Bremsen Überholung - Hilfe benötigt

Ford Focus Mk1

Hallo,

bei meinem Focus Kombi muss folgendes gemacht werden:
Bremsscheiben + Beläge hinten wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Probleme mit dem Handbremsseil lösen

in welcher Reihenfolge soll ich vorgehen?
Ich hätte aus dem Bauch raus die obenstehende genommen.

Dann habe ich noch ein Problem mit dem Handbremsseil, bei demich nicht weiter weiß.
Ich hatte ein durchgängiges leichtes schleifen dan der Hinterradbremse. War deswegen mal beim ATU, die das chekcen sollten. Dort wurde das Seil ausgehängt. EInhängen konnten sie es aber nicht mehr, da sich der Bowdenzug angeblich verkürzt hat. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sich ein Seil welches ausschlie0lich auf Zug beansprucht wird verkürzt. Jedenfalls bekomme ich es auch nicht mehr eingehängt.
Was muss ich tun um das Seil wieder auf beiden Seiten einhängen zu können?
Oder muss doch ein neues Seil her? Wenn ja wäre ich für Ratschläge zu günstigen Bezugquellen dankbar!

PS: habe zum Wechseln der Scheiben und Beläge dies 1a Anleitung gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...en-hinterachse-focus-mki-t2345754.html
was für einen Flexschlüssel (Lochabstand) wird benötigt?

40 Antworten

ich schon wieder....
also ich denke das mit dem scheiben und belagwechsel sollte ich jetzt hinbekommen.
wollte mich gerade um das handbremsseil kümmern.
an welchem hebel soll welche schraube gelockert werden? im innenraum? oder an dem hebel am bremssattel?
am sattel habe ich nur eine schraube gefunden, mit der der hebel an dem sattel befestigt ist.

habe mir das seil aber nochmal genau angeschaut. sieht schon echt angegriffen aus. also wird wohl ein neues her müssen.

welches benötige ich denn? bei kfzteile24 bekomme ich eine ewig lange liste.
hat jemand eine günstige bezugsquelle?

es ist die schraube am handbremshebel im innenraum. machst die mitteltunnelabdeckung runter, dann findest du links vom hebel ein sicherungsblech...darunter ist die mutter auf dem gewindestab an dem dann der "hauptbowdenzug" hängt. unterm auto, genauer im bereich des ersten hitzeschutzsegments ist die waage, an der die neuen bowdenzüge eingehangen werden. wenn du hinten im bereich des tanks die züge durchfädelst, solltest du auf die steckverbundungen der kraftstoffleitungen achten. die sind sehr empfinlich, fangen auch gern das lecken an wenn du an ihnen rumzerrst...

soweit so gut

aber wie bekomme ich denn mittelabdeckung runter?

hinten (zur Rückbank) einen kleinen/flachen Schraubendreher reinschieben und die ganze Abdeckung weghebeln.

Ähnliche Themen

wunderabr!
habe schie schraube ganz rausgedreht und habe immer noch probleme mit dem einhängen des seils am bremssattel.
also werde ich mich da erst mal um einen neuen kümmern.

vielen dank nochmals für die wahnsinns schnelle kompetente hilfe!!

da sind wir wieder beim thema, evtl. kann die waage die versidenen seillängen nicht mehr kompensieren.

bei den kfzteile.24 angeboten sollten das 4., das 8. und die beiden letzten artikel passen. ist halt wichtig auf "scheibenbremse" und einbauort "hinten" zu achten. die preise sind gut, obs die quali auch ist, weiss nur der teufel...und der ist bekanntlich ein eichhörnchen...

sagenhaft wie einem hier geholfen wird!

seil wird gleich noch geordert.
was die quali angeht:
werde ich jetzt mal testen. falls es nicht lange hält weiß ich ja wie ich es wieder wechsel 😉
aber da ich die handbremse eigentlich eh nur im winter für kleine parkplatzrunden benötige sollte es schon ne zeit lange halten. oder hat das keinen einfluss auf die haltbarkeit?

...und der TÜVer sieht sie auch gern funktionieren...bei der haltbarkeit ist halt die mantelung recht wichtig...ich hab mich für BOSCH-seile entschieden...machen einen hervorragenden eindruck. mir ist bei kfzteile24.de noch nicht ganz klar, ob das zwei seile sind, also eine komplette garnitur, oder nur seitenweise...wärs nur eines, könntest du dir gleich die BOSCH-garnitur holen, sind ~60€...

habe mir jetzt mal züge von ATE geholt (46€).
Passend zu den ATE scheiben und ATE belägen.

ja helft dem Mann sich tot zufahren...

ohne erfahrung solte man an den Bremsen ned rumfuddeln!!!

ist eine sache wenn er sich tot fährt ne andere wenn er in ein anderes Auto reinfährt wo vieleicht eure Frau am steuer ist...

und selbst wenn du es gut machst und ne kleine sache nur ned beachtest werden die Bremsen nicht lange genug halten.... da hast du nix gewonnen!
genau so wenn du das auto zu schrott fährst...

unerfahrene Leute haben an sowas nix zu suchen...
hab schon genug solche Leute gesehen die das selbst gemacht haben und dannach nur Probleme damit hatten...

am besten wars wo der Kunde in Werkstatt kamm und wolte das wir im die ABS Ringe draufmachen auf die Scheiben... die er nicht draufbekommen hat..

beim zerlegen der Bremse habe ich gesehen das 1 von den 2 führungsbolzen fest war weil er die gar nicht saubergemacht hat...

nur gut gemeinter Rat
gruß Waldi

Schätzt mal, wieviel Hersteller von Handbremsseilen es gibt 🙂

Wenn Die nochmal schwarz ummantelten Die von Bosch sind, dann sind es die Besten.

Mein Werksseil hat 7 Jahre gehalten, das verbaute Neue vom FFH wird nach 3 Jahren schon wieder fest, bzw das Innenseil zu kurz. Komischerweise immer Fahrtrichtung Links, wo man doch annehmen sollte, dass Rechts am Strassenrand das meiste Salz liegt ?

Beim 1.4er habe ich das neue Seil gleich in flüssigen Kunststoff getaucht ( die Aussenhülle ) Dem Seil passiert nichts mehr, jedenfalls nicht so schnell.

mensch waldi, entspann mal. der TE macht die bremsen von seinem mopped selbst, da wirste ihm doch wohl zutrauen, bremsseile zu tauschen und flüssigkeit zu erneuern...zumal er jetzt gar keine handbremse hat, also kann es ja nur besser werden...

denke ich auch!

am motorrad habe ich auch schon den sattel auseinander genommen und mit einem neuen dichtungssatz versehen.

ich bin nur etwas unerfahren was PKWs angeht. beim motorrad kann man die kolben einfach zurückdrücken, ohne ihn dabei drehen zu müssen.

und wie 1.0815 schon sagt:
besser als ohne handbremse rumzufahren 😉

aber trotzdem danke für die warnung und die fürsorge!

@ Walde1000

Im Prinzip hast du Recht ...........aber:

Ein Laie, Der mit einer guten Anleitung seine Bremsen selbst erneuert, geht viel vorsichtiger ans Werk, als mancher gelernte Volltr...Vollprofi 🙂

Wenn man sich die jährlichen "Werkstatt-Tests" anschaut, dann sagt das doch sehr viel über die Qualität verschiedener "Fach" Werkstätten aus.

Wenn ich den "Murks" sehe, was manche Fachwerkstätten abliefern, dann frage ich mich echt, mit was der Preisunterschied zu billigeren, freien Werkstätten, begründet sein soll !

Diese Aussage ist jetzt nicht Markenbezogen, gemurkst wird überall.

Und, vielleicht sollte man etwas auch nicht vergessen, Viele Halter / Fahrer/innen verschieben sicherheitsrelavante Reparaturen aus Kostengründen, auf gut Deutsch, es ist kein Geld für eine dringend notwendige Reparatur da.

Wenn dann Jemand sagt, ich probiere die Reparatur selber, habe dann nur die Materialkosten, dann helfe ich Diesen Leuten gerne !

Das dient im Endeffekt nur unser aller Sicherheit im Strassenverkehr !

Walde1000

Extrem sicherheitsrelevante Probleme werden Hier auch nicht beschrieben, da wird an, oder in die Fachwerkstätten verwiesen. ( Airbag usw)

hallo profis,

also die bremsseile sind soweit lose außer an einer stelle (siehe bild)
wie bekomme ich es da raus? und das neue wieder rein?

dann habe ich mal noch ein bild der bremsanlage mit hochgeladen. sieht für meinen unerfahrenen blick ziemlich übel aus. was meinen die experten? geht das so in ordnung? oder was für maßnahmen sollten noch ergriffen werden?

ist halt doch etwas anders als bei motorisierten zweirädern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen