Bremsenumbau von 321mm auf 347mm

Audi A6 C6/4F

hallo liebes forum,

ich habe gestern meinen bremsenumbau durchgeführt von 321 auf 347mm. andere Halter und andere scheiben und der sattel + beläge sind die von der 321er serie.

nach der probefahrt habe ich festgestellt dass der bremssattel ganz oben an der scheibe schleift, wie ist das möglich?

war das ein montagefehler von mir oder gibt es für die haltern ein links und ein rechts-stück? oder wie könnt ihr das sonst erklären?

halter sind vom V8 4,2 mit ner 17" anlage und die scheiben sind 347mm im durchmesser breit.

hab dann die halter nochmal gelockert und etwas nach außen gezogen samt sattel, jetzt ist es besser jedoch mein langsamer werden, bild ich mir ein dass es noch immer schleift!

bin für jeden rat dankbar!

mfg

Beste Antwort im Thema

So ich habe auch den Umbau erfolgreich von 312mm auf 347mm vollbracht, mit codierung!!!

Habe nach dem Umbau versucht das ABS STG zu codieren, dieses ging nur mit VAS.
Da im VCDS die Codierung nicht dokumentiert ist.

Habe mit VAS das ABS STG auf die 17Zoll Bremse codiert alles andere wie Motor, AHK, Fahrwerk wird dabei noch abgefragt.

Nach der codierung, die VAS auch angenommen hat, hatte ich 2 Fehler im FS vom ABS STG.
Einmal was mir Antrieb und das Airbag STG sei falsch codiert????!!!
Diese Fehler liessen sich auch nicht löschen!

Nun hatte ich ein bischen im Netz gesucht, einige schrieben man müsse am ABS STG eine Kabelbrücke umstecken.
Laut Schaltpläne gibt es aber im 4F keine Brücken mehr.
War nur beim Golf 4 und so üblich.

Darauf hin habe ich die SSP vom A6 4F Fahrwerk angeschaut.

Der letzte Satz brachte dann die Lösung.

Man muss zusätzlich im Airbag STG den Anpassungkanal 51 auf die 17" Bremse ändern.
Ist auch im VCDS dokumentiert (ESP Bremse).

Und schon sind alle Fehler verschwunden😁

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


Die größe wissen wir ja alle S-line 17"=347mm und die scheibe aus dem link ist die ATE PowerDisc.

mfg

Danke. Das wollte ich wissen, das es eine 347mm Scheibe ist ist mir irgendwie klar 😛

Ich habe ja Serie S-Line Bremse und meine sind bald fällig, würde mich über Erfahrung mit der Scheibe freuen nach ein paar km bzgl Quietschen, Bremsleistung allg. und Bremsleistung im Regen.

Ich bin ein Depp vergesst es, ist ja der ganz falsche Thread zu den Power Discs, ich dachte das Bild sei von Audi_TDI_3.0

Hallo Leute,

habe mal zwei Bilder angehängt. Im ersten sieht man woran es prinzipiell hängt, im zeiten wie das Problem (wie schon erkannt ) ggf. beseitigt werden kann.

Jeder muss aber selbst wissen was er macht, d.h. wenn einer an den Bremsen rumpfuscht ist er auch dafür verantwortlich.

Gruß
Roman

Pic-1
Pic-2

die scheibe ist von einem mitglied der den umbau schon gemacht hat und soviel ich weiß, ist er ganz begeistert von der scheibe, er fährt die dinger in kombination mit den ferrodo steine.

mfg

@DirIng:

sehr schön erklärt...

Ähnliche Themen

Moinmoin,

ursprünglich hatte ich mit dem Gedanken gespielt, in meinen Avant Bj 2010, 2.7 TDI mit 16'' Anlage die 360mm Bremse einzubauen. Nachdem im entsprechenden Thread allerdings geschrieben wurde, dass zur Serienmäßigkeit eigentlich auch HBZ, Bremskraftverstärker und ABS getauscht werden müssten, bin ich hellhörig geworden. Ich hab meinen Spezl vom TÜV gefragt, was er von der Sache hält. er meinte - und das ist jetzt nicht zitierfähig - er würde es mir auch mit nur getauschter Zange+Halter+Befestigungsmaterial eintragen (also ohne das oben beschrieben). Er rät mir aber persönlich dringenst davon ab, weil vor allem HBZ und Bremskraftverstärker auf jeden Fall mitgetauscht werden sollten. Sonst könne das passieren, was ich auch schon gefragt habe: Extremsituation - Elektronik greift ein - zu hohe Bremskraft - Auto macht was es will.
Daher meine Frage an diejenigen, die Zugriff auf die Infos haben: ist bei der S-Line Anlage 17'' 347x30 auch der HBZ und so anders? Oder reicht es da tatsächlich Zange (ja ich will nicht rumfeilen) und Halter zu tauschen? Wie gesagt TÜV wäre eh nicht das Problem, aber ich würde mich sicher fühlen...

Danke vorab.

Und warum gibt es dann Firmen die auch den RS6 Bremsenumbau mit TÜV anbieten?
Ich habe einige harte Bremsmanöver aus hohen Geschwindigkeiten ausprobiert.
Das Auto hält die Spur bricht weder aus noch sonstiges.

Es mag sein, dass es andere verbaute Versionen von HBV's gibt die sich im Durchmesser minimal unterscheiden. Am anderen Ende hast Du aber ABS und ESP. Verinfacht erklärt, greifen diese Systeme nach meinem Wissenstand auf die Informationen zurück die sie vom ABS Magnet Sensor Ring an jedem Rad bekommen.

Sobald sich hier Schlupf einstellt ( Rotationsgeschwindigkeit passt nicht zur Horizontal- Geschwindigkeit) wird hier regulierend eingegriffen.

Wenn der HBV nicht der exakt gleiche ist, wo ist das Problem?
Ggf. musst Du etwas mehr drauf latschen es steht doch nirgendwo wieviel die Karre verzögern muss um bei einer verifizierbaren Bremskraft eine genau berechnete Verzögerung zu bekommen.

Sollte ich falsch liegen, bin ich gerne lernbereit!

Wenn das so wäre (und davon bin ich bisher eigentlich auch ausgegangen - bin selber Ingenieur, also Wissen ist eigentlich vorhanden), warum kann man dann im ABS die Bremse codieren? Siehe bspw. hier In dem Thread hat der Eröffner auf die 360mm Bremse umgebaut, im Zuge der Unterhaltung wurde ihm jedoch auch die ABS Codierung für die 347mm Bremse genannt. Es ist dann zwar im Sande verlaufen, weil Airbag auch ne Codierung wollte, der VCDS Admin die wegen fehlendem Gewerbenachweis aber nicht rausrückt (verständlicherweise).

Auch kann ich mir vorstellen, dass z.B. das ACC (was ich ja auch nachrüsten möchte) die Bremse falsch betätigen könnte. Daher meine Frage, ob bei der 347er auch noch was anders ist, außer Sattel und Scheibe.

So ich habe auch den Umbau erfolgreich von 312mm auf 347mm vollbracht, mit codierung!!!

Habe nach dem Umbau versucht das ABS STG zu codieren, dieses ging nur mit VAS.
Da im VCDS die Codierung nicht dokumentiert ist.

Habe mit VAS das ABS STG auf die 17Zoll Bremse codiert alles andere wie Motor, AHK, Fahrwerk wird dabei noch abgefragt.

Nach der codierung, die VAS auch angenommen hat, hatte ich 2 Fehler im FS vom ABS STG.
Einmal was mir Antrieb und das Airbag STG sei falsch codiert????!!!
Diese Fehler liessen sich auch nicht löschen!

Nun hatte ich ein bischen im Netz gesucht, einige schrieben man müsse am ABS STG eine Kabelbrücke umstecken.
Laut Schaltpläne gibt es aber im 4F keine Brücken mehr.
War nur beim Golf 4 und so üblich.

Darauf hin habe ich die SSP vom A6 4F Fahrwerk angeschaut.

Der letzte Satz brachte dann die Lösung.

Man muss zusätzlich im Airbag STG den Anpassungkanal 51 auf die 17" Bremse ändern.
Ist auch im VCDS dokumentiert (ESP Bremse).

Und schon sind alle Fehler verschwunden😁

Bin gestern einen 3.0 TDI FL gefahren und finde, dass die Bremse (auch 347mm, also 17"😉 deutlich früher und bissiger packt als bei (meinem) VFL. Weiß jemand, wie das sein kann? Wurde evtl. ein stärkerer Bremskraftverstärker verbaut? Der Index der Teilenummer hat sich zumindest mal von A auf D geändert zwischen BJ 2007 und BJ 2010.

Oder könnte es auch daran liegen, dass meiner noch auf 16" Bremsanlage codiert ist (hatte ja auf 17" umgebaut)?

Gruß
Justin

Gibt es hier schon Neuigkeiten?

Morgen Zusammen

Spiele auch mit dem Gedanken umzurüsten
das soll heißen vorne auf 347mm und hinten auf 330mm
also Sättel und Sättelhalter auswechseln so wie natürlich Scheiben und Beläge!
Nu meine Bedenken:
Wie geht man da beim TÜV vor oder garnicht ?!
Und muß nu codiert werden oder nicht?!

gruß
Rapi

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Morgen Zusammen

Spiele auch mit dem Gedanken umzurüsten
das soll heißen vorne auf 347mm und hinten auf 330mm
also Sättel und Sättelhalter auswechseln so wie natürlich Scheiben und Beläge!
Nu meine Bedenken:
Wie geht man da beim TÜV vor oder garnicht ?!
Und muß nu codiert werden oder nicht?!

gruß
Rapi

vn-bln hat die Bremse eintragen lassen. Ging wohl ohne Probleme.

Codieren nur mit vcds geht nicht. Wir hatten bei vn-bln danach immer Fehler drin. Also nur Airbag STG codieren reicht nicht, weil man so nen Fehler bekommt

Ich hab von Original 347 auf 360 umgerüstet.

Wenn ich 321 ab Werk gehabt hätte,dann hätte ich trotzdem gleich die 360er genommen. So viel teurer ist die 360er nicht

Morgen
Könnte mir dan einer eine Kopie von seinem Fahrzeugschein zukommen lassen mit der Eintragung
der Bremmsen 347 vorne und 330 hinten
gerne auch über PN weiter 🙂

Gruß

Rapi

Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin dass Ihr mich steinigt... habe keine eindeutige Antwort gefunden, verschiedene online-Reifen-Händler geben in ihren Konfiguratoren verschiedene Aussagen zurück... passen auf die 347er Anlage noch 16"- (Winter-)Räder? Hintergrund der Frage: ich möchte von meinem 2.0TDI VFL auf den 3.0TDI FL 347mm upgraden - und es geht einfach nur darum, ob ich meine 16"-Winterräder weiternutzen oder getrost mit verkaufen kann/muss?

Danke Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen