Bremsenentlüftungsproblem, Wichtig!
Namd,
wir haben vor ein paar Stunden die Bremsflüssigkeit gewechselt und haben jetzt das Problem das wir das Bremssystem nicht mehr entlüftet bekommen.
(Audi 80 Bj, 91 also hinten noch Trommelbremsen)
momentan sind wir dabei die Bremsen vorne zu entlüften, allerdings kommt nur Luft.
Wir haben auch schon sehr viel ausprobiert, sogesehen alles was man so machen kann. Auch schon Bremsflüssigkeit direkt in den Bremssattel gekippt.
Bin für jede Hilfe dankbar, hoffentlich schaffen wir es noch diesen Abend...
47 Antworten
ein glück das ich in ner audi-werkstatt arbeite und wir ein bremsflüssigkeitswechselgerät haben 🙄 hehe
Zitat:
Original geschrieben von a80c
Blödsinn
Sorry für meine Ausdrucksweise !
Das "Blödsinn" nehme ich natürlich zurück.
MVP-Cruiser, ich denke wir verstehen uns.
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
ein glück das ich in ner audi-werkstatt arbeite und wir ein bremsflüssigkeitswechselgerät haben 🙄 hehe
Ich hab auch eins 😁 😁 😁
Die haben leider auch keins da bei uns.
Ich selbst hab meine eigene Werkstatt.
Ne gut eingerichtete Doppelgarage mit Tunnel.
Wohn ja up Dörf.
Muss ja an den 3 Autos alles in Schuß halten.
Wrkstattkosten für 3 Fahrzeuge könnte ich nimmer bezahlen.
mfg MVP-Cruiser
So, danke für die Hilfe aber wie wir feststellen mussten vor ungefähr 1std ist der Hauptbremszylinder nicht mehr funktionstüchtig.
Werde dann mich wohl erstmal auf die Suche nach einem neuen machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von a80c
Jau, das erklärt alles. Wenn der kaputt ist, Kein Druck 😁
Das erklärt auch die Geschichte das meine Bremsbeläge einseitig stärker abgefahren sind als auf der anderen Seite.
Nunja ein gut besser jetzt in der Garage als irgendwann auf der AB.
Zitat:
Original geschrieben von Lauchcremesuppe
Das erklärt auch die Geschichte das meine Bremsbeläge einseitig stärker abgefahren sind als auf der anderen Seite.
Nunja ein gut besser jetzt in der Garage als irgendwann auf der AB.
Das stimmt allerdings.
aber evtl ja erst durch das Entlüften Kaputtgegangen.
siehe den Text hab ich oben schonmal geschrieben.
Hat man eine Bremse vor sich, bei der schon sehr lange (über mehrere Jahre) kein Flüssigkeitswechsel gemacht worden ist, läuft man Gefahr, sich die Manschetten im Hauptbremszylinder zu ruinieren, wenn man den Kolben über seine normale Endstellung hinausbewegt
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Das stimmt allerdings.
aber evtl ja erst durch das Entlüften Kaputtgegangen.
siehe den Text hab ich oben schonmal geschrieben.Hat man eine Bremse vor sich, bei der schon sehr lange (über mehrere Jahre) kein Flüssigkeitswechsel gemacht worden ist, läuft man Gefahr, sich die Manschetten im Hauptbremszylinder zu ruinieren, wenn man den Kolben über seine normale Endstellung hinausbewegt
Richtich
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Das stimmt allerdings.
aber evtl ja erst durch das Entlüften Kaputtgegangen.
siehe den Text hab ich oben schonmal geschrieben.Hat man eine Bremse vor sich, bei der schon sehr lange (über mehrere Jahre) kein Flüssigkeitswechsel gemacht worden ist, läuft man Gefahr, sich die Manschetten im Hauptbremszylinder zu ruinieren, wenn man den Kolben über seine normale Endstellung hinausbewegt
Nunja das denke ich nicht, da das lustige rote Lämpchen schon öfters sich mal signalisierte + die Bremsen manchmal schon etwas komisch zu handhaben waren.
manchmal lassen sich die bremsen durchtreten bis zum Boden manchmal sogut wie garnicht etc.
Naja die 40-60€ in einen neuen werde ich wohl noch berappen können, dumm nur das jetzt vorne rechts der Reifen komplett abgefahren ist und der links vorne kaum. 🙁