Bremsenprobleme beim RS5!

Audi S5 8T & 8F

Ich fahre meinen RS5 seit knapp 3 Monaten. Ich war bis zu einem km-Stand von 12.500 von der Bremse hellauf begeistert (Standartbremse). Bei 12.500km leuchtete meine Kontrollleuchte auf, und daraufhin habe ich die Beläge gewechselt. Seitdem ist die Bremse meiner Meinung nach nicht mehr zumutbar. Sobald ich sie zwei dreimal hintereinander belaste, fängt sie an eine sehr starke Unruhe ins Lenkrad zu übertragen (man meint sogar man hört es akustisch), bei weiterer Belastung nimmt dies dermaßen zu, dass man befürchten muss die Bremse fliegt einen um die Ohren!
Da ich viel fahre kenn ich mich ein bisschen mit Bremsen aus, und wenn die Bremsscheiben einmal überhitzt und dadurch verzogen sind, müssten sie aber auch im kalten Zutand Vibrationen übertragen, das tun sie aber nicht. Ich war auch schon beim Audizentrum damit, der Meister hat genau dieses bestätigen können, hat mir aber gesagt, dass zu seiner Verwunderung Audi eine Kulanz abgelent hätte. Er will es nochmal probieren, aber er könne mir nichts versprechen.

Diese 12.500km beinhalten 2.500km Einfahren und der Rest davon Langstrecke, Stauverkehr etc., keine Rennstrecke oder ähnliches und das dann die Bremse schon solche Mängel aufweist und Audi sich dafür nicht verantwortlich fühlt finde ich schon ein starkes Stück!

Ich werde mal noch warten was mein Händler jetzt letztendlich dazu sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Werde ich haben🙂 ich steh nur nicht auf Stammtischparolen. Bis bald.

Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.

Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.

Was zahlt Audi für die Schönrederei?

Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?

Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕

75 weitere Antworten
75 Antworten

Da meine Bremsscheiben und Beläge jetzt schon wieder, trotz Winterreifen, nach guten 10.000km die Segel gestrichen haben, werden jetzt MTM Bremsscheiben montiert mit einen 380er Durchmesser. Das sind wohl Scheiben und Beläge aus dem S6/RS6 Regal die mit Hilfe von Adapteren von MTM montiert werden. Ich habe das vor Jahren schon mal mit dem S2 von MTM machen lassen, und ich habe damals sehr gute Erfahrung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von stephan6


... werden jetzt MTM Bremsscheiben montiert mit einen 380er Durchmesser.

Was wird das alles kosten?

Andreas

bei MTM über 4000€

Der S4 hat ja dasselbe Problem. Hier im Forum hat jemand die MTM Bremsen (380x34mm 8 Kolben) beim S4 verbaut und ist äußerst zufrieden damit.
Eine teure aber sicher gute Sache 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Da meine Bremsscheiben und Beläge jetzt schon wieder, trotz Winterreifen, nach guten 10.000km die Segel gestrichen haben, werden jetzt MTM Bremsscheiben montiert mit einen 380er Durchmesser. Das sind wohl Scheiben und Beläge aus dem S6/RS6 Regal die mit Hilfe von Adapteren von MTM montiert werden. Ich habe das vor Jahren schon mal mit dem S2 von MTM machen lassen, und ich habe damals sehr gute Erfahrung gemacht.

Wie ist den das ausgegangen, wo du den wagen bei audi abgeben hast?? dazu hast nix geschrieben.

mein Beileid. Hört sich echt schlimm an. 

Und andere Beläge / Scheiben würden erst mal nicht reichen? 4000 € finde ich schon heftig.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Da meine Bremsscheiben und Beläge jetzt schon wieder, trotz Winterreifen, nach guten 10.000km die Segel gestrichen haben,.....

Was bedeutet denn "die Segel gestrichen" genau ? Rubbeln, vibrieren, insb. bei höheren Geschwindigkeiten ein gefühlt schlechteres Einsetzen der Verzögerung beim Tritt aufs Pedal ?

Gibts aktuelle Fotos der Bremsscheiben, optimal wären Fotos aller 4 Reibflächen der vorderen Bremsscheiben, noch optimaler von allen Bremsscheiben ?

FP

Habe meine Scheiben bei 60.000 km gewechselt. Mit der normalen S5 Bremse bin ich sehr zufrieden. Die hält auch die Beanspruchung bei "kleineren Veranstaltungen" problemlos aus.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Da meine Bremsscheiben und Beläge jetzt schon wieder, trotz Winterreifen, nach guten 10.000km die Segel gestrichen haben, werden jetzt MTM Bremsscheiben montiert mit einen 380er Durchmesser. Das sind wohl Scheiben und Beläge aus dem S6/RS6 Regal die mit Hilfe von Adapteren von MTM montiert werden. Ich habe das vor Jahren schon mal mit dem S2 von MTM machen lassen, und ich habe damals sehr gute Erfahrung gemacht.
Wie ist den das ausgegangen, wo du den wagen bei audi abgeben hast?? dazu hast nix geschrieben.

mein Beileid. Hört sich echt schlimm an. 

Und andere Beläge / Scheiben würden erst mal nicht reichen? 4000 € finde ich schon heftig.

gretz

Die Bremse hat Audi übernommen, und von daher ist es jetzt auch Ok wenn ich die MTM Bremse selber bezahle.

Die Frage mit den anderen Belägen/ Scheiben verstehe ich nicht ganz, denn es werden ja jetzt größere Scheiben und andere Beläge verbaut (RS6).

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Da meine Bremsscheiben und Beläge jetzt schon wieder, trotz Winterreifen, nach guten 10.000km die Segel gestrichen haben,.....
Was bedeutet denn "die Segel gestrichen" genau ? Rubbeln, vibrieren, insb. bei höheren Geschwindigkeiten ein gefühlt schlechteres Einsetzen der Verzögerung beim Tritt aufs Pedal ?

Gibts aktuelle Fotos der Bremsscheiben, optimal wären Fotos aller 4 Reibflächen der vorderen Bremsscheiben, noch optimaler von allen Bremsscheiben ?

FP

Wie schon geschrieben, es ist immer das gleiche, bei der 2.,3. stärkeren Bremsung kommt Unruhe auf, das zeigt sich durch rubbeln und vibrieren. Bei jeder erneuten stärkeren Bremsung wird dies immer stärker. Einzigste Abhilfe ist möglichst aufs Bremsen zu verzichten, zumindest auf starkes Bremsen...

Die sichtbaren äusseren Reibeflächen sind blau verfärbt, sprich thermische Überlastung, die inneren kann ich nicht sehen. Ist mir ehrlcih gesagt aber auch egal, so macht das Fahren kein Spass mehr...

Und wie gesagt, hatte ich damals bei dem S2 ähnliche Probleme mit der Bremse und nachdem MTM Bremsscheiben vom damaligen A8 und mit Umbausaatz für die original Sattel mit anderen Belägen hat sich die Standzeit der Bremse min. ver-5-facht!

Zitat:

Original geschrieben von stephan6



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wie ist den das ausgegangen, wo du den wagen bei audi abgeben hast?? dazu hast nix geschrieben.

mein Beileid. Hört sich echt schlimm an. 

Und andere Beläge / Scheiben würden erst mal nicht reichen? 4000 € finde ich schon heftig.

gretz

Die Bremse hat Audi übernommen, und von daher ist es jetzt auch Ok wenn ich die MTM Bremse selber bezahle.

Die Frage mit den anderen Belägen/ Scheiben verstehe ich nicht ganz, denn es werden ja jetzt größere Scheiben und andere Beläge verbaut (RS6).

Beläge +  Scheibe sind keine 4000 €. Deswegen die frage.

Finde ich interessant, dass die so schnell blau anlaufen... Fährst du so schlimm? bremst du so schlimm? oder wie kommt das zustande? Rennstrecke?

gretz

Wenn bei der 2., 3. stärkeren, hintereinander erfolgenden Bremsung rubbeln und vibrieren eintritt, handelt es sich um das Symptom des Heissrubbelns. Selbiges habe ich versucht in meiner Frage zu beschreiben. Ursachen dafür gibt es viele.

Das erste um die Ursachen zu ergründen wäre eine Inaugenscheinnahme der Bremsscheiben-Reibflächen.

Wenn die Reibflächen blau verfärbt sind, bedeutet das nicht mal ansatzweise eine thermische Überlastung. Die Blaufärbung nennt man Anlauf- bzw. Anlaßfarben.

Blau an Bremsscheiben bedeutet, dass die Reibflächen vorher Temperaturen um die 300 Grad erreicht haben, was für eine Bremsscheibe noch überhaupt kein Problem darstellt. Erst ab der doppelten Temperatur kommen Bremsscheiben und Beläge ins schwitzen.

FP

Ich erkenne es genau richtig das hier über einen Fiat Cinquecento gesprochen wird?

Anders kann ich mir leider nicht erklären das man nach dem Fahrstil etc. fragt.
Denn so ein kleines Auto ist nicht zum schnell fahren gebaut, schon gar nicht für die Rennstrecke.

Ginge es hier um ein Luxusauto welches auch für Rennstrecken angepriesen würde, sollte man die komplette Firma in dem Altmüll werfen, denn sowas GEHT ÜBERHAUPT NIEMALS!!!
Die Verantwortlichen würde ich zwingen in den teuren Schrotthaufen mitzufahren und fragen wie sie sich bei 20050 fühlen wenn die Bremse solche Geräusch macht, vorher würde ich ihnen dioe Seite Lambounfall.de ans Herz legen um von ihren tollen Autos auch mal etwas zu efahren!

Anders gesagt, verkauf mir doch einer so ein Gerät der Luxusklasse für 1000Euro, ich versichere euch das einen Tag später die Zeitungen voll ist von der "Bremsenproblematik" eines Kleinstwagens....

Wenn sowas an meinem Luxusauto wäre, würde ich sowas von brutal mein Recht durchsetzen....Egal, sage nix weiter!

Gruß
Holger

hast nicht ganz unrecht, aber schau mal bei Youtube nach R8 Bremsen.... Dort findest du einen Beitrag von einem Anwalt, der einen R8 gekauft hat, welcher für die Rennstrecke angepriesen wurde. Auch hier hat Audi genau das gleiche Problem mit den Bremsen...

Meine funktionieren jetzt auf dem TT RS, aber die Masse der RS'ler aus dem TT Lager haben noch keine Chance die neuen Teile zu bekommen...

Hahahaha you made my day

Und das bei einer Diskussion ueber die Serienbremse Hahahahaha

Zitat:

Original geschrieben von RC Karl


Wenn sowas an meinem Luxusauto wäre, ...

Welches Luxusauto? Alles eine Frage des Blickwinkels. 😁

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen