Bremsenfrage 2,5TDI
Hallo an alle,
hab eine kurze Frage bzgl der Bremsen.
Bekam im Februar auf die VA neue Scheiben und Beläge (Scheiben ATE PowerDisc und Beläge orig. ATE).
Nach einiger Zeit nach einer sarken Bremsung hatte ich ein Flattern des Lenkrades beim leichten Bremsen zw. 130 und 80 km/h.
Nun, vermutlich Bremsen verzogen. Gestern kam ich vom Urlaub heim, auf den letzten Metern kurz gebremst - HA bremst auf Eisen.
Gut, heute orig. Scheiben und Beläge für die HA geholt - gleichzeitig, weil ich ja eh was machen muss, meine PowerDisc reklamiert. Bekomme neue, die kommen am Mittwoch.
Nun meine Frage, was genau mache ich nun wenn ich das Auto von der Hebebühne runter habe und auf der VA neue Scheiben (ATE PowerDisc) und hinten neue Scheiben und Beläge (original) habe.
Wie muss ich die Einbremsen damit dann alles reibungslos Bremst in Zukunft?
Wäre super wenn ihr mit da den richtigen Tipp geben könnt.
Danke schön,
schöne Grüße
Michael
16 Antworten
Hallo Leute,
also am A6 sind die Bremsen einfach unterdimensioniert, wie bei meinem A6 2.5 TDI quattro Avant auch.
Was nützen an der Vorderachse 320mm Bremsscheiben wenn ich bei nem 2 Tonnen Auto vorne Einkolben-Schwimmbremssättel habe?
Und hinten müssten auch innenbelüftete Scheiben drauf. Und ausserdem ist es bei Audi bekannt Bremsenfading bei Nässe zu haben.
Mein 91er MB 300TE-24 hatte damals schon 2 Kolben Festsattel an der Vorderachse. Aber das war einmal, mittlerweile haben alle wieder ausser die Ballermänner nen 1 Kolbenschwimmsattel wie Audi, BMW,Opel etc. auch. Weil es geht nur ums sparen bei den Autoherstellern.
Aber das war einmal, mittlerweile haben alle wieder ausser die Ballermänner nen 1 Kolbenschwimmsattel wie Audi, BMW,Opel etc. auch. Weil es geht nur ums sparen bei den Autoherstellern.
Nun darfst du auch nicht die neuen mit den alten Bremsanlagen vergleichen, heute haben die nette helferlein auch arbeiten die Bremsanlagen ganz anders und sind nicht so schlecht, wenn du solche ein komplettes System in deinen Alten E implantieren würdest dann beiste da nen Stück aus dem Lenkrad raus. Klar gibt es immer etwas zu meckern und auch das die Bremsen am Audi nicht ausreichend sind AUS HEUTIGER SICHT, aber du darfst nicht vergessen das der DIcke vor ca. 15 Jahren schon entwickelt wurde.
Es soll jetzt nicht heissen das da verbaute die erste Wahl ist und ich ja selber bei mir einige ànderungen vorgenommen habe, aber man sollte sich etwas mit der Materie auseinander setzen bevor man los wettert. Denn auch andere Hersteller haben dies Problem und nicht nur Audi.
Gruss Scholli