Bremsenproblem ...
Servus Leute,
Ich hab mir letzte Woche meinen E46 gekauft. Er ist bj 2004.
Das einzige Problem was er hat sind die vorderen Bremsen. Es bremst alles ganz normal aber, die Bremsen sind ungefähr nur zu 7/10 genutzt. An den oberen Rändern ist ein Rand zu sehen, wo die Bremse eben nicht an geht.
Was kann das sein? Falsche Bremsklötze?
Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂
22 Antworten
Hinten sieht es bei vielen so aus, da hinten bei Otto-Normalo der leer und alleine fährt kaum Bremsleistung benötigt wird..
Der TE schreibt, dass der Vorbesitzer nur die Beläge vorne getauscht hat? Dann kann das schon passieren, die Bremsscheibe ist ja nicht mehr plan hat evtl. Riefen, dann kommt der neue Belag und muss sich ersteinmal anpassen.
Ich würde das ersteinmal so lassen und beobachten ob es mehr oder weniger wird. Gut möglich, dass das nach ein paar ordenlichen Bremsungen von alleine verschwindet. Und nicht nur in der Stadt von Ampel zu Ampel kullern, auch mal ordenlich Landstraße und AB, damit die Bremse mal was zu tun bekommt.
Falsche Belag halte ich auch für Unwahrscheinlich, habe ich auch schon ein paar mal beim Teilekauf erlebt, i.d.R. passen die Teile dann aber nicht mal ansatzweise in die Bremsanlage, oder da war ein Experte am Werk der am Bremsbelagträger gefeilt hat...😰
Sollten die Beläge neu, aufjedenfall neue Scheiben, bei den Belägen kann ich "Keramikbeläge" empfehlen, verdreckt die Felge nicht so, gibt es von Textar, ATE ....
"so lassen und beobachten" bringt keine Besserung.
Fahren/bremsen kann man so, evtl. klappt's ja sogar beim TÜV damit.
Aber vom Bremsen alleine wird das garantiert nimmer weniger, denn der Rostrand schleift den Bremsbelag ab und nicht umgekehrt. Für 'ne Verbesserung muß man da schon anders rangehen. Aber hab ich ja schon ge-/beschrieben wie.
Die Scheibe muß wieder metallisch blank sein und der Belag plan drauf aufliegen, dann wird das was. Belag evtl.(wie das bei vielen neuen Belägen ist) seitlich etwas abschrägen, so daß am Anfang nicht so viel Bremsbelag aufliegt, der paßt sich dann schneller der Scheibe an.
Und viel fahren/bremsen vor allem, denn wer rastet, der rostet !
@PhilippE46 montier doch bitte mal ein Rad ab und mach mal ein Bild schräg der Bremsscheibe entlang zum Bremssattel hin.
Ich glaube, dann kann man deutlich besser beurteilen, ob es nur harmloser Rost ist, oder wie von mir befürchtet, die falschen Beläge.
super,danke euch für die hilfe!
ich werd mir möglichst bald neue bremsklötze kaufen! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@PhilippE46 schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:50:23 Uhr:
super,danke euch für die hilfe!
ich werd mir möglichst bald neue bremsklötze kaufen! 🙂
Und was sollen die bringen ? (Ich geh jetzt mal davon aus, daß die jetzigen von der Größe her passen. Und neu sind sie ja angeblich schon.)
Wenn's wirklich zu kleine sind, ok ---> neue + passende einbauen. Ansonsten :
Rostrand abschleifen (sonst schleift der Rost die neuen Klötze nämlich auch wieder ab), vorhandene Beläge plan schleifen (richtig grobes Schleifpapier genügt).
Zitat:
@tom3012 schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:12:58 Uhr:
Falsche bzw zu kleine Beläge würden vermutlich überhaupt nicht passen.
Doch doch tom, die passen definitiv. Die "Gleitschienen" sind identisch und passen zu 100% in den Bremsträger. Das macht es eben son bissel tricky