Bremsenverschleiß vectra C 1.9 cdti

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen.
Wollte mal kurz von euch eure Erfahrung wissen,wie euer Bremsenverschleiß ist.
Ich habe meine ersten Bremsen bei ca. 75000km manchen müssen,nach erleuchten der Verschleißanzeige(VOH sagte Scheiben und Klötze,die ich dann auch machen lassen hab).Aber ich bin jetz bei 128000km schon wieder kurz vor der Verschleißkrenze,wird immer weniger und das finde ich gar nicht so toll.
Schreib mir mal wie lange ihr so in der regel braucht und ob ihr orginal oder Zubehör benutzt habt.
Danke schon mal im vorraus.

19 Antworten

Bei meinem Vectra sind nach 92.500 km rundum noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Die Beläge haben noch mind. 50%. 😎 Hupen statt bremsen! 😁 Auch bei meinen letzten "Haupt"autos habe ich bis zum Verkauf bei 75.000 und 90.000 km weder Beläge, noch Scheiben gebraucht. Nur mein Saab 900 Turbo, den ich etwas sportlicher bewege, brauchte zwischendurch mal rundum neue Bremsen.

Ein Kollege hatte auf seinem Astra G bei 435.000 km die ersten (!) Beläge runter. Scheiben immer noch die ersten. Kein Witz! Täglich 135 km Arbeitsweg einfach. 2 km bis zur AB, 3 km von der AB runter, der Rest 120-130 km/h auf der AB vorausschauende Fahrweise.

120000 km Wechsel vore, hinten noch die Orginalen :-) Scheiben auch noch die ersten. Muss jetzt nächste Woche los Wechsel hinten.

Gruß Philipp

bei 98 tkm hinten Klötze neu (TÜV hat gemeckert, waren jedoch noch gut 1/3 dick)

bei 105 tkm Scheiben u. Klötze vorne neu. Beides war noch für geschätzte 50 tkm zu gebrauchen, das Bremsverhalten (Bremsleistung, leichtes Wibrieren bei hoher geschwindigkeit) war nicht mehr top.

Manche schreiben (auch in anderen Foren), deren Bremsen würden nur 10-20 tkm halten?! Ich frage mich, wie viel Sprit man verfahren muss, um das zu schaffen?! Denn was gebremst sein muss, muss erst mal beschleunigt werden!

Bei meinem Caravan waren die Hinteren Beläge bei 60 000 km fällig.
Vorne sind noch die ersten drauf (73000 km) und haben noch etwa 35%.

Bei den Hinteren Belägen kommt es stark darauf an, wie doll das Auto beladen wird.

Scheiben sind rundum noch die ersten.

Ähnliche Themen

Ich hab bei 90.000km vorne die ersten Beläge getauscht und bei 95.000 hab ich hinten neue Beläge und Scheiben gemacht (die alten wären bestimmt noch gegangen, aber ich dachte für die paar Euro mehr kommen auch neue Scheiben drauf). Es ist übrigens ein Signum 2.2 DTI.

Mein Vorgänger-Vectra hatte bei 120 tkm hinten neue Beläge und Scheiben nötig. Vorn war bis zum Verkauf bei 150 Tkm noch alles original.....

Die jenigen, die bei 30 Tkm vorn alles neu machen müssen, sind auch die die sich beschweren, dass die Kiste zuviel säuft 😉😁😰😎

Hallo, bei 106Tkm wurden die vorderen Steinchen gewechselt, aber eigentlich "nur" weil der TÜV nahte. Sonst wären sicher noch 5-10Tkm drin gewesen. Die hinteren wurden bei 60 Tkm ersetzt.

Witzig ist ein Eintrag i Inspektionsprotokoll bei 62Tkm, dass die vorderen Beläge noch "ca.10Tkm" halten würden............... . Als ich das Fahrzeug mit 79Tkm kaufte waren die alten immer noch drin, und sie verschlissen eigentlich kaum, wenn gleich man sagen muß ,dass sie auch kaum bremsten 😉 . Mit den neuen Belägen (ATe) habe eine fühlbar bessere Bremse.

Gruß

das liegt an den momentan schlecht hergestellten bremsen für opel... die müssten demnächst aber alle ausm Lager sein... Bekannter hatte nach 2 Jahren bereits die 3. Beläge gebraucht nach 40000km

Hab meinen mit 45.00 auf der Uhr bekommen und nun 106.000 drauf, bisher kein Wechsel in der Zeit, in der ich ihn hab.

Fahre aber auch viel Autobahn und (bilde ich mir ein) flott aber vorausschauend.

Hi!

Auto als Jahreswagen mit 20.000 km gekauft.
Hintere Beläge waren nach 45.000 km fertig.

Heute 104.000 km, vorne noch erster Satz (ca. 5-7 mm Belagstärke), Scheiben minimaler Grat.
Hinten kein Verschleiß zu erkennen.

Gruß Marc

@peer1969, seit wann fährst du einen 1,9CDTI?!😁

Ich habe meinen als Jahreswagen mit 10.000Km gekauft, nun habe ich 57.000km runter, die Bremsen sind immer noch die ersten.

Vorne sieht alles top aus, hinten müssten in den nächsten 15.000Km mal die Beläge gewechselt werden.

Gruß Jan

Bei meiner HA waren die Beläge nach 30tkm fertig (Also richtig fertig)

Ich denke heute, das es warscheinlich irgendein Fehler gab !! Denn meine "Neuen" die ich damals verbaute....... zeigen bis heute relativ wenig Verschleiß an. (Hab ich extra beim Winter-Räderwechsel drauf geachtet!!)

Klick klack

ich durfte letzte woche hinten scheiben + beläge wechseln und das bei 45 tkm... waren mit furchen versehen und machten geräusche die nicht mehr normal waren 😁

mit 20t gekauft
80t klötze hinten
100t klötze vorne
160t klötze und scheiben hinten
jetzt 175t

Deine Antwort
Ähnliche Themen