Bremsenrubbeln forciertes Tempo

Honda S 2000 AP1

Habe bei meinem CTR bei forciertem Tempo (+Bremsen) das Problem, daß die Bremsen rubbeln. Selbiges tritt auf wenn man aus hohem Autobahntempo kräftig runterbremst. Dann klingen und fühlen sich die Bremsen nicht sehr vertrauenserweckend an.

Meine Erklärungsversuche:

1. Zweimaliger Rennstrecken-Besuch mit heftiger Bremsenbelastung. Bremsscheiben seither verzogen. (Zahlt Honda z.b. verzogene Bremsscheiben im Zuge der 3J Garantie?)

2. Vordere Bremsscheiben haben "Bremsbelags-Stempel" die aussehen als wenn sich die Bremsbeläge festgebacken hätten und nun auf dieser Stelle eine andere Oberfläche als auf dem Rest der Bremsscheibe ist.

Habt Ihr auch ähnliche Phänomene festgestellt?

Wenn ja lasst mich Eure Bremsprobleme wissen.

50 Antworten

Was verstehst du als niedrige Temperatur?

Warum werden hier Beiträge, die über 1 Jahr alt sind wieder hochgeholt? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sk8flex


Warum werden hier Beiträge, die über 1 Jahr alt sind wieder hochgeholt? 🙄

damit du dich aufregen kannst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tss-CTR


damit du dich aufregen kannst 😁

Das lass ich sogar gelten. 😁

Ähnliche Themen

Naj ich find ne gute Sache den...
morgen geht mein CTR zur Inspektion...

Bitte ie erkenne ich dieses rubbeln oder was immer das sein soll?
Gehe Anfang August zum NBR für 3 Tage... also naja....

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Was verstehst du als niedrige Temperatur?
http://www.metallograf.de/images/diagramme/fe-c.jpg

Schau dir das Diagramm einmal an ich denke die Bremsscheiben werden keine 1200°C heiß oder ???
Falls ich mich täusche belehrt mich des besseren 😉

EDIT: Bei Schmelzen mit > 4,3 % Kohlenstoff scheiden sich primär Zementitkristalle aus..Ich denke nicht das der Werkstoff der Bremsscheiben, selbst wenn es ein hochlegierter Stahl ist, über 4,3% C-Gehalt besitzt.

In dem Diagramm sind aber nur Equilibrium-Phasen zu sehen, richtig? Eine Bremsscheibe kühlt schliesslich nicht unendlich langsam ab.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


In dem Diagramm sind aber nur Equilibrium-Phasen zu sehen, richtig? Eine Bremsscheibe kühlt schliesslich nicht unendlich langsam ab.

Das tut die Schmelze auch nicht...

Fakt ist ja einfach das sich kein Zementit bilden kann bei so niedrigem C-Gehalt...

Wenn sich aus dem Perlit-Anteil Austenit bildet (bei 723° oder so?), kann sich daraus Zementit bilden, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn sich aus dem Perlit-Anteil Austenit bildet (bei 723° oder so?), kann sich daraus Zementit bilden, oder nicht?

Das hängt von dem C-Gehalt ab und ich denke nicht das ne Bremsscheibe aus Gusseisen ist 😉

Doch, ist sie.

UI... ein Battle 😁

Herje, wenn sich die Freaks verschiedene Meinungen an den Kopf schmeißen wirds heiß. Mal schauen wie es ausgeht... 😁

Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Doch, ist sie.

nicht alle *Lach* manche sind auch aus Keramik 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Anollya


UI... ein Battle 😁

Ich würde spontan nen Fünfer auf Baloo setzen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen