Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?
Gruß
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.
BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.
Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.
Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.
202 Antworten
Ich hatte heute den Ternin zur HU/AU.
Was soll ich sagen, mir wurde die Plakette verweigert:
erhebliche Mängel, Bremsscheibe 2. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft.
Das Fahrzeug Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost, EZ 08/2018, 18000 km Laufleistung.
Wurde von mir im Mai 2020 mit 20km gekauft.
Unglaublich, wie die Scheiben innen aussehen, außen war noch vertretbar.
Das Schlimme, ich war vorige Woche zur Inspektion und es wurde nichts davon erwähnt.
Jetzt muss ich Scheiben & Beläge wechseln und zur Nachuntersuchung.
Angeblich fahre ich zu vorausschauend und bremse zu wenig. Was für eine Sch... Qualität, die Ford da abliefert.
Nun werde ich für meine vorausschauende Fahrweise bestraft und muss die Scheiben wechseln, die wahrscheinlich normalerweise noch mindestens 80000km gehalten hätten. Ich könnte kot...
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 14. Mai 2022 um 13:42:13 Uhr:
Ich hatte heute den Ternin zur HU/AU.
Was soll ich sagen, mir wurde die Plakette verweigert:
erhebliche Mängel, Bremsscheibe 2. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft.
Das Fahrzeug Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost, EZ 08/2018, 18000 km Laufleistung.
Wurde von mir im Mai 2020 mit 20km gekauft.
Unglaublich, wie die Scheiben innen aussehen, außen war noch vertretbar.
Das Schlimme, ich war vorige Woche zur Inspektion und es wurde nichts davon erwähnt.
Jetzt muss ich Scheiben & Beläge wechseln und zur Nachuntersuchung.
Angeblich fahre ich zu vorausschauend und bremse zu wenig. Was für eine Sch... Qualität, die Ford da abliefert.
Nun werde ich für meine vorausschauende Fahrweise bestraft und muss die Scheiben wechseln, die wahrscheinlich normalerweise noch mindestens 80000km gehalten hätten. Ich könnte kot...
Du solltest dich am meisten über dich selbst ärgern.
Die Problematik gab es schon vor deinem Kauf und bis zu 1 Jahr oder 30.000km, hättest du das Problem deinem Händler lösen lassen können.
Trotzdem darf das bei der Laufleistung nicht sein!
Bremsen scheinen bei Ford wohl eine Art Achillesverse zu sein. Bekannter von mir ist bei der Polizei und da haben die wohl massive Probleme mit dem Bremsen wenn die Autos mal "artgerecht" bewegt werden. Der sagte wenn du da im Einsatz bist und da drei mal aus Vollstoff runtergebremst hast ist die Bremse durch.
Beim Fiesta ST hab ich auch schon des öfteren Beschwerden gehört das die Bremsen nicht halten was das ST-Logo verspricht. Die Trackfraktion rüstet da meines Wissens geschlossen auf andere Scheiben und Beläge um damit wenigstens das hält.
Hier lief leider was falsch beim Zitieren, also nochmal neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BenSeck schrieb am 14. Mai 2022 um 14:36:53 Uhr:
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 14. Mai 2022 um 13:42:13 Uhr:
Ich hatte heute den Ternin zur HU/AU.
Was soll ich sagen, mir wurde die Plakette verweigert:
erhebliche Mängel, Bremsscheibe 2. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft.
Das Fahrzeug Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost, EZ 08/2018, 18000 km Laufleistung.
Wurde von mir im Mai 2020 mit 20km gekauft.
Unglaublich, wie die Scheiben innen aussehen, außen war noch vertretbar.
Das Schlimme, ich war vorige Woche zur Inspektion und es wurde nichts davon erwähnt.
Jetzt muss ich Scheiben & Beläge wechseln und zur Nachuntersuchung.
Angeblich fahre ich zu vorausschauend und bremse zu wenig. Was für eine Sch... Qualität, die Ford da abliefert.
Nun werde ich für meine vorausschauende Fahrweise bestraft und muss die Scheiben wechseln, die wahrscheinlich normalerweise noch mindestens 80000km gehalten hätten. Ich könnte kot...
Du solltest dich am meisten über dich selbst ärgern.
Die Problematik gab es schon vor deinem Kauf und bis zu 1 Jahr oder 30.000km, hättest du das Problem deinem Händler lösen lassen können.
Trotzdem darf das bei der Laufleistung nicht sein!
Das Auto war schon 1,5 Jahre, als ich es gekauft habe, also.....
Außerdem habe ich es erst heute beim TÜV gesehen, wie soll ich mir sonst die innere Seite angucken, ich kann leider nicht um die Ecke gucken.
Die größte Schuld gebe ich der Werkstatt, dass die das nicht gesehen oder mir verschwiegen haben.
War heute schon dort, mal sehen, was Sie sich einfallen lassen, der Meister hat mir eine Wiedergutmachung für die Schlamperei, wie er es selbst nannte, versprochen!
Habe den gleichen Kuga und das gleiche Tragbild gehabt. Es ist nicht die vorausschauende Fahrweise, sondern die Paarung Scheiben/ Beläge passt nicht, bzw Materialqualität.
Bei der Inspektion wurde ich auf das Tragbild hingewiesen. Habe jetzt von A.B.S Beläge und Scheiben. Die sehen nach 10 Tkm noch aus wie neu. ATE und Co. können auch nicht schlechter sein wie Original Ford. Die Bremsanlage hinten instand zu setzen ist easy, von Mechanik 74 gibt es auf Seite 1 oder 12 eine ausführliche Anleitung für den Bremsenwechsel.
Arbeiten an der Bremsanlage ist was für Leute mit Wissen, Sorgfalt und Können.
Hattest du 4 Jahre TÜV, ich musste mit meinen schon 2021 zur Untersuchung?
Ich habe den 2020 gekauft und da wurde neuer TÜV gemacht!
Habe jemanden in der Verwandtschaft, der eine freie Werkstatt hat. Termin ist schon gemacht.
Ford wollte das machen, wollten mir 20% auf die Teile geben, war trotzdem noch viel teurer und ich habe dankend abgelehnt. Da hätte ich ja wieder die "Ford-Qualität" gehabt.
Die sehen mich nur noch zur Inspektion wg. der Mobilitätsgarantie.
Mach dir ATE Scheiben und Ceramic Beläge drauf und gut ist.
Mehr bremsen und ab und zu schnell durch die Kurve, damit die Bremsen hinten mal von selbst eingreifen. Das Problem mit den hinteren Bremsen haben nur vorausschauende Fahrer. Beim Auto muss man auch ab und zu mal Gas geben und fest bremsen, sonst rostet es im wahrsten Sinne des Wortes ein. Das ist bei vielen Autos so. Schaut mal im Golf VII Forum. Da gibt's die gleichen Probleme. Die Bremskraft geht nun mal großteils nach vorne.
Erstzulassung 08/2018 und dann in den 21 Monaten nur 20KM, quasi nix gelaufen. Zieht man mal die üblichen 7-10 KM vom Werk noch ab, ist der nur rangiert worden, wenn überhaupt.
Da passt irgend etwas nicht. Kein Händler lässt einen Wagen nur so zum Spaß zu, als Vorführer hätte er mehr auf dem KM-Zähler, ansonsten gibt es Rote-Kennzeichen. Die Umstellung von NEFZ auf WLTP wäre die einzige Erklärung, aber dann hätte er bis zum 31.08.2019 Zeit gehabt, passt also auch nicht
😕🙄😕
@JoergFB
Kannst Du mir das näher erklären, gerne per PN.
Er war seit 29.08.2018 auf eine mobile Ambulanz zugelassen, aber nie gefahren worden. Hatte sogar Sondersignal etc, musste zurückgebaut werden, lt. Gutachten lichttechnische Einrichtungen, zusätzliche Leuchten und Einrichtungen für Schallzeichen. Auf mich wurde er am 28.04.2020 zugelassen mit den besagten km.
Habe gerade nochmal nachgesehen.
Ich fahre seit 25 Jahren vorausschauend, bei keinen war die Bremse nach 20 Tkm hinten hin, außer beim Kuga.
Mein Gott, bin ich ein alter Zappelsack geworden.
zum Thema Hinterradbremse gibt es noch einen Tweed:
https://www.motor-talk.de/.../...ga-nach-24000-km-runter-t7077648.html
Hab ich schon gesehen, trotzdem Danke!
Am Samstag bekomme ich neue Bremsen, bestellt wurden durch meinen Verwandten in der freien Werkstatt Brembo-Scheiben und Ceramikbeläge.
Dann sollte Ruhe sein. Sollten irgendwann vorne die Bremsen dran sein, wird das gleiche gemacht.
Nächste Woche bin ich dann zur Wiedervorstellung beim TÜV.
Das Problem gibt es nicht nur beim Kuga. Lese ich im Golf 7 Forum auch immer wieder. Das ist neben der Materialqualität auch der Problematik Bremskraftverteilung und viel alleine bzw. leer Fahren geschuldet. Ich habe bei mir das Problem zur Hauptinspektion nicht gehabt. Ich habe aber bewußt auf Grund der Berichte im G7 Forum in dem halben Jahr davor auch mal bisschen fester auf die Bremse getreten. Auf längeren Strecken auch öfters den Abstandstempomaten eingestellt. Der bremst nämlich fast nur über die Hinterachse.
modellübergreifend werden Zubehörscheiden und Klötze empfohlen, da die deutlich bessere Qualität haben und billiger sind.
me3