Bremsen total verrostet

Land Rover Range Rover Evoque L538

War gestern beim TÜV. Mein Evoque ist knapp 3 Jahre alt und hat 33500km auf dem Kilometerzähler. Alles war bei der Prüfung soweit in Ordnung außer den
total verrosteten Bremsscheiben, vorne und hinten.
Bekam deshalb keine Plakette.
Anruf bei meinem Autohaus brachte die Erkenntnis dass dies wohl öfters vorkommt und Land Rover Deutschland bezüglich Bremsen alles ablehnt.
Anruf bei Land Rover Deutschland: Nein, es gibt und gab nie Probleme mit der Qualität der Bremsen. Wäre normaler Verschleiß.

Die Dicke der Scheiben und Verschleiß der Klötze sind bei meinem Auto im Rahmen, jedoch haben die Scheiben erheblichen Rostfraß.

Wenn ich nun die Scheiben und Beläge erneuern muß, welchen Lieferanten empfehlt ihr? Die lausige LR Qualität lass ich mir sicher nicht mehr einbauen!

ATE oder Zimmermann?

Beste Antwort im Thema

Soeben kam das Schreiben der Kundenabwehr mit „ großem Bedauern“ .
Meine Antwort darauf :

Sehr geehrte Damen und Herren,
Verschonen sie mich bitte mit Ihren Phrasen und haltlosen Unterstellungen.
1. war das Fahrzeug bei Erstbemängelung der Bremsen sehr wohl noch innerhalb der Garantie.
2. können sie im Netz hunderte ähnliche und gleichgelagerte Berichte über mangelhafte Bremsen und die Qualität derselben nachlesen .
3. liegt mir Ihre „ Radikalverfügung“ bzgl der grundsätzlichen Negierung von Garantieansprüchen im Zusammenhang mit Bremsen aus 09/2019 vor.
Obwohl hier Deckung meines Rechtsscchutzversicherers gegeben ist , werde ich mich nicht mit Ihnen gerichtlich auseinandersetzen.

Vielmehr werde ich tatsächlich hochwertige (und nicht Ihre minderwertigen ) Scheiben und Beläge kaufen und einbauen.
Denn bei einer Garantie oder „ Kulanz“ kämen ja wieder nur Ihre „ Original“ Teile zur Verwendung, vor denen auch die TÜV Prüfer!!!! mich gewarnt haben, da diese eben bekanntermaßen von Minderwertiger Qualität sind.
Ich ziehe daher meine persönlichen Konsequenzen aus Ihrem „Kundenservice“ und werde nie wieder ein Fahrzeug aus Ihrem Hause erwerben oder gar empfehlen.
Mit freundlichen , aber maßlos enttäuschten Grüßen

Einfach in glaublich und unverschämt , mit welcher Selbstverständlichkeit LR hier seine allseits bekannten Qualitätsprobleme leugnet und auf die Kunden abwälzt😰😠

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ein Hoch auf unser Mod, ähh... User 😉 find‘s echt gut von dir, bitte fortan Helm anziehen... hahaha... 🙂😉

Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, also Risse sind das sicher nicht, aber unser lieber Buchener könnte sich ja für uns die Mühe machen und mal mit dem Fingernagel drüberfahren, dann würde die Frage sofort gelöst sein!

Das sind keine Risse, das sind Abdrücke von den Belägen. 🙂 Man erkennt sogar die Umrisse, wenn man genauer hinsieht. Die Scheiben sehen insg. gut aus, keine Probleme mit dem TÜV zu erwarten.

Zitat:

@cmoss schrieb am 24. April 2020 um 11:51:25 Uhr:


Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, also Risse sind das sicher nicht, aber unser lieber Buchener könnte sich ja für uns die Mühe machen und mal mit dem Fingernagel drüberfahren, dann würde die Frage sofort gelöst sein!

So Leute.....der Buchener hat gesagt, das sind keine Risse 100% (das ist badisch exakt geprüft)
Ob ich da nun mit einem Fingernagel oder dem badischen Adlerauge drüberfahre ist egal, da sind keine Risse....Basta😛

Aber Spass beiseite, dafür, dass ich den Wagen extrem vernachlässige und wir den Zweiten RRE echt nicht pflegen, bisher den Wagen nur 4-5x in der Wäsche hatten und echt ausser Innen und Scheiben nicht viel reinigen sowie der RRE immer draussen steht finde ich das Bild das die Scheiben abliefern noch gut.
Der Wagen hat morgen den 2ten Geburtstag mit genau 39.000km und geht in 365 Tagen zum :-) auf den Hof.

Bin mir auch sicher, dass ich diese Standflecken an den hinteren Scheiben noch wegbekomme.
(habe schon sehr lange keine Handbremse mehr bei der Fahrt betätigt um die hinteren Scheiben zu reinigen)
"""nur auf gerader, freier Strasse"

Wundere mich eh, dass dies nur eine Scheibe so deutlich betrifft😕

Badische Vermutung (da es die Scheibe ist die selten Sonne bekommt):
Der Wagen steht so, dass die eine Seite immer am Haus steht und so dort länger Feuchtigkeit dran ist oder anders, wenige Sonne und Luft drankommt.

Einen Endstand des Fahrzeugzustandes sowie der Bremsen gibt es dann natürlich auch.

Sonnige noch Coronafreie Grüße
Euer Badner

PS: wir geben den Wagen wenns machbar ist etwas früher zurück....dann muss kein TÜV durch uns gemacht werden......bin mal gespannt ob wir das hinbekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. April 2020 um 12:19:22 Uhr:



Zitat:

Bin mir auch sicher, dass ich diese Standflecken an den hinteren Scheiben noch wegbekomme.
(habe schon sehr lange keine Handbremse mehr bei der Fahrt betätigt um die hinteren Scheiben zu reinigen)

Handbremse während der Fahrt, das habe ich mich noch nie getraut!

Zitat:

@cmoss schrieb am 24. April 2020 um 13:02:38 Uhr:


Handbremse während der Fahrt, das habe ich mich noch nie getraut!

Sollte man auch nicht, das ist während der Fahrt nämlich eine Notbremse! Wird so offiziell bei LR Trainings und auch im Handbuch, oder waren das LR-How-To-Videos, beworben. Z.B. für den Fall, dass der Fahrer bewusstlos wird. So kann der Beifahrer die Handbremse ziehen (und halten!) und das Auto macht eine Vollbremsung, mit ALLEN Rädern, bis zum Stillstand. Nur kurz gezogen, geht einem zwar das Herz in die Hose und evtl. etwas braune Soße, aber die Bremse deaktiviert sich nach etwa einer Sekunde wieder.

Grüße,
Hauser

Nun macht euch mal nicht in die Hosen, wegen der Handbremse. Das hab ich auf Anraten eines Badener bei meinem auch gemacht. Lange hat diese zugegebener Maßen etwas rauere Methode auch nicht. Die Bremsen sahen schnell wieder beschissen wie immer aus - aber um über den Tüv zu kommen hätte es gereicht.
Schön, dass man Mann immer nach Erklärungen sucht warum die Bremsen so schlecht aussehen. Buchener - dann parkt dein Auto doch mal andersherum 😉 Das Ordnungsamt hat da bestimmt Verständnis 😉

Hauser hat natürlich recht!

Ich mach's trotzdem...... wobei wirklich nur kurz aus ca. 80km/h.

Habe solche Ratschläge ja ohne Garantie abgegeben......muss ja keiner springen wenn's einem nicht gefällt.

Diese Bremsbackenspuren bring ich damit aber weg und zwar ohne andere Bremsspuren zu verursachen!

Ach so....der mit dem Ordnungsamt war gut.......du weist wo ich wohne...... wenn's Bier alle ist dann rufen wir beim Ordnungsamt an.

Grüße vom Balkon

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. April 2020 um 16:34:38 Uhr:


...

Habe solche Ratschläge ja ohne Garantie abgegeben......muss ja keiner springen wenn's einem nicht gefällt.

...

Nicht angefriffen fühlen, so war es nicht gemeint. Hat bei mir ja auch geholfen - nur eben nicht dauerhaft und eigentlich sollte sowas ja auch gar nicht nötig sein.

Leider kann ich zun Bier nicht kommen 🙁 Corona lässt uns ja nicht.

Nee du..... hab's nicht falsch verstanden....war nur als Zusatz zu Hausers Info gedacht....diese ist absolut korrekt.....nur weil man das nicht machen sollte...diese Taste zur Reinigung der hinteren Bremsen zu nutzen heißt das nicht dass es nicht geht.

Ich mach vieles was nicht geht oder geschrieben steht. Dies sollten andere nicht als Anlass zum nachspringen nehmen.

Übrigens bringt man mit der Methode keine optische Schrottbremse zum funktionieren..... aber sicher hilft es beim TÜV ler und bei der Leasingrückgabe etwas Eindruck zu machen.
Frei nach dem Motto "das Auge isst mit"

Ich stell euch die Tage Bilder ein wenn ich diese Prozedur durchgeführt habe.
Diese Bilder dürft ihr da dann gerne (nicht auf dem Mobile) ansehen.

PS: auf dem Balkon sind alle ausser Covid gern gesehen.

Grüße

So,

wie versprochen noch die Bilder der Scheiben/Bremsen nach 2 Jahren und 40.000km
nach der von Hauser als "bedenklich" angesehen "Notbremsung"

Also ich habe 3x aus Tempo 100 bis runter auf 20 die Handbremstaste gezogen (ziehen, loslassen, ziehen, loslassen) und 2 x eine Vollbremsung bis fast zum Stillstand aus Tempo 120 durchgeführt (natürlich nicht direkt hintereinander sonden mit ein wenig Abstand ca. 1min um die Scheiben etwas kühler werden zu lassen.

Die Dame die den Wagen normalerweise fährt bekommt das nicht mit....es gäbe Tränen bei so einem brachialen Umgang mit Ihrem Handttaschentransporter😁

Das Ergebnis seht Ihr im Anhang.
Bin sehr sicher, dass ich den Wagen nach 3Jahren und 60.000km ohne Beanstandung an den Bremsen dem :-) auf den Hof stelle.

PS: es klingt wirklich nicht nett wenn man diese Taste bei Fahrt betätigt.

1
11
111
+1

Sehen ja super aus 🙂 und ich bin total überrascht, dass das mit der Handbremse funktioniert!

Zitat:

@cutf schrieb am 7. Mai 2020 um 12:44:59 Uhr:


Sehen ja super aus 🙂 und ich bin total überrascht, dass das mit der Handbremse funktioniert!

Wieso überrascht?
Nur weils nicht im "geheimen Buch" steht😁

Das machst du mit deinen ollen Kisten doch auch immer mal wieder...oder?

Ist mit einer "ordentlichen" Handbremse geschickter als mit dem elektronischen Gelumpe..aber auch da gehts......hau doch mal beim Velar rein.....ist echt lustig.
(aber nur kurz die Taste ziehen 21..22.....und loslassen)

und ganz nebenbei..auch einen "Notbremsung" mit der Taste gehört zum Kennenlernen eines Fahrzeuges dazu.
Möchte ja wissen was passiert wenn man irgendwelche Tasten zieht oder drückt.
(wärs dem Hersteller nicht recht, könnte er dies ja nicht zulassen)

So nun ist Feierabend😁.....tolles Wetter muss die Bremsscheiben am Cabrio reinigen😛

Bei meinem Evoque wurden die Scheiben bei der 2. Inspektion getauscht weil die Stärke unter Limit war, nicht wegen schlechtem Zustand.

Bei welchem Kilometerstand? Vorne und hinten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen