Bremsen und Stoßdämpfer hinten
Hallo bei meinem A3 sind alle Bremsen runter und müssen erneuert werden. Ebenfalls die Stoßdämpfer hinten, da diese inzwischen total verrostet sind und ich so nicht mehr durch den TÜV komme. War bei einer freienn Werkstatt. Die haben mir folgendes Angebot gemacht.
Bremsscheibe
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
Bremsscheibe
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß Bremsscheibe Vorderachse beide Seiten erneuern Bremsscheibe Hinterachse beide Seiten erneuern
Stoßdämpfer hinten.
Ca alles zusammen 1500 Euro. Die Werkstatt sagt der A3 hat ein Aktivem Fahrwerk , daher sind die Stoßdämpfer mit ca 450 Euro so teuer.
Ist das ein guter Preis?
24 Antworten
Es gibt den Warnkontakt zwar auch einzeln, aber ich kenne keine Beläge für den A3 wo die nicht mit drin sind. Heißt natürlich nicht das diese nicht gibt! Aber bei den originalen Belägen von VAG, ATE, Brembo, TRW sind die immer mit dabei.
Wird aber bei einer freien Werkstatt vermutlich auch ne Art "Standard-Angebots-Text" sein wo sowas nun mal mit aufgeführt wird. Es gibt ja auch Modelle wo man diese Kontakte seperat kaufen muss. Daher würde ich das jetzt nicht so auf die Goldwage legen 😉
Zitat:
@RFR schrieb am 29. April 2024 um 09:42:07 Uhr:
@TT-Eifel Dir hätte ich etwas mehr Niveau als dem kfztalker zugetraut. Es geht hier um den A3, nicht um den S3, nicht um RS3 und nicht um TT.Schau mal in den Reparaturleitfaden Bremsanlage, Stand 03-2018. Da findest du zunächst auf Seite 69 und 71 die Übersicht über die Teile bei den verschiedenen verbauten Bremsanlagen. Separate Warnkontakte finden sich da nicht. Der Warnkontakt ist in den Bremsbelag integriert, bei einer restlichen Belagdicke von 2mm wird die Verschleißwarnung ausgelöst. Dann kannst du noch ab Seite 79 die Montageanleitung ansehen, auch da wirst du vergeblich nach separaten Warnkontakten suchen. Allerdings ist auf den Seiten 82 und 84 die Steckverbindung für die Warnanzeige zu sehen, die führt zum Bremssattel und nicht zu einem separaten Kontaktgeber.
@RFR
Deine Beschreibung zeigt ,dass du nur theoretische Ahnung hast keine Praktische.
Vielleicht verstehst du nicht was mit separaten Warnkontakten gemeint ist und wir reden aneinander vorbei.
Es gibt Bremsbeläge die für die Aufnahme von einem separaten Kontaktgeber vorgesehen sind da wird oft der Geber Einzel verkauft und muss bei der Montage in den Belag eingesetzt.
Die ETNR für den A3 mit der 288 er, 312er Scheibe ist 8V0 615 437 Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß
Genau für den A3 z.B. mit der 288 mm Scheibe PRNR ZP ,ZE und und 312 Scheibe PRNR ZA, ZD sind sogar im original ETKA separate Warnkontakte mit der ETNR aufgeführt.
Und die PNNR waren auch in dem Link oben.
Das ist abhängig vom Hersteller des Beläge.
Auf dem Bild mit dem Belag 8V0 698 151 kannst du den separaten Kontaktgeber sehen der in den richtigen Belag eingesetzt werden muss.
Der Satz ist für die PRNR ZP,ZE also den A3 mit der 288er Scheibe.
Das zweite Bild zeigt den Geber und wie man unschwer an der ETNR sehen kann ist der für den A3.
Bild 3 zeigt einen Belag ATE 13.0460-2785.2 mit separate Geber für den A3 mit der PRNR 1ZA, 1ZD, 1ZE, 1ZP
Jetzt dürfte jedem klar sein, dass es so was auch im A3 gibt.
Wie schon geschrieben oft genug verbaut in in den Händen gehalten.
Das einsetzen ist übrigens nicht im Rep-Leitfaden beschrieben, weil natürlich bei jedem Mechatroniker eine gewisses Grundwissen voraus gesetzt wird.
So, war gerade nochmal da, um es nochmal genauer anzuschauen zu lassen. Für alles zusammen möchte er 1900€ haben. Das teuerste sind die Stoßdämpfer hinten. Da kostet eine allein 490€, wegen dem Fahrwerk Modus den man ja umstellen kann.
Ich nehme an du redest von magnetic ride Stoßdämpfern, die gibt es im Zubehörhandel schon für ca 200 Euro:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. April 2024 um 21:13:11 Uhr:
Ich nehme an du redest von magnetic ride Stoßdämpfern, die gibt es im Zubehörhandel schon für ca 200 Euro:
Habe das Auto mit S-line gekauft. Ich kann ja den Fahr Modus ändern in comfort, auto, dynamic oder individual
Der Werkstadt sagte dazu Aktivem Fahrwerk
Ich denke das meint er damit
@Svenm22 :
Ja, das müsste es sein. Auszug aus der Preisliste:
Audi magnetic ride:
Verbesserung von Fahrkomfort und Fahrdynamik durch fahrzustandsabhängige Regelung der Dämpferkräfte; adaptives Dämpfer system mit 3 individuellen Fahrwerksabstimmungen (auto/comfort/dynamic), einstellbar über Audi drive select (optional bei A3 design); inklusive Sportfahrwerk mit Tieferlegung um 15 mm gegenüber dem Serienfahrwerk
Hinweis: Nicht für 30 TFSI/TDI, 30 g-tron oder 40 e-tron und nur in Verbindung mit Sportfahrwerk (ohne Mehrpreis) und LED-Scheinwerfern.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. April 2024 um 10:00:14 Uhr:
@Svenm22 :Ja, das müsste es sein. Auszug aus der Preisliste:
Audi magnetic ride:
Verbesserung von Fahrkomfort und Fahrdynamik durch fahrzustandsabhängige Regelung der Dämpferkräfte; adaptives Dämpfer system mit 3 individuellen Fahrwerksabstimmungen (auto/comfort/dynamic), einstellbar über Audi drive select (optional bei A3 design); inklusive Sportfahrwerk mit Tieferlegung um 15 mm gegenüber dem SerienfahrwerkHinweis: Nicht für 30 TFSI/TDI, 30 g-tron oder 40 e-tron und nur in Verbindung mit Sportfahrwerk (ohne Mehrpreis) und LED-Scheinwerfern.
Super vielen dank. Für die Aufklärung. 1900 sollten für alles denk ich mal.
Die magnetic ride Stoßdämpfern sind sehr teuer und es gibt außer gebraucht nur eine vernünftige Alternative man kann überholte kaufen.
In Polen die Firma Nagengast hat so was im Angebot aber auch dann kostet so ein Dämpfer 339,-.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 30. April 2024 um 16:15:06 Uhr:
Die magnetic ride Stoßdämpfern sind sehr teuer und es gibt außer gebraucht nur eine vernünftige Alternative man kann überholte kaufen.
In Polen die Firma Nagengast hat so was im Angebot aber auch dann kostet so ein Dämpfer 339,-.
Vielen Dank, für deine Hilfe 😉
Wenn das mal bei mir soweit ist, dass die durch sind, hole ich mir dafür plus ein wenig Aufpreis lieber ein KW V3...