Bremsen wechseln?? Meinung zu ZIMMERMANN?!
Hallo Leute,
ich habe leider jetzt das vergnügen, bei meinem Audi A6 2.7t Limo (Quattro) die Bremsen zu wechseln. Die Verschleißanzeige zeigt mir das netterweise ja unübersehbar an! :-)
Also wie im Titel beschrieben habe ich einige Fragen dazu... Ich habe nämlich mal gehört, dass der Bremssattelzylinder bei manchen Autos elektrisch zurück gesetzt werden muss! Trifft das bei diesem Audi Modell (2002 bj, A6 4B [Facelift]) zu?? Oder kann man diese noch manuell auseinander bekommen?
Dann habe ich zudem eine Frage ob die ZIMMERMANN Bremsscheiben schon getestet wurden von manchen Leuten und ob diese auch empfehlenswert sind. Optisch und vom Preis/Leistung gesehen (Erster Eindruck) finde ich die Zimmermann Bremsscheiben absolut als Favorit und ein Optisches Sahnehäubchen! :-) Hier zu hoffe ich aber Eindrücke und Meinung über die Qualität dieser Bremsscheiben zu bekommen und natürlich über die Haltbarkeit! :-)
Vielen Dank schon im vorraus! :-)
MfG
Frohes Fest & einen Guten Rutsch!! 🙂)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dachboden
@Ralle: Will jemand deine meinung hier hören? Bitte, wenn du nichts zum thema sagen kanst, schreib nicht OT. du nervstZitat:
Original geschrieben von Ralle180
Erstens wurde hier die frage nach zimmermann gestellt und zweitens ---slawa ---will deine meinung in sachen bremsen sicher niemand wissen.
Was dieses thema angeht hast du dir hier früher schon selber die rote karte erteilt!
Du nervst hier schon seit deiner anmeldung mit deinem ersten von wer weis wie vielen akkounts!!!
Ich frage mich nur immer wieder in welcher tiefschlafphase sich unsere mods befinden, dass die sowas nicht merken...
Und da bin ich sicherlich nicht der einzige user hier!!!
43 Antworten
Habe vorne 321ger Zimmermänner gelocht in verbindung mit ATE Ceramic, kann mich nicht beklagen sind echt super.
Hinten jedoch ist es ne einzige Katastrophe. Da habe ich Zimmermänner gelocht/geschlitzt mit ATE Ceramic Belägen, da sind meine Scheiben seit anfangan total hinüber, obwohl ich meine Bremse vernünftig(!) gewechselt hab. Bremswirkung war jedoch immer da, habe die sogar 2x prüfen lassen, laut TÜV sogar i.O. Wenn ich euch Bilder von der Scheibe poste werdet ihr mir die Geschiche nicht abkaufen.
Bei der Bremse hört der Spaß auf, da erledige ich die Arbeit sorgfältig und lasse mir Zeit, und lasse da auch keinen Billigwerkstattfuzzi dran! Denn da weiß ich nie was der grad so verschlampt.
ich hab meine gelochten zimmerman vorne mit ferodo und hinten ungelocht mit ebc redstuff im april eingebaut. seitdem bin ich ca 6tkm gefahren und kann nicht meckern. die scheiben sehen noch fast aus wie neu und die bremsleistung nimmt spürbar zu wenn die beläge hinten warm sind.
sebastian
hallo zusammen,
fahre auch die Zimmermänner sogar mit red stuff belägen naja was soll man sagen bremst gut geile Optik aber man sollte dann nicht zulange Lebensdauer erwarten.aber mit den richtigen belägen halten die genauso lang wie orginale. und wer sich wundert warum seine scheiben und beläge immer wieder hinüber sind trotz das die Werkstätten immer sagen bremsen sind io sollte vielleicht mal seinen bkv oder die unterdruckschläuche kontrollieren.das hat bei mir ganz schön bremsen gefressen bis ich das mal alles rausgefunden hatte.
mfg domi
Ich habe meinen ja Umgebaut und vorne eine 345er 4Kolben Anlage verbaut - die gelochten Scheiben vorne stammen aus dem Hause "Zimmermann". Den Hersteller der Beläge habe ich jetzt nicht zur Hand ( original S8 ) und kann nur sagen, die Bremsleistung ist "EINWANDFREI" 🙂 .. Preis und Leistung stimmen und daher würde ich das jederzeit wieder so verbauen.
Ähnliche Themen
Kann ich nur bestätigen. Preis Leistung gut und meine gelochten Scheiben sind nun schon über 100 t km drauf und sind noch immer nicht am Ende. schade nur das es keine gelochten von Zimmermann für meinen s 6 für hinten gibt.
Akleinol,dann guck ma auf ulimot.de da gibt's die gelochten für 180euronen auch für die ha beim s6 c5.
mfg domi
Danke. Von ebc die ich vorne habe gibt es die auch hinten. Aber die sind vom Preis echt übelst teuer wenn man bedenkt das es Zimmermann für das selbe Geld bzw sogar biliger gibt. Aber dein Angebot ist noch deutlich billiger wie die ebc und ich werde mir die sicher bis zum Sommer holen. Wenn gelocht dann nicht nur vorne. 😉
Seh ich genauso,freut mich wenn ich helfen konnte. Würd dann aber auch die passenden beläge dabei holen die sie dir dort empfehlen,weil mit falsche beläge reagieren die Zimmermänner im kalten zustand net alzugut. So meine Erfahrung.
mfg domi
Ate beläge? Oder Becker?
Also ich würd die ate´s nehmen,aber net ceramic oder so ne misst die stinknormalen.Wobei ich jetzt zu den Zimmermann Scheiben auch ma die orginalen Zimmermann Beläge probiert hab und bin bis jetzt auch top zufrieden.
mfg domi
Das kann alles sehr gut sein das die gut halten mit normalen Belägen.. ich kann das leider nich bestätigen... vorne sowie hinten schlägt es ungemein..
aber alles halb so wild! habe mich eh von meinem dickerchen getrennt und mir einen noch dickeren zugelegt! 🙂
Gruß
Moin Moin ich kann zu den Zimmermänner direkt nichts sagen, da ich die selber nicht fahre. Bei dennen die Ich kenne gibt es ebenfalls verschieden Meinungen. Mir sind so einige Dinge aufgefallen die sich wahrscheinlich summieren und dazu führen das es sehr geteilte meinungen darüber gibt ob Bremsen schlecht oder nicht schlecht sind.
Welche Bremsanlage
Fahrweise und Fahrzeugnutzung
örtliche Gegebenheiten wie Berge, Winterdienst etc.
Aufwand und Kontrolle beim montieren der Komponenten ob vorhanden oder neu
scheinbar schwankende Qualität seitens der Hersteller
Ich persönlich habe bisher immer original Scheiben mit TRW oder NK belägen kombiniert und war sehr zufrieden, klar die machen ordentlich Dreck, aber wer sein Auto reglemässig reinigt hat damit keine Problem. Das gehört nunmal dazu ;-)
Gruss Scholli
also ich hatte auch zimmermänner montiert als 321 scheibe. Wenn man normal fährt und nie richtig in die eisen geht reicht das völlig. Grade bei Nässe ist die gelochte scheibe durch das schnellere ansprechen im Vorteil.
Tja und wenn man es öfter mal fliegen lässt. ...
Mit jurid oder trw belägen bremst die bremse gut und komfortabel.
Mit den ebc green stuff wirds beim bremsen reichlich laut. Die Kombination(gelochte + green) passt einfach nicht zusammen. Bei mir hat sich zudem der belag von einem der träger gelöst was ich auf der AB reichlich unspassig fand.
Zudem hab ich mal erfahren dürfen wie es ist wenn zwei Komponenten zueinander passen (in dem fall original) und zwei aus dem Zubehör. Die Vorderachse war mit Zubehör und hinten original. Da konnte ich spüren wie vorne quasi das ende erreicht war und hinten erstmal richtig bremsleistung aufgebaut wurde da die bremse hinten anfing das auto quasi in die federn zu ziehen.
Seitdem fahre ich nur noch original teile und hab auch keine Probleme mehr. Das soll aber jetzt keine lobeshymne auf original teile sein, sondern nur meine persönliche Erfahrungen. Kaputt kriegt man auch die teuerste und beste bremse wenn man will.
Also ich bin mit meinen ungelochten Zimmermännern an der Vorderachse überhaupt nicht zufrieden. Jetzt das zweite Mal nach 5000 km trotz genauem Einhalten der Einbrems- und Einbauvorschriften (S6 Ende 1999): Vibrieren und Ruckeln.
Das erste Mal wurde es von Zimmermann als Garantiefall anerkannt.
Heute wieder meinen 92er V8 mit der gleichen Bremsanlage und Bremboscheiben gefahren (viel älter): ein Traum.
Jetzt die Erklärung: Vor ein paar Tagen habe ich einen Bekannten getroffen, der beruflich mit dem Einkauf von Bremsscheiben zu tun hat und sowohl bei Brembo als auch bei Zimmermann vor Ort war.
Brembo macht alles selbst (einschließlich Gießerei). Und Zimmermann kauft es irgendwo ein. Wenn man Glück hat von einem guten Lieferanten (das sind die zufriedenen Kunden) und wenn man Pech hat von einem schlechten (so wie ich zweimal nacheinander).
Ich habe Besseres zu tun als laufend Bremsscheiben zu wechseln und kaufe Brembo. Die kosten übrigens kaum mehr als Zimmermänner.