt beim Audi-Händler. Inwieweit das zu den genannten 720 EUR des 2,0 TDI passt kann ich nicht einschätzen (kleinere Bremse etc...)
Auf die Frage, warum die alte "Faustregel" bei 30Tkm die Beläge und bei 60Tkm Komplett nicht mehr greift, wurde auf die seit ein paar Jahren geforderten, asbestfreien Beläge verwiesen, welche ein anderes Verschleissverhalten zeigen.
und weil das ACC zu viel "greift"....
Ähnliche Themen
Bei Vielen, wie bei mir haben Beläge und Scheiben über 90.000 km gehalten.
Hoi,
ich habe vor kurzem Ähnliches mit meinem 4G in der Audi-Werkstatt erlebt. Beim 60'000 km Service hat der Freundliche versucht mir einen Bremsen+Scheiben-Wechsel schmackhaft zu machen. Meine Antwort (sollte auf jeden Fall auch deine sein) war NEIN, danke, ich werde gerne auf die Anzeige im Board-Computer warten. Sein Gesichtsausdruck war typisch... Heute stehen auf dem Tacho 93'000 km und bei der 90'000-er Service/Kontrolle vor einer Woche in einer anderen Audi-Garage (wir sind umgezogen) wurde mir im fair-play Style gesagt, ich "sollte/könnte bald einen Bremsen+Scheiben-Wechsel angehen, ABER die Anzeige im Board-Computer wird Sie darüber noch frühzeitig informieren". Das finde ich toll!
Du musst dir auch bewusst sein, dass in diesem Forum u.A. gerne Audi-Mitarbeiter verkehren die ihre Suppe entsprechend salzen... Generell wird der Kunde seitens Werkstatt seeeehr oft mit Angst präpariert. So bist du dann schneller bereit auch unnötige Arbeiten machen zu lassen. ;-) Die wollen nur dein Bestes! Nur dein Geld...
Also, wie oben erwähnt, abwarten, bis dir dein Wagen selber sagt, wann die Bremsen hin sind. Dann hast du IMMER noch genug Zeit einen Termin in der Werkstatt zu organisieren.
Alles Gute!
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Hey,ich würde hier gern ein Fred aufmachen damit man an einer gesammelten Stelle über den Tausch der Bremsen/Service und Preise sprechen kann.
Ich hab mir ganz paar Freds durchgelesen aber konnte für meine Fragen keine fundierten Antworten finden.
Ich war vor paar Tagen beim Service (vorgezogene 60.000er) bei der mir nahe gelegt worden ist meine Bremsen incl. Scheiben zu tauschen. Hui dachte ich erst einmal. Der Servicemitarbeiter zeigte mir die Klötzer die meiner Meinung nach noch locker 50% drauf hatten. Ich fragte warum man die nun täuschen müsste. Die Antwort war: Es kann durchaus passieren das in einem Monat die Info im BC kommt das ich zum Service soll weil die Bremsen abgenutzt sind, kann aber auch sein das es noch 4 Monate dauert, deshalb wollte ich sie fragen ob wir die gleich mit tauschen sollen? Es kann auch sein das der Klotz hinter der Scheibe schon fast runter ist, das sehen wir jetzt aber nicht.
Ich sagte erstmal nein.
Die Aussage fand ich komisch und zu platt. Ich Wechsel auch immer selber meine Räder auf der Bühne und war bisher immer davon ausgegangen das da noch sehr viel drauf ist.
Des weiteren fragte ich auch gleich ob man nicht nur die Klötzer tauschen kann? Nein das muss immer komplett getauscht werden.
Als wir dann drin waren wollte ich dennoch mal wissen was der Tausch kosten würde.
Komplett mit Arbeitsleistung 720€Uff.
Ich dachte es kommt irgendwas mit einer 4 vorn.Jetzt bin ich sehr verunsichert da ich in dem Bremsen Fred vom 4f bei vielen gelesen habe das sie 350-450 bei Audi gezahlt haben.
Ich hab langsam das Gefühl das Audi den Kunden beim Service ordentlich zu Kasse bittet.
Schon beim Öl verlangen sie monströse Zuschläge und nun hab ich das Gefühl das es langsam auch in den anderen Bereichen zu diesen Phänomen kommt.Wenn man Sachen selber machen will oder mitbringen will wird einen immer wieder nahe gelegt das man hier ein sehr hohes Risiko fährt.
Hab das gleiche Öl mitgebracht was Audi rein kippt und mir würde Wiederwahl gesagt: bitte denken sie daran, wenn was mit dem Auto passiert was mit dem Öl Kreislauf zu tun hat, tragen sie die Kosten komplett selbst.
Das ist mM. nach ein großer Druck der beim Kunden aufgebaut wird und man ist im Nachgang sehr verunsichert.
Nun zu meinen Fragen:
Ist der Preis normal oder fernab von gut uns Böse?
Kann ich die Bremsen auch in einer anderen Fachwerkstatt machen lassen ohne das Garantie oder irgend welche Leasing Sachen verloren gehen?
Darf eine Fachwerkstatt überhaupt den BC zurücksetzen um diesen mitzuteilen das neue Bremsen drauf sind?Mein Fahrzeug:
Audi A6 2.0 TDI 6-Gang
Normales Fahrverhalten, vorausschauend fahrend.
51.000 KM auf der Uhr.Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen 🙂)
Danke!
Das vermutete ich auch direkt.
Die Aussagen waren mir auch alle irgendwie zu wässrig 😉
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von condorson
Hoi,ich habe vor kurzem Ähnliches mit meinem 4G in der Audi-Werkstatt erlebt. Beim 60'000 km Service hat der Freundliche versucht mir einen Bremsen+Scheiben-Wechsel schmackhaft zu machen. Meine Antwort (sollte auf jeden Fall auch deine sein) war NEIN, danke, ich werde gerne auf die Anzeige im Board-Computer warten. Sein Gesichtsausdruck war typisch... Heute stehen auf dem Tacho 93'000 km und bei der 90'000-er Service/Kontrolle vor einer Woche in einer anderen Audi-Garage (wir sind umgezogen) wurde mir im fair-play Style gesagt, ich "sollte/könnte bald einen Bremsen+Scheiben-Wechsel angehen, ABER die Anzeige im Board-Computer wird Sie darüber noch frühzeitig informieren". Das finde ich toll!
Du musst dir auch bewusst sein, dass in diesem Forum u.A. gerne Audi-Mitarbeiter verkehren die ihre Suppe entsprechend salzen... Generell wird der Kunde seitens Werkstatt seeeehr oft mit Angst präpariert. So bist du dann schneller bereit auch unnötige Arbeiten machen zu lassen. ;-) Die wollen nur dein Bestes! Nur dein Geld...
Also, wie oben erwähnt, abwarten, bis dir dein Wagen selber sagt, wann die Bremsen hin sind. Dann hast du IMMER noch genug Zeit einen Termin in der Werkstatt zu organisieren.
Alles Gute!
Zitat:
Original geschrieben von condorson
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Hey,ich würde hier gern ein Fred aufmachen damit man an einer gesammelten Stelle über den Tausch der Bremsen/Service und Preise sprechen kann.
Ich hab mir ganz paar Freds durchgelesen aber konnte für meine Fragen keine fundierten Antworten finden.
Ich war vor paar Tagen beim Service (vorgezogene 60.000er) bei der mir nahe gelegt worden ist meine Bremsen incl. Scheiben zu tauschen. Hui dachte ich erst einmal. Der Servicemitarbeiter zeigte mir die Klötzer die meiner Meinung nach noch locker 50% drauf hatten. Ich fragte warum man die nun täuschen müsste. Die Antwort war: Es kann durchaus passieren das in einem Monat die Info im BC kommt das ich zum Service soll weil die Bremsen abgenutzt sind, kann aber auch sein das es noch 4 Monate dauert, deshalb wollte ich sie fragen ob wir die gleich mit tauschen sollen? Es kann auch sein das der Klotz hinter der Scheibe schon fast runter ist, das sehen wir jetzt aber nicht.
Ich sagte erstmal nein.
Die Aussage fand ich komisch und zu platt. Ich Wechsel auch immer selber meine Räder auf der Bühne und war bisher immer davon ausgegangen das da noch sehr viel drauf ist.
Des weiteren fragte ich auch gleich ob man nicht nur die Klötzer tauschen kann? Nein das muss immer komplett getauscht werden.
Als wir dann drin waren wollte ich dennoch mal wissen was der Tausch kosten würde.
Komplett mit Arbeitsleistung 720€Uff.
Ich dachte es kommt irgendwas mit einer 4 vorn.Jetzt bin ich sehr verunsichert da ich in dem Bremsen Fred vom 4f bei vielen gelesen habe das sie 350-450 bei Audi gezahlt haben.
Ich hab langsam das Gefühl das Audi den Kunden beim Service ordentlich zu Kasse bittet.
Schon beim Öl verlangen sie monströse Zuschläge und nun hab ich das Gefühl das es langsam auch in den anderen Bereichen zu diesen Phänomen kommt.Wenn man Sachen selber machen will oder mitbringen will wird einen immer wieder nahe gelegt das man hier ein sehr hohes Risiko fährt.
Hab das gleiche Öl mitgebracht was Audi rein kippt und mir würde Wiederwahl gesagt: bitte denken sie daran, wenn was mit dem Auto passiert was mit dem Öl Kreislauf zu tun hat, tragen sie die Kosten komplett selbst.
Das ist mM. nach ein großer Druck der beim Kunden aufgebaut wird und man ist im Nachgang sehr verunsichert.
Nun zu meinen Fragen:
Ist der Preis normal oder fernab von gut uns Böse?
Kann ich die Bremsen auch in einer anderen Fachwerkstatt machen lassen ohne das Garantie oder irgend welche Leasing Sachen verloren gehen?
Darf eine Fachwerkstatt überhaupt den BC zurücksetzen um diesen mitzuteilen das neue Bremsen drauf sind?Mein Fahrzeug:
Audi A6 2.0 TDI 6-Gang
Normales Fahrverhalten, vorausschauend fahrend.
51.000 KM auf der Uhr.Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen 🙂)
Danke!
BTT: Man bekommt hier schneller Antworten, wenn die User nicht mit diesen unnötigen Vollzitaten gestreßt werden ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Ich fragte warum man die nun täuschen müsste. Die Antwort war: Es kann durchaus passieren das in einem Monat die Info im BC kommt das ich zum Service soll weil die Bremsen abgenutzt sind, kann aber auch sein das es noch 4 Monate dauert, deshalb wollte ich sie fragen ob wir die gleich mit tauschen sollen? Es kann auch sein das der Klotz hinter der Scheibe schon fast runter ist, das sehen wir jetzt aber nicht.
Das sind ja ATU - Methoden!
Ansonsten ist das wechseln der Bremsen auch kein Hexenwerk. Wenn Du nicht zwei linke Hände mit zehn Daumen dran hast dann ist das in lockeren 3 Stunden inkl. Bierchen erledigt. Hinten brauchst Du hat VCDS zum rücksetzen der Beläge.
3 Stunden incl nem Kasten Bier... 😁 😁
@TE: wenn du selber wechseln willst: PN me mit deinem Bremsencode (1LJ o.ä)
Ich habe meine Bremsen bei meinem A7 245PS mit 1LJ (345mm Scheiben innenbelüftet) und 2EA (330mm Scheiben innenbelüftet) auch selbst gewechselt. Habe online für Scheiben (ATE) und Beläge (TRW) vorn und hinten knapp 412 Euro bezahlt. Schrauben waren dabei, nur 8 fehlende Bremssattelhalterschrauben habe ich bei Audi für 18 Euro geholt. Und Plastilube hatte ich eh noch zuhause.
Ging wirklich easy und bremst einwandfrei. Die AMAG hier in der Schweiz wollte knapp 2000CHF für beide Achsen. Dann mach ichs doch lieber selbst. :-)
Ne Anleitung (erstmal nur für vorn) habe ich im Forum veröffentlicht. Diese gilt auch für den A6 mit 1LJ Bremsencode. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen.
http://www.a7forum.de/mybb/showthread.php?tid=60 (Allerdings muss man sich dafür kurz registrieren)
Demnächst werden die Sättel dann noch aufgehübscht/lackiert. :-)
Wir sollten sowas aber wirklich nur Leuten empfehlen, die das nicht zum ersten Mal machen und auch wirklich handwerkliche Fähigkeiten haben. Ist also definitiv nix für Jungs wie mich.
Wenns um die Sicherheit geht, hört -zumindest für mich - das Sparen auf.
An meinem Mountainbike mache ich alles. Aber am Auto sind doch ganz andere Massen und Geschwindigkeiten unterwegs.
Schrottfreien Flug!
Manne
ja, Energie(kinetische) = 1/2 m v² lässt grüssen 🙂
PS: sehr interessanter Thread! Will demnächst auch mit 2 x 5l Öl zu meinen Freundlichen für eine 60.000-Inspektion besuchen kommen... Es müssen ja nicht nur Motoröl sondern auch Differential- und Getriebeöle mitgewechselt werden, nicht wahr? Zumindest das Öl für den Motorraum wollte ich selbst mitbringen...
Zitat:
Original geschrieben von StyLeZ P
Ich habe meine Bremsen bei meinem A7 245PS mit 1LJ (345mm Scheiben innenbelüftet) und 2EA (330mm Scheiben innenbelüftet) auch selbst gewechselt. Habe online für Scheiben (ATE) und Beläge (TRW) vorn und hinten knapp 412 Euro bezahlt. Schrauben waren dabei, nur 8 fehlende Bremssattelhalterschrauben habe ich bei Audi für 18 Euro geholt. Und Plastilube hatte ich eh noch zuhause.Ging wirklich easy und bremst einwandfrei. Die AMAG hier in der Schweiz wollte knapp 2000CHF für beide Achsen. Dann mach ichs doch lieber selbst. :-)
Ne Anleitung (erstmal nur für vorn) habe ich im Forum veröffentlicht. Diese gilt auch für den A6 mit 1LJ Bremsencode. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen.
http://www.a7forum.de/mybb/showthread.php?tid=60 (Allerdings muss man sich dafür kurz registrieren)Demnächst werden die Sättel dann noch aufgehübscht/lackiert. :-)
Einen Schwimmsattel zu lackieren, sieht aber schon extrem nach Neukölln Tuning aus und ist
meines Erachtens dem Anspruch von Audi unwürdig.
Klaus
ist der Preis in Ordnung?
Bremsbeläge Vorne + Hinten zusammen ziemlich genau 468€ inkl. Arbeit...
Sind es die ohne der Keramikbeimischung? Es gibt welche, die wesentlich weniger Bremsstaub /-flecken an den Felgen hinterlassen...
Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]