Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?
Gruß
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.
BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.
Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.
Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.
202 Antworten
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:23:04 Uhr:
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Wird denn dadurch der Motor auch in die Grundposition gefahren, oder "nur" die EPB deaktiviert?
Beides! Im Wartungsmodus wird die Funktion der EPB gesperrt,damit man sich nicht die Finger abquetscht,falls der kleine Sohn/Tochter usw. am Auto rumspielt während Papi/Mami die Bremsbeläge wechseln möchte. ;-) :-)
Die beiden Stellmotoren werden in Grundposition gefahren, anschliessend wird der Bremskolben nur zurück gedrückt!
NICHT drehen und drücken!!
Die habe ich seit Kurzem verbaut: ebay - ATE Ceramic Bremsen komplett
Super Anleitung. Danke!??
Ähnliche Themen
Super Anleitung. Danke!??
Hatten bei unserem auch das " Vergnügen" , nach 40000 km die Bremsbeläge wechseln zu dürfen. Kommt mir keiner mit Fahrweise, hatten vorher Focus Turnier Diesel MK2 in Titanium Ausstattung, war grad mal 30 kg leichter, als der Kuga, und da hielten die Bremsen gut 130000km durch!!
Habe dann mir Bosch Bremsbeläge im Handel geholt, meine freie Werkstatt( nie wieder FFH was Werkstatt angeht) hat sie für 100 Euro eingebaut.Selbst der Werkstattmeister meinte, das er jetzt besseres Material verbaut bekommt, wie ab Werk!
Scheint aber nicht nur bei Ford so zu sein:
Kumpel drei Jahr alten Hyundai i30, nach 49000km komplette Bremse vorne und hinten, jetzt nach 64000km fangen die Radlager an.Und riesige Diskussionen trotz 5jahres Garantie!!
BMW 2er Tourer, wie mir hier in anderem Forum berichtet, nach 30000km Bremsen runter, usw,usw.
Klar, man muss ja irgendwie die Karren in die Werkstatt holen, und wenn es mit billigen, verbauten Teilen ist!!
Zitat:
@Thue184 schrieb am 26. Januar 2019 um 21:23:42 Uhr:
Die habe ich seit Kurzem verbaut: ebay - ATE Ceramic Bremsen komplett
Für meinen gibt es leider nichts 😠. 2,0L EcoBoost
Ich finde die Beschreibung von Endymion über die Vorgehensweise der elektrischen Handbremse zwecks Wartungszustand gut beschrieben und erklärt. Nur eine kleine Frage .
Mit den Begriff Fahrpedal ist doch sicher das Gaspedal gemeint. Wenn nicht macht mich bitte etwas schlauer. gruß radlerhund
Ja,Fahrpedal=Gaspedal. ;-) :-)
Bremspedal=Bremspedal/Anhalten,nicht Fahren. ;-) :-)
Gaspedal ist aber auch ein ungenauer Begriff, eigentlich geben wir heute über die Drosselklappe ja mehr/weniger Luft in den Motor. ;-) :-)
danke für die schnelle Antwort
Zitat:
@radlerhund schrieb am 27. Januar 2019 um 12:54:51 Uhr:
Ich finde die Beschreibung von Endymion über die Vorgehensweise der elektrischen Handbremse zwecks Wartungszustand gut beschrieben und erklärt. (...)
Vielen Dank für die Blumen. Aber ich habe nur Mechanic74 zitiert 😁
Hallo,
habe das heute nun auch mal hinter mich gebracht, da meiner seinen dritten Geburtstag feiert und zur HU muss.
Also solche Bremsscheiben habe ich auch noch nie nach drei Jahren in Händen gehalten 😰
Auf der Innenseite sind richtige Stücke aus der Scheibe raus gebrochen und auf der Außenseite (die hatte ich ja schon seit längerem immer in Augenschein ... ist der äußere Rand wohl gar nicht zum Bremsen genutzt worden.
Ich bin nun mal von ATE wech und habe Textar verbaut.
Textar hatte ich vor 8 Monaten schon mal in einem Renault Senic verbaut (ebenfalls elektrische Feststellbremse und ähnliches schreckliches Bild der Bremse nach zwei Jahren).
Bis jetzt sehen die bei dem Renault noch TOP aus .... mal abwarten ob das beim Kuga dann auch so ist.
Hab bei mir heute auch die hinteren Bremsen wechseln müssen, ist eigentlich schon eine Frechheit was Ford da an Qualität verbaut.
Meiner wird im August auch 3 Jahre alt.
Habe jetzt Zimmerman Bremsscheiben und Backen montiert.