Bremsen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo-FahrerInnen,
ich beabsichtige einen Polo zu kaufen. Da Trommelbremsen (hinten) weniger effektiv sind, muss man z.B. zum 1,2 TSI greifen, um an 4 Scheibenbremsen zu kommen....
Diese Motorenvariante schließt aber merkwürdigerweise eine Anhängerkupplung (fürs Fahrrad) aus....
Frage: Wie gut kommt ihr mit den Trommelbremsen zurecht?

Beste Antwort im Thema

Trommelbremsen sind beim Polo nicht wirklich weniger effektiv! Meist sogar von Vorteil, da die überdimensionierten Scheibenbremsen hinten gerne mangels ausreichender Belastung vergammeln. Dafür quietschen die Trommelbremsen gern bei Nässe... aber das vergammeln kann schnell teuer werden!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hab heute nach 112 tkm an unserem 6C in einer freien Werkstatt die vorderen Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen. Gesamtkosten: 154 Euro brutto. Krass billig, wat?!

Da frage ich mich billig oder günstig?

Kommt halt aufs Detail an, z.B. Motorleistung. Es gibt nicht nur einen 6C.
Zwei innenbelüftete ATE Bremsscheiben für vorne mit 256 mm Durchmesser
kann jedermann/frau, bei z.B. kfz-teile 24, für etwas mehr als 60.-€ einkaufen.
ATE- Belagsatz für vorne um die 40.-€.
Billigware kann man für die Hälfte des ATE- Preises kaufen.
Der Einbau wird von einem Profi in nichtmal 50 Minuten erledigt.
"Krass billig,wat?! ist ohne klare Ansage, welches Material verbaut wurde,
um welchen Polo es geht, nicht besonders aussageträchtig.
Bei Einbau von Billigware in einer freien Werkstatt sogar relativ teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen