Bremsentrommel auch mitwechseln?
Hallo Gemeinde,
will die Wochenende hintere Bremsbeläge wechseln, beim Rollen ist ein schleifendes Geräusch hinten zu hören.
Laufleistung 210tkm.
Sollen die Trommeln und Zylinder auch mitgewechselt werden oder nur die Backen?
Wie kann man das feststellen?
Gruß
20 Antworten
Für die Trommeln gibt es ein maximales Innenmaß und Zylinder sind zu tauschen, wenn undicht oder festgerostet.
Das schleifende Geräusch könnten auch die Radlager sein.
Wenn man sich schon die Arbeit macht, würd ich die Zylinder gleich mitwechseln! 😉
Die Trommeln würde ich nicht wechseln, wenn die das Verschleißmaß noch nicht erreicht haben!
Schleifende Radlager? Höchstens haben die zuviel Spiel und die Trommel schleift am Ankerblech, weil zuviel Rost am Rand sitzt!
Radlager "brummen" wenn sie kaputt sind!
Danke für die Hilfe.
Hab den Reifen abgenommen und d. Trommel gedreht, da hört mal deutlich das da drin was schleift und knarzt.
Beim Abbremsen während der Fahrt schleift es auch, hoffentlich kriegt d. Trommel nichts ab.
Von Aussen konnte ich keine Ölflecken bzgl. Zylinder feststellen, soll ich den trotzdem wechseln? mmacht es viel mehr Aufwand?
Danke nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
Danke für die Hilfe.Hab den Reifen abgenommen und d. Trommel gedreht, da hört mal deutlich das da drin was schleift und knarzt.
Beim Abbremsen während der Fahrt schleift es auch, hoffentlich kriegt d. Trommel nichts ab.
Von Aussen konnte ich keine Ölflecken bzgl. Zylinder feststellen, soll ich den trotzdem wechseln? mmacht es viel mehr Aufwand?Danke nochmal.
Mit der Handbremse ist alles in Ordnung, d.h deren Funktion ist einwandfrei ?
Kannst du die Feder sehen wenn du die Trommel drehst und durchs schraubenloch schaust? Wenn die sicht zerlegt hängt die zwar meistens am ABS-Sensor aber vielleicht eiert die dort drin irgendwo rum.
Die Feder habe ich nicht beachtet, muss ich Heute nochmal ansehen.
Die Handbremse ziehe ich fast bis zur Decke hoch🙂
Gruß
dann ist nur ein Handbremsseil gerissen, mehr nicht! Kostet um die 14 Euro und ein bißchen Fummelei...den Rest genau ansehen, gut saubermachen und nur tauschen, was defekt ist.
Beläge hinten nutzen sich praktisch nie ab, die Trommel ist innen meist auch noch wie neu (außen 100% Rost), bei mir war es nach 337Tkm nur ca. 2/10 eingelaufen.
Schau mal unter die Manschetten von den Radbremszylindern, wenn da schon Öl ist, muß der Entsprechende gleich mitgetauscht werden. Und meist sind die kleinen Scheibchen, die die Feder samt Belägen an der Ankerplatte hält, so dünngerostet, daß man dieses Pfennigteil gleich mittauschen sollte.
Das muss nicht am Seil liegen, die reißen fast nie! Eher warscheinlich ist, daß die Handbremshebel an den Backen festgegammelt sind, oder die Seile fest sind!
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
Danke für die Hilfe.Hab den Reifen abgenommen und d. Trommel gedreht, da hört mal deutlich das da drin was schleift und knarzt.
Beim Abbremsen während der Fahrt schleift es auch, hoffentlich kriegt d. Trommel nichts ab.
Von Aussen konnte ich keine Ölflecken bzgl. Zylinder feststellen, soll ich den trotzdem wechseln? mmacht es viel mehr Aufwand?Danke nochmal.
Anstatt das Rad abzunehmen hättest Du besser mal eine Radschraube rausgedreht, den Nachstellkeil hochgeschoben, Splint und Kronenmutter entfernt und das Rad mitsamt Trommel abgenommen.
Dann wüßtest Du jetzt was los ist.😉
Alles andere bleibt Spekulation.
So, gestern habe ich mit etwas Fummelei d. Trommel links das geschliffen hat abgenommen und festgestellt:
Zylinder, meiner Meinung sah gut aus, kein Rost, kein Öl.
Trommel war auch nicht sehr abgenutzt oder mit Kratern versehen.
Ich kenne mich nicht aus, aber die Belege denke ich waren ganz gut ca. 4mm, ist das ein guter Wert?
Das einzig defekte war eine Feder die gerissen war.
Soll ich jetzt nur die Feder wechseln oder die Belege auch?
Warum ist der Bremsverhalten so schlecht das ich d. Pedal so tief durchdrücken muss, lag es an der Feder, die irgendwas zurückziehen sollte?😕
Reche Seite war i.O.
Siehe unten die Fotos.
Danke!!!
Alslso haste die trommel runter . Laut deiner aus sage sind die belege noch ok. Du kannst jetzt eines machen die belege werden doch duch einen bolzen gehalten wo eine so eine art u .scheibe befestigt ist.
Du kannst die richten duch einen kleinen Schlag unter oder auf die belege da wos Metal ist.
Dann kannste auch die seile lösen das geht von innen an der Hand bremse auch dort wieder richtig ein stellen. Solltest du das so machen das sie gelöst ist kannste es auch hören ob es dan noch schleifen tut und hinter her wieder ein stellen.
Danke,
ich weiss es nicht ob die Belege OK sind, die haben 4mm ist das gut?
Werd so vorgehen wie du gesagt hast, was macht eigentl. dieses Feder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
Danke,ich weiss es nicht ob die Belege OK sind, die haben 4mm ist das gut?
Werd so vorgehen wie du gesagt hast, was macht eigentl. dieses Feder?
Gruß
Dieses Feder das abgerissen wurde🙂
Mahlzeit,
4mm sind noch für eine ganze Menge Fahrspass gut. 😁
Wenn du es günstig und gut machen willst, dann kauf dir einen Zubehörsatz für die Trommelbremsbacken. Da sind dann alle Federn und Klamern neu drin. Kostet nicht die Welt und alles ist wieder heile und gangbar.
Markus