Bremsen total verrostet

Land Rover Range Rover Evoque L538

War gestern beim TÜV. Mein Evoque ist knapp 3 Jahre alt und hat 33500km auf dem Kilometerzähler. Alles war bei der Prüfung soweit in Ordnung außer den
total verrosteten Bremsscheiben, vorne und hinten.
Bekam deshalb keine Plakette.
Anruf bei meinem Autohaus brachte die Erkenntnis dass dies wohl öfters vorkommt und Land Rover Deutschland bezüglich Bremsen alles ablehnt.
Anruf bei Land Rover Deutschland: Nein, es gibt und gab nie Probleme mit der Qualität der Bremsen. Wäre normaler Verschleiß.

Die Dicke der Scheiben und Verschleiß der Klötze sind bei meinem Auto im Rahmen, jedoch haben die Scheiben erheblichen Rostfraß.

Wenn ich nun die Scheiben und Beläge erneuern muß, welchen Lieferanten empfehlt ihr? Die lausige LR Qualität lass ich mir sicher nicht mehr einbauen!

ATE oder Zimmermann?

Beste Antwort im Thema

Soeben kam das Schreiben der Kundenabwehr mit „ großem Bedauern“ .
Meine Antwort darauf :

Sehr geehrte Damen und Herren,
Verschonen sie mich bitte mit Ihren Phrasen und haltlosen Unterstellungen.
1. war das Fahrzeug bei Erstbemängelung der Bremsen sehr wohl noch innerhalb der Garantie.
2. können sie im Netz hunderte ähnliche und gleichgelagerte Berichte über mangelhafte Bremsen und die Qualität derselben nachlesen .
3. liegt mir Ihre „ Radikalverfügung“ bzgl der grundsätzlichen Negierung von Garantieansprüchen im Zusammenhang mit Bremsen aus 09/2019 vor.
Obwohl hier Deckung meines Rechtsscchutzversicherers gegeben ist , werde ich mich nicht mit Ihnen gerichtlich auseinandersetzen.

Vielmehr werde ich tatsächlich hochwertige (und nicht Ihre minderwertigen ) Scheiben und Beläge kaufen und einbauen.
Denn bei einer Garantie oder „ Kulanz“ kämen ja wieder nur Ihre „ Original“ Teile zur Verwendung, vor denen auch die TÜV Prüfer!!!! mich gewarnt haben, da diese eben bekanntermaßen von Minderwertiger Qualität sind.
Ich ziehe daher meine persönlichen Konsequenzen aus Ihrem „Kundenservice“ und werde nie wieder ein Fahrzeug aus Ihrem Hause erwerben oder gar empfehlen.
Mit freundlichen , aber maßlos enttäuschten Grüßen

Einfach in glaublich und unverschämt , mit welcher Selbstverständlichkeit LR hier seine allseits bekannten Qualitätsprobleme leugnet und auf die Kunden abwälzt😰😠

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kann es sein dass viele keine Probleme haben?
Dass irgendein Held dies bewusst in Kauf nimmt?
Dass dieses Thema bei fast allen Herstellern. .... wenn auch nicht immer Bremsen ....... vorhanden ist?

Natürlich für den Kunden mehr als Ärgerlich.

Unsere am Zweiten RRE sind nach 39.000km und 2Jahren technisch okay.

Und da kommt dann wieder der gute Freundliche ins Spiel, welcher rechtzeitig einen Garantiefall daraus macht und die Scheiben ersetzt.

So bei einem unserer früheren Volvos (XC60) passiert. Federn und rostende Frontkotflügel wurden angemeldet und ersetzt, damit wir keine Probleme bekommen - das war Service.

Zitat:

@tplus schrieb am 4. April 2020 um 11:36:14 Uhr:


Bei dem Schleuderpreis für das Auto muss man ja auch sparen wo man kann... 😉

Grundsätze des westlichen Kapitalismus: Kaufe so günstig wie möglich ein und verkaufe so teuer wie möglich 🙂

Aber wichtig, günstig möglichst nicht mit billig verwechseln 😉

Moin
bei 13000 Km habe ich einen Ölwechsel beim Freundlichen durchführen lassen müssen...,
habe die hinteren angerosteten Scheiben moniert, der Meister sagte gleich, wird Land Rover nicht übernehmen
weil Verschleißteil.. - ich sollte auf meine Kosten auf Zimmermann -Scheiben wechseln.
Sollte man bei der nächsten Neuwagen- Bestellung mit einfließen lassen....

Gruß Mattes

Ähnliche Themen

Update:
Heute Abend die Scheiben und Beläge hinten getauscht.
War etwas aufwändiger, da sich die "Serviceeinstellung " der Feststellbremse einfach nicht dauerhaft iin Ruhestellung bringen ließ.
Wirklich alles versucht (auch nach der Anleitung von Wicht, danke dafür ) , aber nur bei eingeschalteter Zündung blieb die Bremse "offen".
Da aber hier nach ein paar Minuten automatisch die Zündung wieder deaktiviert wird, zieht dann auch die Feststellbremse wieder an.
Da ich das befürchtet hatte, habe ich eine Dachlatte anstatt der Beläge und Scheibe zwischengelegt und dann den Weg gewählt, die Motoren der Feststellbremse abzuschrauben(sind nur 2 Schrauben) , die Stecker abzuziehen und dann mit einer Stern -Nuss auf dem Antrieb der Bremse den Kolben mechanisch zurückgedreht (sind nur wenige Umdrehungen).
Nach dem Wechsel der Scheiben und Klötze dann einfach die Stellmotore wieder eingebaut , Stecker drauf und alles funktioniert wieder wie immer.
Zu den Bremsen selbst :
Die "Schwimmbolzen" des Sattels (ATE Bremse) sind äußerst leerweckig und nur schlecht gegen Spritzwasser geschützt, (waren auf beiden Seiten bereits ankorrodiert und nur äußerst sparsam ,--wenn und falls überhaupt--, in der Führung des Sattels ab Werk gefettet) , das bin ich von anderen Schwimmsatteln namhafter Hersteller mit echten Gummidichtungen beidseitig und gut dimensionierten ,gefetteten Führungshülsen anders gewohnt . 😮 😮
Habe die Führungsbolzen dann gesäubert und satt mit MOS2 Fett geschmiert, in der Hoffnung, das das nun länger als 3 Jahre eine saubere Lastverteilung der Bremsleistung innen/außen gewährleistet (ich vermute, das die Bolzen "gehangen" haben und daher das schlechte Tragbild innen entstanden ist, denn die äußeren Beläge waren deutlich (ca 2-3mm) stärker abgefahren als die inneren Beläge hatten aber insgesamt trotzdem noch ca. 60 - 70 % der Ursprungsstärke ab Werk ) .
Das Tragbild der Scheiben war wirklich katastrophal innen und die Scheiben im Ganzen zwar nicht verschlissen , aber innen hoffnungslos verrostet.
Die neuen Scheiben von Zimmermann sind hingegen gegen Rost beschichtet und machen einen deutlich wertigeren Eindruck.
Morgen werde ich die vorderen Scheiben und Beläge noch tauschen und dann hoffe ich, niemals wieder mit LR in den Dialog treten zu müssen.
Als künftigen Kunden haben sie mich 100% ig verloren, auch wenn Sie momentan das schönste Cabrio am Markt bauen.
Zu den Kosten:
Incl. (gelochten mit ABE zugelassenen ) Sportscheiben für vorne und normalen Scheiben für hinten (beschichtet , -coatet- und von Zimmermann) , sowie Zimmermann- und Brembo Klötzen, habe ich 286 € (bei Autoteile Lott) bezahlt und werde wohl insges. ca 2,5 Std Arbeit (alleine) benötigen .
LR wollte für Ihren minderwertigen "Schrott" incl. Montage Zitat : "mindestens und je nach Aufwand evt mehr" als 1256- € haben. 😮ops: :lol:

Martin
Evoque Cabrio 2017 Black Design,mit absolut "kompletter" Ausstattung

Img
Img

Hi Martin,

Soweit ich weiß, einfach die Zündung wieder aus nach der Deaktivierung, dann bleibt alles wie es ist. Wenn du sie an lässt, macht der Wagen sie irgendwann aus und für ihn ist die Deaktivierung nicht komplett abgeschlossen (weil Du die Zündung nicht ausgemacht hast), daher schaltet er die Bremsen wieder ein.

Bin auf deine Erfahrung mit den gelochten Zimmermann gespannt, die sind Im Netz ja eher durchwachsen (Risse/Verziehen).

Habe am Wochenende (sofern die Teile kommen) ähnliches vor. Allerdings am Disco Sport und mich da für komplett Brembo entschieden.

Leider scheinen beim RRE und DS das Tragbild hinten nur mit Zubehörteilen in den Griff zu bekommen sein. 🙁

Grüße,
Hauser

Ich wollte auch erst gelochte nehmen, mein Schrauber hatte mir aber auch abgeraten.

Ist die Bremsanlage nicht vom Ford Mondeo? Da werden gelochte Scheiben wenig Unterschied machen.

Mein Schrauber meinte, das die gelochten die Wärme besser abführen,denn meine Originalscheiben vorne hatte beide nach einer Gewaltbremsung aus 200 einen leichten"Schlag".
Der Mondeo hat (zumindest vorne) die Gleichen wie der "normale" Evoque, aber ich habe ja beim Cabrio die größeren (17 Zoll ) Bremsen drauf.Auch hinten sind die Scheiben minmal größer mit 317 mm Duchmesser .
Da die vorderen gelochten Scheiben mit 135 € zusammen nicht teurer waren als solche ohne , habe ich den Versuch gewagt.
Schlechter als der Müll von LR/RR können sie ja nicht sein und wenn sie tatsächlich nicht die Erwartungen erfüllen , oder sich verziehen sollten (ich habe hier im Netz zuvor eben auch jede Menge Positives gelesen und den Versuch daher gewagt) müssen halt nochmals "neue" Scheiben drauf .
Mit ca 160€ incl. Klötzen ja ein durchaus überschaubarer Aufwand, wenn man die LR Apothekenpreise dagegen betrachtet.
Ich werde hier über meine Erfahrungen berichten.

Martin

Nachdem nun auch die vorderen Scheiben und Klötze getauscht sind und das "Einbremsen" und der TÜV absolviert ist, lässt sich ganz klar feststellen, das die Bremsen und das Ansprechverhalten derselben um Klassen besser und "bissiger",-- bei gleichzeitig viel geringerem Pedaldruck und besserer Dosierfähigket--, geworden sind.
Also haben sich die Investitionen und der Wechsel auf hochwertige Komponenten gelohnt.

Martin

Hallo,

ich brems hier mal rein......unser Zweiter RRE (150PS Diesel Automatik SE Aussstattung) wird am Samstag 2 Jahre als und hat dann punktgenaue 39.500km runter.

Da es hier ja um Bremsen geht, stelle ich mal den Zustand der Scheiben hier ein.

Hoffe der Schrott hält noch weiter 365 Tage/20.000km dann soll sich der Nächste mit dem Rost ärgern.
(Bremsleistung ist okay, keine Beanstandungen und Rost.....mir wurscht)

😁

Hinten L
Hinten R
Vorne L
+1

Bild eins sieht mir doch nach Rissen aus und nicht nach Standmarken von den Klötzen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. April 2020 um 14:22:44 Uhr:


Bild eins sieht mir doch nach Rissen aus und nicht nach Standmarken von den Klötzen.

Nee Du....mein lieber Moderator das sind keine Risse 100% nicht

vvvvvv.misterspex.de 😁

Aber dafür hat der TÜV bei meinen Bremsen (ähnlich beschissenes Tragbild bei ausreichender Bremsleistung) den Stempel ( berechtigterweise) verwehrt und mich mit neuen Scheiben vorne und hinten„ antanzen „ lassen.
Martin

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 23. April 2020 um 14:46:02 Uhr:


Aber dafür hat der TÜV bei meinen Bremsen (ähnlich beschissenes Tragbild bei ausreichender Bremsleistung) den Stempel ( berechtigterweise) verwehrt und mich mit neuen Scheiben vorne und hinten„ antanzen „ lassen.
Martin

Von welchem Tragbild sprichst du.......finde die sehen noch gut aus.....100% dass unser TÜV mir bei den Bremsen den Stempel nicht verwehren würde.

@Buchener74722
Ach Leute, haltet das doch bitte mal endlich auseinander (nicht nur du, jede Menge User quer durchs ganze Forum).
Ich darf - und möchte (!) hier auch noch als ganz normaler User unterwegs sein.
Es ist zwar richtig, dass ich milde Einwände auch immer noch als solcher zu schreiben pflege, aber wenn ich wirklich mal den Moderator raushängen lassen muss, sieht man das dadurch, dass der entsprechende Beitrag als solcher gekennzeichnet ist. Der Rest erfolgt sowieso nicht öffentlich.
Zum Glück ist das hier ja eigentlich nie notwendig, was ich sehr geil finde.
Und solange bin ich ein ganz normaler User, also keine falsche Scheu vor mir, immer feste druff! Und haut mich ruhig, ich kann das ab. 😁

Zum Thema zurück: ich habe das Foto nur auf dem Handy gesehen und da sieht es so aus, als wenn da Risse sind (erstes Foto ganz rechts). 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen