Bremsenverschleiß
Servus,
ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)
LG aus München!
Beste Antwort im Thema
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.
Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)
Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!
Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.
So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!
185 Antworten
Die Preise sind schon sportlich. Da heute die Räder unten waren, hab ich mal die hinteren Beläge fotografiert. Kennt sich einer aus? Für mich sieht es aus als ob noch einges an Material da ist, oder?
Die sind, meiner Meinung nach, bald am Ende. Wie viele Kilometer hast du drauf?
46.000
Ja, das ist schon etwas. Kommt immer drauf an, wie man fährt, aber ich bin davon überzeugt, dass ACC ziemlich stark auf die Bremsen hinten geht und deswegen benutze ich es jetzt nur selten. Habe jetzt 34.000 drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 28. März 2020 um 21:48:27 Uhr:
Die Preise sind schon sportlich. Da heute die Räder unten waren, hab ich mal die hinteren Beläge fotografiert. Kennt sich einer aus? Für mich sieht es aus als ob noch einges an Material da ist, oder?
Genau so, evtl. "etwas" weniger sahen meine auch aus, Aussage Service war noch um die 1.000km Restreichweite.
Man darf nicht vergessen das die Beläge nie auf 0 gefahren werden dürfen da sich der Restbelag vom Träger lösen kann und dann die Bremsscheibe zerstört. Bei der Sportbremse dann gleich um ein Vielfaches teurer! Ich wollte jetzt nicht wegen +- 1000km streiten und habe es machen lassen.
Ich an deiner Stelle würde also nicht mehr zu lang warten. Ich war auch überrascht das meine Vorn und Hinten gleichmäßig runter waren da ich doch recht selten mit Tempomat fahre. Zum Glück waren die Scheiben noch gut! 🙂
Dann werde ich es sicherheitshalber wohl gleich in Angriff nehmen.
Verhält sich dass mit dem Bremsenwechsel ähnlich wie beim Ölwechsel was die Garantie angeht? Ebenso wenn ich die Beläge "selbst mitbringe"?
Oder könnte ich die Beläge einfach "privat" wechseln lassen?
Weis jemand welchen Hersteller BMW nimmt? Ich weis dass damals Mercedes ATE hatte, da hatte ich einfach die selben besorgt und selbst wechseln lassen.
Bitte keine "Predigten" über "teueres Auto kaufen und dann sparen wollen.....", danke.
Habe grad mal schnell geschaut und folgendes gesehen, die ATEs kosten halb so viel wie die originalen. Zumindest online, ich habe keine Ahnung was BMW dafür von den veranschlagten ca 400 € haben möchte.
Wie lang soll denn so ein Wechsel hinten dauern? Kann mal bitte jemand in der vorhandenen Rechnung schauen, falls zur Hand.
Kannst die Beläge ruhig privat oder in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Alle Flüssigkeiten bei bmw machen lassen Rest privat freie Werkstatt.
Ich würde niemals 1000€ für einen Bremsbelagwechsel zahlen.
JA, bloss nicht bei ATU. Das ist sogar deutlich weniger als die Hälfte. ATE Ceramic wuerde ich nicht nehmen, die sind zwar was das Bremsverhalten und die Verschmutzung der Felgen angeht super, aber ruck zuck unten und die Scheiben nehmen sie auch ordentlich mit.
Danke für eure Hinweise.
An die "Selbstbesorger" der Beläge oder Scheiben, welche marke nemmt ihr und wie sind eure Erfahrungen?
Ich denke bald werden auch die Scheiben dran sein.....
Anregung:
wenn man die Räder selber tauscht, kann man die Belege relativ einfach tauschen.
Bei YouTube gibt es dazu viele Videos.
Bei meinem BMW mache ich es wahrscheinlich in Herbst.
Bin an den Empfehlungen auch interessiert.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 30. März 2020 um 11:07:11 Uhr:
Danke für eure Hinweise.An die "Selbstbesorger" der Beläge oder Scheiben, welche marke nemmt ihr und wie sind eure Erfahrungen?
Ich denke bald werden auch die Scheiben dran sein.....
ATE; Brembo; Bosch da machst du nichts falsch... die schneken sich weder preislich noch qualitativ etwas. Von Zimmermann gibt es spezielle mit höheren Reibwerten (sind dann aber auch schneller unten) und von EBC welche für den Renneinsatz (haben aber nicht alle ABE)
Danke dir
Beläge sind bei mir hinten nun auch runter. Knapp 400,- kann ich irgendwie nicht schlucken, wenn man weiß, was gemacht wird.
Werde es selbst machen. Bezgl. Marke da the ich immer, das ATE = BMW OEM ist.
Ist das nicht so?
Wie oben steht, machst du mit ATE nichts falsch. Werde ich auch die Tage bestellen. Ich würde nur gerne noch wissen ob ich die Sensoren dazu bestellen muss oder nicht? Mansche sind mit und andere ohne bestellbar.