1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Bremsenumbau

Bremsenumbau

Audi A8 D2/4D

Wer Interesse hat an seinem dicken die Bremse größer zu machen kann sich gern bei mir melden zwecks Teile usw.....

Nico

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Vielleicht möchtest du das mit uns allen öffentlich teilen? Nur so eine idee am Rande um den Geiste eines Forums wieder ein wenig nach vorne zu bringen...

Mit freundlichen Grüßen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Komisch wie du sagtest eine Seite ist nicht mehr lieferbar.
Muss es unbedingt eine Original Scheibe sein?
Hast du mal im Zubehör geschaut?
Schlachtet vielleicht jemand einen D2 und hat noch neuwertige Scheiben zu verkaufen?

Im Zubehör sind die Scheiben leider ebenfalls nicht lieferbar ?? Es scheint als wurden die 360x32 nur im W12 verbaut. Im Phaeton etc. wurde dann die 360x34 genutzt. Bisher habe ich allerdings nicht vor das gesamte Bremssystem zu wechseln...

Schau mal da.
Der @Felix945 hat sich damit schon mal mit beschäftigt.

https://www.motor-talk.de/.../...-technik-und-detail-t4967269.html?...

Gruß Matze

Bei Audi Tradition gibt es die Scheibe noch, allerdings für die Kleinigkeit von 508,13€.
https://shops.audi.com/.../bremsscheibe-4d0615302a-10

Wieso sind die eigentlich links und rechts verschieden? Sieht mir auf den ersten Blick nicht laufrichtungsgebunden aus.

Wow. In der Bucht habe ich die auch schon entdeckt. Für unschlagbare 525€.
Bei meinem letzten Wechsel haben die bei Audi direkt so rund 330 € gekostet.

Die Scheiben sind laufrichtungsgebunden zwecks besserer Kühlung.
Hängt mit der Geometrie der Kühlrippen zusammen. Die sind spiralförmig.

Gruß Matze

Es gibt keinen Unterschied zwischen 32 und 34 mm außer das bei der w12 Bremse ein Grad am bremssattelträger dran ist der bei der 34mm Bremse weg ist. Flex oder Feile hilft da.

Beste Grüße

Danke! Ich werde mir dann in den nächsten Wochen die 34er Scheiben und neue Klötze kaufen...alles zusammen kostet mich ca. 250€ und das bereits mit den gelochten Scheiben (hoffe auf bessere Wärmeableitung in den W12 Felgen). Der Preis für eine Originale Scheibe bei Audi ist mit >500€ ja schon spannend 😁

Ich berichte, sobald alles eingebaut ist - vermutlich Ende September...

Hallo zusammen,

ich habe meine neue Bremse vorne (gelochte Scheiben und Beläge von Ridex) jetzt eingebaut.

Folgende Herausforderungen hatte ich:
Die "Bolzen" des rechten Sattelträgers und ich haben etwas gekämpft...der freundliche Herr in der DIY Werkstatt hat geholfen, schon ging es.
Die Scheiben sind 2mm dicker, schleifen jedoch nicht. In Kombination mit den neuen Pads musste ich die Bremszylinder bis zum Anschlag zurück drücken...dem Bremsflüssigkeitsbehälter war das nicht ganz geheuer. Er hat etwas Flüssigkeit verloren ist aber weiterhin dicht. Ich hätte diesen vorher wohl besser etwas aufgeschraubt.

Die ersten paar Kilometer hatte ich ein rüttelndes Geräusch. Ich habe nochmal nachgesehen, es schleift nichts und nach jetzt ca. 80km ist das Geräusch auch weg. Soweit also alles gut.

Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass der Achsteller auf der rechten Seite ein Loch für eine Schraube hat, welche die Bremsscheibe beim Einbau fixiert. Auf der linken Seite gibt es das nicht - ist das normal?

Viele Grüße

moin,

du hättest den Grad trotzdem abschleifen sollen, da bei meinen beiden zwischen Scheibe und Träger etwa 0,5mm waren, das ganze kombiniert mit dem erlaubten Spiel im Radlager kommt zwangsläufig in Kontakt.

Das mit der Schraube ist mehr oder minder normal, hatte noch nie einen D2 wo die schrauben verbaut waren.

Bei mir sah es im eingebauten Zustand nach "locker"passend aus (1-2mm Luft). Trotzdem wäre abschleifen die Safe Variante gewesen. Würde ich so auch empfehlen.

2mm reichen auch.

Vllt hat schon jemand vor Jahren mal daran gearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen

Servus
Ich hab mir vor kurzem ein A8 D2 gekauft,
Die Bremsen sind fest und deswegen würde ich gerne auf größer Umbauen, da ich auf dieses Forum aufmerksam wurde.
Jedoch hab ich Probleme mit den angegebenen Teilenummern, da wenn ich diese suche etliche Teile herauskommen und ich deswegen keinen Durchblick habe, könnte mir jemand dabei behilflich sein ?
Grüße

Länger her das Thema, aber hat jemand den Umbau auch eingetragen bekommen?
Grüße

Zitat:

@Matzflex schrieb am 15. April 2025 um 17:08:14 Uhr:


Länger her das Thema, aber hat jemand den Umbau auch eingetragen bekommen?
Grüße

Ich habe vor kurzem die Bremsanlage bei meinem AUDI S8 auch erneuert, und zwar wurde die vom Q7 verbaut….375er Scheiben, gelocht, Stahlflex Bremsleitungen, Brembo Performance Bremsbeläge…..Händler meint noch „kriegen Sie per Einzelabnahme ohne Probleme eingetragen“….beim TÜV dann angetanzt, alle Unterlagen dabei gehabt und prompt kam die Aussage „können wir nicht eintragen, da wir zuerst einen ABS Test auf der Teststrecke machen müssen, um sicherzustellen, dass die Funktion bei einer Vollbremsung aus der Höchstgeschwindigkeit gewährleistet ist“….Das Ende vom Lied ist dass der Wagen jetzt mit erloschener Betriebserlaubnis in der Garage steht, und ich ehrlich gesagt kein Plan habe, was ich jetzt machen soll 😅

https://www.hubraumschmiede.de/referenzen/audi-s8-d2-bremsumbau/

Der hier hat auch den Umbau auf eine stärkere Bremsanlage vollzogen, aber ob das auch vom TÜV so abgenommen wurde ?? Ich hab Ihn mal angeschrieben, mal sehen was oder ob er überhaupt antwortet….

Deine Antwort