Bremsen total verrostet

Land Rover Range Rover Evoque L538

War gestern beim TÜV. Mein Evoque ist knapp 3 Jahre alt und hat 33500km auf dem Kilometerzähler. Alles war bei der Prüfung soweit in Ordnung außer den
total verrosteten Bremsscheiben, vorne und hinten.
Bekam deshalb keine Plakette.
Anruf bei meinem Autohaus brachte die Erkenntnis dass dies wohl öfters vorkommt und Land Rover Deutschland bezüglich Bremsen alles ablehnt.
Anruf bei Land Rover Deutschland: Nein, es gibt und gab nie Probleme mit der Qualität der Bremsen. Wäre normaler Verschleiß.

Die Dicke der Scheiben und Verschleiß der Klötze sind bei meinem Auto im Rahmen, jedoch haben die Scheiben erheblichen Rostfraß.

Wenn ich nun die Scheiben und Beläge erneuern muß, welchen Lieferanten empfehlt ihr? Die lausige LR Qualität lass ich mir sicher nicht mehr einbauen!

ATE oder Zimmermann?

Beste Antwort im Thema

Soeben kam das Schreiben der Kundenabwehr mit „ großem Bedauern“ .
Meine Antwort darauf :

Sehr geehrte Damen und Herren,
Verschonen sie mich bitte mit Ihren Phrasen und haltlosen Unterstellungen.
1. war das Fahrzeug bei Erstbemängelung der Bremsen sehr wohl noch innerhalb der Garantie.
2. können sie im Netz hunderte ähnliche und gleichgelagerte Berichte über mangelhafte Bremsen und die Qualität derselben nachlesen .
3. liegt mir Ihre „ Radikalverfügung“ bzgl der grundsätzlichen Negierung von Garantieansprüchen im Zusammenhang mit Bremsen aus 09/2019 vor.
Obwohl hier Deckung meines Rechtsscchutzversicherers gegeben ist , werde ich mich nicht mit Ihnen gerichtlich auseinandersetzen.

Vielmehr werde ich tatsächlich hochwertige (und nicht Ihre minderwertigen ) Scheiben und Beläge kaufen und einbauen.
Denn bei einer Garantie oder „ Kulanz“ kämen ja wieder nur Ihre „ Original“ Teile zur Verwendung, vor denen auch die TÜV Prüfer!!!! mich gewarnt haben, da diese eben bekanntermaßen von Minderwertiger Qualität sind.
Ich ziehe daher meine persönlichen Konsequenzen aus Ihrem „Kundenservice“ und werde nie wieder ein Fahrzeug aus Ihrem Hause erwerben oder gar empfehlen.
Mit freundlichen , aber maßlos enttäuschten Grüßen

Einfach in glaublich und unverschämt , mit welcher Selbstverständlichkeit LR hier seine allseits bekannten Qualitätsprobleme leugnet und auf die Kunden abwälzt😰😠

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich glaube nicht, dass es mit der Qualität des Materials zu tun hat sondern mit einem Fehler an der Bremszange. Bremsscheiben bestehen nicht aus rostfreiem Stahl.

Zitat:

@tplus schrieb am 8. März 2020 um 10:47:40 Uhr:


Ich glaube nicht, dass es mit der Qualität des Materials zu tun hat sondern mit einem Fehler an der Bremszange. Bremsscheiben bestehen nicht aus rostfreiem Stahl.

Nachdem heute praktisch alle Bremssättel schwimmend gelagert sind (spart immerhin einen Kolben/Sattel) sind vielleicht verrostete Führungen mit an der Misere schuld!?

@ all
mich hat es auch erwischt .
Gerade mal 20.000 km und ein derart katastrophales Tragbild der vorderen und hinteren Scheiben (innen, außen nicht schön aber noch akzeptabel, erste Originalbremsklötzehaben noch über 60% Stärke ).
Vergeblich reklamiert hatte ich die Bremsen bereits in 12/2019 (EZ 04/2017) , wurde aber auf 2/2020 vertröstet , da die LR Werkstatt keine Termine und Kapazitäten frei hatte, dann wurde hier aber (gem. der Anweisung von LR folgend) eine Garantiereparatur durch den Händler zunächst abgelehnt.
Wie nicht anders zu erwarten bin ich daher mit den Bremsen heute mit Pauken und Trompeten durch die TÜV Prüfung gefallen.(LR hatte auf die Anfrage des Händlers bis heute nicht geantwortet)
Sowohl der TÜV Prüfer, als auch ein von mir (zuvor nach der mündlichen Ablehnung der Werkstatt ) aufgesuchter vereidigter Sachverständiger (und KFZ Meister) haben übereinstimmend bestätigt, das dies beim Evoque seit 2012 sehr wohl ein allseits!!!! bekanntes und stets bemängeltes Problem darstellt , welches nicht etwa an "falschem oder unzureichendem Bremsen" , oder Korrosion verursacht durch lange Standzeiten, oder gar durch Felgenreiniger o.ä. verursacht wird, sondern einzig und alleine auf die schlechte (um schlimmere Begriffe zu vermeiden) Qualität der verwendeten Materialiien zurückzuführen sei.
Sowohl der TÜV Prüfer , als auch mehrere andere mir gut bekannte Evoque Fahrer (die damals noch vor 2019 auf Garantie die Scheiben getauscht bekommen hatten) haben allerdings berichtet, dass bei Tausch durch LR und mit den "neuen" Scheiben von LR nach 2 Jahren das gleiche Problem wieder bestand (da einfach hier minderwertiges , schlechtes und billliges Material verwendet wird) .
Zwischenzeitlich kenne ich auch den Grund der zurückhaltenden und neutral bis ablehnenden Haltung der Händler und dem gebetsmühlenartig wiederholten Verweis an LR direkt.

Diese haben nämlich im September 2019 ein mir vorliegendes Händlerrundschreiben mit der folgenden Anweisung iniziiert und versandt.
Zitat u.a. :
"...Zusammenfassend:
1. ab dem 8 Oktober 2019 werden alle Garantieansprüche für Bremsbeläge und Bremsscheiben automatisch zurückgewiesen WASP&DDW) .
....
5. Wenn angenommen wird , dass es sich tatsächlich um einen Fertigungsfehler an den Bremsbelägen oder Bremsscheiben handelt , bitte einen elektronischen Produktqualitätsbericht (EPQR) einreichen, damit die technische Abteilung dies untersuchen kann."
Zitatende

Hier dann wiederum das Zitat eines Mitarbeiters eines Freundlichen (hierauf konkret angesprochen und befragt) :
" Was glauben Sie, welches Interesse und wie groß die Lust unserer ständig unter hohem Zeitdruck stehenden Mitarbeiter der Werkstatt hier ist, derartige Berichte zu verfassen?
Zumal das Problem allseits und eben auch LR hinlänglich bekannt ist und ja genau deshalb!!! dieser "Erlass" ergangen ist.
Da die Leute den Ausgang dieses Berichtesund derartiger Anfragean an LR also im Voraus kennen, versenden Sie diese auch ,--aus verständlichen Erwägungen--, erst gar nicht mehr"
Zitatende

Meine Rechtsschutzversicherung will mir hier nach Anfrage sogar Deckung für ein Materialprüfgutachten und eine evt. daraus resultierende gerichtliche Auseinandersetzung geben.

Dies scheue ich aktuell aus bislang noch aus 2 Erwägungen:
1. Selbst wenn ich hier , was eigentlich ziemlich sicher ist, gewinne, habe ich dennoch wieder die minderwertige Qualität an Scheiben verbaut und Zitat des Tüv Prüfers :" mit den Original Teilen von LR , haben sie in 2 Jahren wieder exact das gleiche Problem, das erleben wir hier leider ständig"
2. Muss ich hier mächtig Zeit und Ärger auf mich nehmen, um das ganze "durchzuziehen"

Daher plane ich, hier vernünftige Qualitätspprodukte!!!! von z.B. ATE zu kaufen (Kosten 250€ für beide Achsen) zu kaufen und diese in einer freien (unabhängigen ) Werkstatt tauschen zu lassen.
Dann habe ich die alten Scheiben zum Beweis und kann immer noch gegen LR vorgehen, bin aber sicher , hier nicht wieder solche minderwertige Teile verbaut zu bekommen und in 2 Jahren erneut vor dem gleichen Problem zu stehen.

Ich bin masslos enttäuscht und kann nicht nachvollziehen, wie ein "Premiumhersteller" ein derart kundenfeindliches Verhalten an den Tag legen kann und dies sogar auch noch schriftlich per Rundschreiben,--entgegen besserem Wissen--, an alle Händler als verbindliche Anweisung manifestiert und verteilt.

Mit enttäuschten Grüßen

Martin

Zitat:

@cmoss schrieb am 8. März 2020 um 11:54:23 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 8. März 2020 um 10:47:40 Uhr:


Ich glaube nicht, dass es mit der Qualität des Materials zu tun hat sondern mit einem Fehler an der Bremszange. Bremsscheiben bestehen nicht aus rostfreiem Stahl.

Nachdem heute praktisch alle Bremssättel schwimmend gelagert sind (spart immerhin einen Kolben/Sattel) sind vielleicht verrostete Führungen mit an der Misere schuld!?

Es liegt nicht an den Bremssätteln..alles easy und leichtgängig. Hier (bei mir) wurde definitiv sehr besch..eidenes Material der Bremsscheiben verbaut.
Die neuen Bremsscheiben an der HA hingegen glänzen, wie es seit der Neuauslieferung nie wieder war... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 1. April 2020 um 23:39:34 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 8. März 2020 um 11:54:23 Uhr:


Nachdem heute praktisch alle Bremssättel schwimmend gelagert sind (spart immerhin einen Kolben/Sattel) sind vielleicht verrostete Führungen mit an der Misere schuld!?

Es liegt nicht an den Bremssätteln..alles easy und leichtgängig. Hier (bei mir) wurde definitiv sehr besch..eidenes Material der Bremsscheiben verbaut.
Die neuen Bremsscheiben an der HA hingegen glänzen, wie es seit der Neuauslieferung nie wieder war... 🙂

Und was für Scheiben (Marke) hast Du jetzt drauf?

Könntest du vielleicht auch mal ein paar Bilder einstellen?

Ich habe wie bereits gesagt, Scheiben und Beläge von Zimmermann genommen,
bis jetzt sieht alles noch sehr gut aus.

Wollte mich auch wegen 250€ auf keinen Rechtsstreit einlassen, hätte ja von Landrover wieder den Originalschrott eingebaut bekommen.

Mein Fazit, das war der letzte Evoque.

@Fliegerbaer schrieb am 1. April 2020 um 18:43:57 Uhr:
@ all
mich hat es auch erwischt .
Gerade mal 20.000 km und ein derart katastrophales Tragbild der vorderen und hinteren Scheiben (innen, außen nicht schön aber noch akzeptabel, erste Originalbremsklötzehaben noch über 60% Stärke ).
Vergeblich reklamiert hatte ich die Bremsen bereits in 12/2019 (EZ 04/2017) , wurde aber auf 2/2020 vertröstet , da die LR Werkstatt keine Termine und Kapazitäten frei hatte, dann wurde hier aber (gem. der Anweisung von LR folgend) eine Garantiereparatur durch den Händler zunächst abgelehnt.
Wie nicht anders zu erwarten bin ich daher mit den Bremsen heute mit Pauken und Trompeten durch die TÜV Prüfung gefallen.(LR hatte auf die Anfrage des Händlers bis heute nicht geantwortet)
Sowohl der TÜV Prüfer, als auch ein von mir (zuvor nach der mündlichen Ablehnung der Werkstatt ) aufgesuchter vereidigter Sachverständiger (und KFZ Meister) haben übereinstimmend bestätigt, das dies beim Evoque seit 2012 sehr wohl ein allseits!!!! bekanntes und stets bemängeltes Problem darstellt , welches nicht etwa an "falschem oder unzureichendem Bremsen" , oder Korrosion verursacht durch lange Standzeiten, oder gar durch Felgenreiniger o.ä. verursacht wird, sondern einzig und alleine auf die schlechte (um schlimmere Begriffe zu vermeiden) Qualität der verwendeten Materialiien zurückzuführen sei.
Sowohl der TÜV Prüfer , als auch mehrere andere mir gut bekannte Evoque Fahrer (die damals noch vor 2019 auf Garantie die Scheiben getauscht bekommen hatten) haben allerdings berichtet, dass bei Tausch durch LR und mit den "neuen" Scheiben von LR nach 2 Jahren das gleiche Problem wieder bestand (da einfach hier minderwertiges , schlechtes und billliges Material verwendet wird) .
Zwischenzeitlich kenne ich auch den Grund der zurückhaltenden und neutral bis ablehnenden Haltung der Händler und dem gebetsmühlenartig wiederholten Verweis an LR direkt.

Diese haben nämlich im September 2019 ein mir vorliegendes Händlerrundschreiben mit der folgenden Anweisung iniziiert und versandt.
Zitat u.a. :
"...Zusammenfassend:
1. ab dem 8 Oktober 2019 werden alle Garantieansprüche für Bremsbeläge und Bremsscheiben automatisch zurückgewiesen WASP&DDW) .
....
5. Wenn angenommen wird , dass es sich tatsächlich um einen Fertigungsfehler an den Bremsbelägen oder Bremsscheiben handelt , bitte einen elektronischen Produktqualitätsbericht (EPQR) einreichen, damit die technische Abteilung dies untersuchen kann."
Zitatende

Hier dann wiederum das Zitat eines Mitarbeiters eines Freundlichen (hierauf konkret angesprochen und befragt) :
" Was glauben Sie, welches Interesse und wie groß die Lust unserer ständig unter hohem Zeitdruck stehenden Mitarbeiter der Werkstatt hier ist, derartige Berichte zu verfassen?
Zumal das Problem allseits und eben auch LR hinlänglich bekannt ist und ja genau deshalb!!! dieser "Erlass" ergangen ist.
Da die Leute den Ausgang dieses Berichtesund derartiger Anfragean an LR also im Voraus kennen, versenden Sie diese auch ,--aus verständlichen Erwägungen--, erst gar nicht mehr"
Zitatende

Meine Rechtsschutzversicherung will mir hier nach Anfrage sogar Deckung für ein Materialprüfgutachten und eine evt. daraus resultierende gerichtliche Auseinandersetzung geben.

Dies scheue ich aktuell aus bislang noch aus 2 Erwägungen:
1. Selbst wenn ich hier , was eigentlich ziemlich sicher ist, gewinne, habe ich dennoch wieder die minderwertige Qualität an Scheiben verbaut und Zitat des Tüv Prüfers :" mit den Original Teilen von LR , haben sie in 2 Jahren wieder exact das gleiche Problem, das erleben wir hier leider ständig"
2. Muss ich hier mächtig Zeit und Ärger auf mich nehmen, um das ganze "durchzuziehen"

Daher plane ich, hier vernünftige Qualitätspprodukte!!!! von z.B. ATE zu kaufen (Kosten 250€ für beide Achsen) zu kaufen und diese in einer freien (unabhängigen ) Werkstatt tauschen zu lassen.
Dann habe ich die alten Scheiben zum Beweis und kann immer noch gegen LR vorgehen, bin aber sicher , hier nicht wieder solche minderwertige Teile verbaut zu bekommen und in 2 Jahren erneut vor dem gleichen Problem zu stehen.

Ich bin masslos enttäuscht und kann nicht nachvollziehen, wie ein "Premiumhersteller" ein derart kundenfeindliches Verhalten an den Tag legen kann und dies sogar auch noch schriftlich per Rundschreiben,--entgegen besserem Wissen--, an alle Händler als verbindliche Anweisung manifestiert und verteilt.

Mit enttäuschten Grüßen

Martin

Hallo,
Ja Fotos werde ich machen wenn ich tausche.
Habe das gestern beim TÜV verpasst und kann daher ( da bei mir innen das Sch... Tragbild) erst Fotos machen wenn ausgetauscht.
Ist aber ein echtes Trauerspiel und Armutszeugnis, was LR hier abliefert.
Martin

Zitat:

@cmoss schrieb am 2. April 2020 um 09:21:03 Uhr:



Zitat:

@Cabrionado schrieb am 1. April 2020 um 23:39:34 Uhr:


Es liegt nicht an den Bremssätteln..alles easy und leichtgängig. Hier (bei mir) wurde definitiv sehr besch..eidenes Material der Bremsscheiben verbaut.
Die neuen Bremsscheiben an der HA hingegen glänzen, wie es seit der Neuauslieferung nie wieder war... 🙂


Und was für Scheiben (Marke) hast Du jetzt drauf?

Ich habe mir beschichtete Bremsscheiben + Beläge von ABS bestellt.. ganz einfach weil zumindest bei meinem Lieferanten von dieser Marke alles auf Lager war.
Derzeit habe ich nur die hinteren Bremsen ausgetauscht, die Vorderen gehen ja noch min. 15000 - 20000km (trotz unschönem Tragbild innen).
Bremsfeeling ist in Ordnung, eher leichter ansprechend. 😛

Update:
Nachdem LR soeben endgültig den Tausch auf Garantie abgelehnt hat, habe ich mir jetzt für vorne und hinten Marken Beläge und (vergütete) Scheiben von Zimmermann (Coat Z Sport) bestellt.
Zwar wollte mein Freundlicher noch einen (seitens LR als "Lösung" angebotenen ) Kulanzantrag stellen, aber das habe ich dankend abgelehnt.
Denn selbst wenn der "durchgehen" würde, hätte ich ja doch wieder nur Kernschrott Bremsen.
Und die können die sich dahin schieben , wo die Sonne nicht hinkommt. :-)
Ich mache das jetzt einmal vernünftig (für nicht einmal 30% des von LR angebotenen Preises) , habe dann wirklich Ruhe und LR hat einen weiteren zukünftigen Kunden verloren.(auch wenn es derzeit leider eben m.E. kein schöneres Cabrio auf dem Markt gibt)
Aber ich denke auch durch den Austritt der Briten aus der EU wird es hier für LR/RR sowieso künftig deutlich schwieriger und die Marktanteile werden von selbst künftig deutlich zurückgehen.
Martin

(Wer übrigens an der unverschämten Händleranweisung von der LR Kundenabwehr (als Kopie) bzgl. Bremsen und Garantie Garantie interessiert ist, kann diese von mir auf Anforderung über PN bekommen . )

Martin

Soeben kam das Schreiben der Kundenabwehr mit „ großem Bedauern“ .
Meine Antwort darauf :

Sehr geehrte Damen und Herren,
Verschonen sie mich bitte mit Ihren Phrasen und haltlosen Unterstellungen.
1. war das Fahrzeug bei Erstbemängelung der Bremsen sehr wohl noch innerhalb der Garantie.
2. können sie im Netz hunderte ähnliche und gleichgelagerte Berichte über mangelhafte Bremsen und die Qualität derselben nachlesen .
3. liegt mir Ihre „ Radikalverfügung“ bzgl der grundsätzlichen Negierung von Garantieansprüchen im Zusammenhang mit Bremsen aus 09/2019 vor.
Obwohl hier Deckung meines Rechtsscchutzversicherers gegeben ist , werde ich mich nicht mit Ihnen gerichtlich auseinandersetzen.

Vielmehr werde ich tatsächlich hochwertige (und nicht Ihre minderwertigen ) Scheiben und Beläge kaufen und einbauen.
Denn bei einer Garantie oder „ Kulanz“ kämen ja wieder nur Ihre „ Original“ Teile zur Verwendung, vor denen auch die TÜV Prüfer!!!! mich gewarnt haben, da diese eben bekanntermaßen von Minderwertiger Qualität sind.
Ich ziehe daher meine persönlichen Konsequenzen aus Ihrem „Kundenservice“ und werde nie wieder ein Fahrzeug aus Ihrem Hause erwerben oder gar empfehlen.
Mit freundlichen , aber maßlos enttäuschten Grüßen

Einfach in glaublich und unverschämt , mit welcher Selbstverständlichkeit LR hier seine allseits bekannten Qualitätsprobleme leugnet und auf die Kunden abwälzt😰😠

Martin

Ich habe aus gleichen Gründen die gleiche Konsequenz gezogen.

Was für Bremsen verbaut LR eigentlich? Wer kennt sich aus?

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 4. April 2020 um 08:46:01 Uhr:


Was für Bremsen verbaut LR eigentlich? Wer kennt sich aus?

Genau diese Frage habe ich,--- natürlich vergeblich---, sowohl mehreren LR Freundlichen , TÜV Prüfern und "Insidern" gestellt.
LR lässt sich hier nicht in die Karten schauen und benennt den Zulieferer nicht, sondern spricht immer nur von "Original LR Ersatzteilen".
Was aber alle von mir Befragten vereint (die MA der Freundlichen natürlich nur hinter vorgehaltener Hand) , ist die Aussage , dass es hier seit Auflage des Evoque in 2011 , diese LR hinlänglich bekannten Probleme wie schlechte, extrem schnell rostende Scheibenqualität,ohne jeden Rostschutz (wie er bei allen namhaften Bremsen- Markenherstellern inzwischen üblich und selbstverständlich und Stand der Technik ist) gibt.

Diese paar ersparten Euro (im Einkauf für LR) aufgrund des Einsatzes minderwertigen Materials zahlen ja hinterher die Kunden durch notwendigen (unnötigen vorzeitigen) Ersatz , ganz besonders seit sich LR in 09/2019 mit einer klaren Händleranweisung entschlossen hat, hier rigoros und ohne Prüfung Zitat:

" sämtliche Garantieansprüche AUTOMATISCH!!!! abzulehnen"

Die "treuen" LR Kunden füllen so die Vertrags-Werkstätten und tragen , ---da ja hier auch wieder nur Schrott gegen Schrott ersetzt wird, (wenn sie nicht ihre Bremsteile aus dem freien Handel mitbringen) --, erfolgreich zum (internen) Wirtschafts-Kreislauf , Profit und "Erfolg" des Konzerns bei.

Eine m.E. absolut inakzeptable und sehr kundenfeindliche Einstellung und Haltung, die sich bei mehr oder weniger allen "Betroffenen" in Ihrem künftigen Kaufverhalten wiederspiegeln dürfte und der Markentreue ganz sicher nicht förderlich ist.

Aber wie heißt es so schön , aus Schaden wird man klug.

Martin

Ist ja klar, dass sie sich nicht in die Karten schauen lassen, ist durchaus legitim. Ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass sie auch bei verschiedenen Lieferanten bestellen. Wäre es ein Problem vom Lieferanten, würde JLR auf diesen zugreifen und hätte kein Problem das Thema mit einer Rückrufaktion zu erledigen.

Ich vermute daher, dass die Materialdefinition von JLR von Kosteneinsparung getrieben wurde.

Bei dem Schleuderpreis für das Auto muss man ja auch sparen wo man kann... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen