1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsen verschleißen zu schnell

Bremsen verschleißen zu schnell

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bin neu hier registriert, aber schon länger aktiv am lesen für viele Themen des Dicken, dafür erst mal ein Danke 😁

Nun zu meinem Problem wozu ich nichts finden konnte:

Meine Brembeläge an der HA verschleißen zu schnell.
Nach ca. 20.000 km sind die Beläge hinten runter.

Der Dicke hat aktuell ca 237 Tkm drauf. Habe den Wagen bei 191. Tkm vor 2 Jahren von einem Verwandten abgekauft, der den erst bei ca. 180 Tkm nur für den Urlaub gekauft hatte. Er hatte auch sofort die vorderen Bremsen gewechselt und diese sind immer noch sehr gut! Ich würde sagen mehr als 60%. Musste dann nach dem Kauf bei 193 Tkm die hinteren Beläge wechseln und einmal komplett bei ca. 215 Tkm.
Es waren bei beiden ATE Bremsen!

Nun meine Frage: Wieso dieser hoher Verschleiß hinten und was kann ich dagegen tuen?
Bin schon am verzweifeln, denn so ein schneller Verbrauch kann doch nicht sein hinten oder irre ich mich?

Sorry für die Geschichte vom Wagen, ich wusste nicht wie ich sonst diese Informationen euch vermitteln könnte 🙂

Ich weiß nicht ob man es sehen kann, aber es handelt es sich um einen 3.0 TDI Limo Bj 2005.

Danke!

60 Antworten

...ich wechsele ja relativ häufig die Bremsbeläge....also ,nicht nur an meinem Auto.....mit ATE,kann man eigentlich nichts verkehrt machen....nur 20 000Km ist allerdings merkwürdig,würde auch annehmen,das es Plagiate waren....ich persönlich habe die Erfahrung gemacht,bei solchen Teilen nicht zu sparen und verwende für meine Fahrzeuge(Autos/Motorräder) immer nur Originalteile...klar,sind teuerer,aber der Ärger ansonsten,ist es mir Wert.....

ATE haben bei mir gehalten: Scheiben = 90.000km / Klötze = 40.000km

Die ATE-Verpackung hat so ein Hologramm, wo man auf deren Seite die Authentizität bestätigen kann.
Aber wo ein Wille, da sicher ein Weg...

..ich habe die ersten(habe jetzt extra nachgesehen),vorne bei 65900km und hinten bei 87700 Km!!,gewechselt,die originalen....sind auch wieder reingekommen und werden den Anschein nach(aktuell 122 000Km) wieder etwa dieselbe Distanz halten.......

Das ist ein guter Wert! Mein Onkel sagt immer (Hat ne Freie kleine Werkstatt) VW Konzernautos brauchen grob alle 60tkm Bremse neu! Du bist also kein Raser..! ;-)

Ähnliche Themen

...Danke...das bin ich wirklich nicht....Autobahn,kommt bei mir sehr selten vor.....aber ich bremse auch nicht jedesmal vor einer Kurve,oder fahre zu dicht auf und muß dann dauernd bremsen,wenn die Kolonne langsamer wird.....

Aber das ist ja nicht das Thema....bei den 20 000 Km,des Te,denke ich an billige Zubehörbeläge oder eben Plagiate....

Ob es Plagiate sind wissen wir nicht, der TE schreibt von ATE und das ist mit Sicherheit kein "billiges Zubehör" im Sinne von Klump.
Der TE soll die Bremse auf technische Funktionalität prüfen, wenn das nicht gewährleistet ist spielt es keine Rolle ob es sich um ATE, Brembo, Zimmermann usw. oder um originale Bremsbeläge handelt.

Ich meine auch das da was sein muss... Mal in Ruhe auseinander nehmen und nachsehen !
Aus welcher Gegend kommt der TE ?

Zitat:

@berbato schrieb am 5. August 2015 um 11:33:24 Uhr:


Ich meinte die restlichen 3 Beläge die an der HA waren.

Das mit dem auf N rollen werde ich heute testen.

Macht es wirklich einen Unterschied ob es ATE oder Audi Bremsen sind? Ich dachte,dass ATE Zulieferer sei für die Bremsen. Dazu sind ja vorne auch ATE Bremsen drauf, aber sind immer noch sehr gut?

MfG

ATE ist seit ca. 2003 nichtmehr Audi Erstausrüster...

Habe heute den Dicken bei N auslaufen lassen und habe nichts bemerkt..

Nehmen wir an, dass ich diesmal auf Plagiate gestoßen bin ohne es zu wissen, kann es doch nicht sein, dass es davor auch nur ca 20.000 gehalten haben auch ATE und von nem anderen Fachhandel.
Also schließe ich das mit dem Plagiat eher aus.

Komme aus Dortmund.

Fahre einfach mal ne gewisse Strecke von 5-10km, und versuche dabei nicht zu bremsen, lass dich dann ausrollen, und überprüfe dann die Temperaturen der Bremsscheiben... Normal sollten sie dann lauwarm sein, wenn sie hinten aber heiß sind, hast Du einen Defekt!
Sind sie lauwarm, hattest Du 2x pech mit den Qualitätsschwankungen bei ATE, oder Plagiate...

Zitat:

@berbato schrieb am 5. August 2015 um 19:55:55 Uhr:


Habe heute den Dicken bei N auslaufen lassen und habe nichts bemerkt..

Nehmen wir an, dass ich diesmal auf Plagiate gestoßen bin ohne es zu wissen, kann es doch nicht sein, dass es davor auch nur ca 20.000 gehalten haben auch ATE und von nem anderen Fachhandel.
Also schließe ich das mit dem Plagiat eher aus.

Komme aus Dortmund.

Am besten mal auf die Bühne und an den Rädern drehen.

Ich habe jetzt auch seit gut 20 tkm hinten neue ATE Belege drauf. Kann ja mal nachsehen wie die aussehen 🙂

@Quattro210379

Werde ich morgen mal machen und berichten. Mit der Hand zu messen ob warm oder heiß würde reichen oder soll ich nen Thermostat mitnehmen um es exakt zu messen?

@LubbY-HST
Werde ich machen, sobald ich ne Bühne gefunden habe 😁

Ich denke mit der Hand sollte reichen, denn wenn die Beläge schleifen, dann sollten die Scheiben knallheiß sein... also vorsichtig, erstmal nur die Felgen anfassen...

@berbato

Wie ist denn die Bremsleistung so im Allgemeinen ? Normalerweise ist der Verschleiß vorne höher als hinten, bei mir kommt es auf 2x Wechseln vorne auf 1x Wechseln hinten.
Wenn deine Bremse vorne nicht richtig zubeißt wirkt sich das natürlich entsprechend auf die hintere Bremse aus, an deiner Stelle würde ich auch die Bremse vorne mal unter die Lupe nehmen.

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 5. August 2015 um 09:44:23 Uhr:


Moin,

ich würde hier auch zu originalen Belägen raten. Die ATE, besonders bei der kleinen Bremse, sitzen in so vielen Modellen drin. Man hat den Verdacht, dass sie einen Golf oder Focus ausreichend verzögern, bei unseren Schiffen aber zu billig sind.
Ein Bekannter hat die ATE Beläge für hinten auf einer Rennstrecke (private Fahrten) auf seinem Porsche nach 250 km runter gerubbelt!
Aber ich denke auch, dass der Audi ganz schönen Bremsenverschleiss hat! Wenn ich aus der Waschanlage komme (Felgen mache ich immer richtig mit sauber), dauert es Zwei Tage und die Felgen sind vorn und hinten schwarz vor Staub! Der 4B hat doppelt so lange gebraucht und hinten war fast gar kein Staub! Muss aber dazu sagen, dass die große Bremse im 4F schon gut ist. Die packt sehr gut zu, auch bei nässe auf der Autobahn - angeblich bremst der Wagen die Scheiben selbstständig trocken, wenn der Regensensor Regen meldet! Das kostet auch belag...

Also Original ATE Beläge sind schon gute Qualität,hatte auf meinem ML55AMG komplett ATE v.und h. verbaut mit Scheiben,

der Wagen war noch schwerer als der A6,absolut gleichmäßiger Verschleiß,super Verzögerung,auch nur in der Bucht gekauft...

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen