Bremsenrubbeln forciertes Tempo
Habe bei meinem CTR bei forciertem Tempo (+Bremsen) das Problem, daß die Bremsen rubbeln. Selbiges tritt auf wenn man aus hohem Autobahntempo kräftig runterbremst. Dann klingen und fühlen sich die Bremsen nicht sehr vertrauenserweckend an.
Meine Erklärungsversuche:
1. Zweimaliger Rennstrecken-Besuch mit heftiger Bremsenbelastung. Bremsscheiben seither verzogen. (Zahlt Honda z.b. verzogene Bremsscheiben im Zuge der 3J Garantie?)
2. Vordere Bremsscheiben haben "Bremsbelags-Stempel" die aussehen als wenn sich die Bremsbeläge festgebacken hätten und nun auf dieser Stelle eine andere Oberfläche als auf dem Rest der Bremsscheibe ist.
Habt Ihr auch ähnliche Phänomene festgestellt?
Wenn ja lasst mich Eure Bremsprobleme wissen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sk8flex
Ich würde spontan nen Fünfer auf Baloo setzen... 😁
Danköö :-(
Ich als ausgelernter Werkstoffprüfer kriege nur keinen ab :P
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Doch, ist sie.
Bitte unterscheide Gusseisen und Stahlguss 😉
Liegt der C-Gehalt des werkstoffes unter 4,3 % scheiden sich zuerst kohlenstoffhaltige Gamma-Mischkristalle aus (untereutektisch). Mit weiterer Abkühlung scheiden sich immer mehr Kristalle aus, bis bei Erreichen der Temperatur von 1147° C die jetzt noch vorhandene Restschmelze einen Kohlenstoffgehalt von 4,3 % aufweist
Die Bremsen müssen erstmal diese Temperatur erreichen..
Ich hab da keine Datenwerte was Bremsen so temperaturmässig aushalten müssen aber über 800°C werden die nicht kommen denke ich...
Das hab ich. Praktisch alle Auto-Bremsscheiben sind aus Grauguss, nur bei Motorrädern nimmt man Stahl.
Was die Temperaturen angeht, da muss man unterscheiden ob man über die ganze Scheibe oder die Hitzenester redet. Ab einer gewissen Temperatur lagert sich Belagmaterial ungleichmässig ab, und die Punkte, an denen mehr Belagmaterial sitzt, werden wesenltich heisser als der Rest der Scheibe.
Sobald sich darunter dann ein sprödes und hartes Carbid bildet, wird die Sache zum Selbstläufer, weil dort mehr Hitze und Dickenunterschiede entstehen. Ein Teufelskreis. 🙂
Ich versteh schon was du damit meinst jedoch können sich kaum Carbide bei so niedrigen Temperaturen bilden...
Das mit dem Belagmaterial ist korrekt und das da dann mehr Hitze entsteht sehe ich auch ein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anollya
DJ... Spin that shit! 😉
1,2 1,2
Can I have a hoe hoe, can i have another ****ing hoe hoe, tell me if ive got the flow, so here we go. 😁 😁
das musste mal eben sein.
sorry für OT..
Ich glaube meine hinteren Scheiben haben alles was ihr grad beschrieben habt, auch wenn ich es nicht verstehe