Bremsen Überholung - Hilfe benötigt
Hallo,
bei meinem Focus Kombi muss folgendes gemacht werden:
Bremsscheiben + Beläge hinten wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Probleme mit dem Handbremsseil lösen
in welcher Reihenfolge soll ich vorgehen?
Ich hätte aus dem Bauch raus die obenstehende genommen.
Dann habe ich noch ein Problem mit dem Handbremsseil, bei demich nicht weiter weiß.
Ich hatte ein durchgängiges leichtes schleifen dan der Hinterradbremse. War deswegen mal beim ATU, die das chekcen sollten. Dort wurde das Seil ausgehängt. EInhängen konnten sie es aber nicht mehr, da sich der Bowdenzug angeblich verkürzt hat. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sich ein Seil welches ausschlie0lich auf Zug beansprucht wird verkürzt. Jedenfalls bekomme ich es auch nicht mehr eingehängt.
Was muss ich tun um das Seil wieder auf beiden Seiten einhängen zu können?
Oder muss doch ein neues Seil her? Wenn ja wäre ich für Ratschläge zu günstigen Bezugquellen dankbar!
PS: habe zum Wechseln der Scheiben und Beläge dies 1a Anleitung gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...en-hinterachse-focus-mki-t2345754.html
was für einen Flexschlüssel (Lochabstand) wird benötigt?
40 Antworten
kann mein post oben nicht editieren, also hier...
handbremse funktioniert nun wieder einwandfrei!
aber wie sieht es mit dem allgemeinen zusatnd der bremsanlage aus?
Nicht optimal, aber es bremst noch, wolltest du die Scheiben und Beläge nicht sowieso erneuern?
Zitat:
bei meinem Focus Kombi muss folgendes gemacht werden:
Bremsscheiben + Beläge hinten wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Probleme mit dem Handbremsseil lösen
jep, scheiben und beläge sind demnächst auch dran.
mal schauen wann ich zeit habe.
und wenn du nicht die hände berm kopf zusammenschlägst passt das ja 🙂
Es geht schlimmer 😉
Solange auf der Scheibe noch zu sehen ist das gebremst wird ist noch nicht alles verloren 😉
Ähnliche Themen
das nenn ich mal zweckoptimimus...mein erster gedanke war: "alte schei***"😰...aber hast schon recht...
Die neuen Scheiben und Beläge einbauen 😉
oder an was denkst du?
Du meinst optisch? Das ist nicht so wichtig, das die rosten ist normal ...
Wichtig ist das der Kolben, die Beläge und die Führungsstifte (da wo der Bremssattel festgeschraubt wird) freigängig sind und sauber laufen ...
ich will zum zwecke des nachreichens der bilder vom bremsrückstell-eigenbauwerkzeugs den fred nochmal hochholen.
war mir wieder ein grosses vergnügen damit zu arbeiten. die rückstelldauer beläuft sich damit auf ca. 2 sekunden...😛
PS: es handelt sich um eine 22er nuss