Bremsenentlüftungsproblem, Wichtig!

Audi 80 B3/89

Namd,
wir haben vor ein paar Stunden die Bremsflüssigkeit gewechselt und haben jetzt das Problem das wir das Bremssystem nicht mehr entlüftet bekommen.

(Audi 80 Bj, 91 also hinten noch Trommelbremsen)

momentan sind wir dabei die Bremsen vorne zu entlüften, allerdings kommt nur Luft.

Wir haben auch schon sehr viel ausprobiert, sogesehen alles was man so machen kann. Auch schon Bremsflüssigkeit direkt in den Bremssattel gekippt.

Bin für jede Hilfe dankbar, hoffentlich schaffen wir es noch diesen Abend...

47 Antworten

Man fängt hinten rechts an, hinten links, vorne rechts, vorne links. Und immer schön pumpen, bis am jeweiligen Zylinder keine Luft mehr rauskommt.

Wo komm Ihre her ?

Hier mal ne Anleitung

Aus Wolfenbüttel.

Ja, wir haben auch so angefangen, allerdings will sich einfach kein Druck aufbauen.

Ich werde mir erstmal den Link durchlesen.

Der Motor muss dazu Laufen um Unterdruck aufzubauen.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Der Motor muss dazu Laufen um Unterdruck aufzubauen.

mfg MVP-Cruiser

Blödsinn

Zitat:

Original geschrieben von Lauchcremesuppe


Aus Wolfenbüttel.

Ja, wir haben auch so angefangen, allerdings will sich einfach kein Druck aufbauen.

Ich werde mir erstmal den Link durchlesen.

Wollt Ihr nur die Bremsflüssigkeit wechseln, oder habt Ihr was ersetzt ?

Ach so, warum ich gefragt habe woher Ihr kommt.
Sagt mir Bescheid, wenn Eure Bremse wieder funktioniert.
Dann trau ich mich wieder auf die Strasse ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von a80c


Blödsinn

😁

Zitat:

Original geschrieben von a80c


Blödsinn

Das ist kein Blödsinn.

Lies mal im Reparaturleitfaden bzw in Fachlektüre.

Fahrzeuge mit ABS haben Teilweise noch gesonderte Auflagen oder eine Geänderte Reihenfolge.

Sofern nicht mit einem Gerät wie die Werkstatt es hat entlüftet wird, sondern mit der 2 Mann Methode hat der Motor zu Laufen.

zusätzlich heist es : Hat man eine Bremse vor sich, bei der schon sehr lange (über mehrere Jahre) kein Flüssigkeitswechsel gemacht worden ist, läuft man Gefahr, sich die Manschetten im Hauptbremszylinder zu ruinieren, wenn man den Kolben über seine normale Endstellung hinausbewegt.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Nord-TT


😁

Danke 😁 😁

Achja schau mal hier

http://audi100.selbst-doku.de/Main/BremsenEntl%FCften#toc1

oder

http://www.audi100-online.de/.../bremsen-entluften.html

auch über www.meckisfaq.de zu beziehen.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Achja schau mal hier

http://audi100.selbst-doku.de/Main/BremsenEntl%FCften#toc1

oder

http://www.audi100-online.de/.../bremsen-entluften.html

auch über www.meckisfaq.de zu beziehen.

mfg MVP-Cruiser

Soll ich jetzt den original Reparaturleitfaden einscannen ????

Ihr solltet das Teil in ne Werkstatt bringen.

Das ist die BREMSE !!!

Ich denke, nach dem Motor so das zweit wichtigste am Auto.

Oder liege ich da falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von a80c


Soll ich jetzt den original Reparaturleitfaden einscannen ????

Warum eigentlich nicht?

Wäre doch mal was angebrachtes für die FAQ.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von a80c


Ihr solltet das Teil in ne Werkstatt bringen.

Das ist die BREMSE !!!

Ich denke, nach dem Motor so das zweit wichtigste am Auto.

Oder liege ich da falsch ?

Naja in Punkto Sicherheit sogar das Wichtigste.

Geb da meinem Vorredner mal Recht.

Bringt das Auto in die Werkstatt

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Warum eigentlich nicht ?
Wäre doch mal was angebrachtes für die FAQ.

mfg MVP-Cruiser

Geht leider nicht. Hab hier schon mal ne Abmahnung bekommen, weil ich die Anleitung zum Fehlerspeicher auslesen eingestellt habe. ( Zitat der Moderatoren : Urherberrechtlich geschützt ! )

Deine Antwort