Bremsen rubbeln kurz vom Stillstand -- normal?
Als wir den neuen E220d T Modell vom Werk abgeholt haben, haben wir bemerkt dass die Bremsen beim Anhalten, kurz vom Stillstand, immer deutlich hörbar rubbeln. Es passiert wenn der Motor kalt ist und nach 1 Stunde oder 100 oder mehr KM Autobahn, wird Anhalten wieder lautlos. Jetzt, mit 15 000 km, ist das Problem immer noch da, nur etwas weniger laut als am Anfang.
Laut mein Werkstatt ist es beim Fahrzeugen mit Automatikgetriebe normal. Ist es so oder soll ich zum anderen Werkstatt gehen? Sonst keine andere Problem beim Bremsen und Fahren.
Beste Antwort im Thema
Macht meiner auch die ersten Kilometer wenn die bremse kalt ist. Schon manchmal beschämend, wenn man Mitfahrer hat. Kannte ich so auch noch nicht, aber bei Mercedes scheint vieles normal zu sein 😉
30 Antworten
Zitat:
wenn man die Bremse vorsichtig bedient, also bei langsamer Fahrt am besten im Rangierbetrieb ein wenig bremst und ein wenig wieder loslässt. Genauso beim losfahren, wenn man nur langsam von der Bremse geht ?
So ne Art knarzen ?
Ja, genauso.
Zur E-Klasse komme ich vom Renault Espace (letzte 10 Jahren, früher Opel) und hatte so ein Geräusch nie gehabt. Oder, war das so leise dass ich (und Beifahrer) nie bemerkt haben.
Bei meiner E-Klasse ist der Geräusch seit Anfang da und lässt sich leider nicht überhören. Nach einer Stunde Fahren wird das Bremsen wieder leise und der Geräusch kann ich dann auch nicht "provozieren" (habe schon probiert).
Wenn das Bremsen leise wird, habe ich ein Gefühl der Premium Klasse. Sonst, wie jemand schon gesagt hat, beschämend wenn ein Beifahrer da ist. Bin gespannt was die nächste Werkstatt sagt.
Quietschen, wie beschrieben, habe ich zum Glück nicht.
Es ist möglich, dass es etwas mit kalten und vor allem auch neuen Bremsen zu tun hat. Bei mir ist es damals durch den Tausch nicht besser geworden und je mehr ich darüber nachdenke....es kann sein, dass ich das mit einem älteren und eingefahrenen Auto nicht hinkriege.
Ging bei mir bei ca. 5000-6000km von alleine weg. Davor hatte ich immer das Phänomen wenn er einige Tage stand bzw. wenn ich nur in der Stadt unterwegs war. Geräusche verschwanden dann immer - kurzzeitig - bei/nach BAB Ausflügen .
Zwar schon älter aber war hatte meinen gestern deswegen abgegeben. Heute wieder abgeholt Die sagten kommt von meinen 20zoll Felgen. Die sind schwer und würden "nachschieben". So ein Blödsinn habe ich noch nie gehört. Aber egal Ich montiere jetzt die 17er wieder drauf und mache einen neuen Termin. Mal sehen was die dann sagen
Ähnliche Themen
Zitat:
@otocan schrieb am 21. März 2019 um 19:16:32 Uhr:
Zwar schon älter aber war hatte meinen gestern deswegen abgegeben. Heute wieder abgeholt Die sagten kommt von meinen 20zoll Felgen. Die sind schwer und würden "nachschieben". So ein Blödsinn habe ich noch nie gehört. Aber egal Ich montiere jetzt die 17er wieder drauf und mache einen neuen Termin. Mal sehen was die dann sagen
Das bleibt so, spare dir die Arbeit. Ich fahre die originalen 17“ Felgen. Ich schaue mich demnächst nach Keramic Bremsklötzen um, habe ich mal bei meinem GLK montiert, die waren absolut ruhig.
Schön ist aber die Kreativität der Ausreden bei MB, man könnte meinen das wird geschult.
Zitat:
@upjet schrieb am 22. März 2019 um 06:33:36 Uhr:
Ich schaue mich demnächst nach Keramic Bremsklötzen um, habe ich mal bei meinem GLK montiert, die waren absolut ruhig.
Fahre ich von ATE an der Vorderachse, für Hinterachse leider noch nicht erhältlich, zumindest für den S213 🙁, hoffe das da ATE irgendwann nachlegt.
Wie steht’s denn bei dir mit den Geräuschen beim bremsen? Obwohl nur vorne verbaut, solltest du doch eine positive Änderung festgestellt haben, oder?
Zitat:
@upjet schrieb am 22. März 2019 um 07:46:14 Uhr:
@DerVectraWie steht’s denn bei dir mit den Geräuschen beim bremsen? Obwohl nur vorne verbaut, solltest du doch eine positive Änderung festgestellt haben, oder?
@upjet
Bin absolut Zufrieden, habe keinerlei Bremsgeräusche, hatte aber auch vorher schon keine Probleme mit der Bremse obwohl ich die große Bremse in Verbindung mit 20 Zoll fahre.
Kannst du mal bitte den Link zu den Bremsen posten, danke dir.
PS: du bist ja auch mit der größeren Bremsen vom AMG Paket unterwegs, oder?
Zitat:
@rd1988 schrieb am 22. März 2019 um 10:30:25 Uhr:
@Der VectraKannst du mal bitte den Link zu den Bremsen posten, danke dir.
PS: du bist ja auch mit der größeren Bremsen vom AMG Paket unterwegs, oder?
Ja, korrekt habe die großen Bremsscheiben (Gelocht) aus dem AMG Paket.
Hier der Link zu den ATE Ceramic Belägen
https://www.pkwteile.de/ate/13580116
und hier die "normalen" ATE Beläge für die Hinterachse:
https://www.pkwteile.de/ate/13668736
Super, danke dir. Meine sind bald auf der Hinterachse fällig, da bin ich am überlegen gleich vorne die Beläge auszutauschen, da ich nicht zu 100% mit der Geräuschentwicklung bin.
So wie ich das richtig gelesen habe, muss ich zusätzlich für VA und HA Verschleißwarnkontakte kaufen?
Zitat:
@rd1988 schrieb am 22. März 2019 um 10:45:05 Uhr:
Super, danke dir. Meine sind bald auf der Hinterachse fällig, da bin ich am überlegen gleich vorne die Beläge auszutauschen, da ich nicht zu 100% mit der Geräuschentwicklung bin.So wie ich das richtig gelesen habe, muss ich zusätzlich für VA und HA Verschleißwarnkontakte kaufen?
Korrekt, brauchst zwei Stück....
https://www.pkwteile.de/bosch/7625095
Super, danke nochmal
PS: es scheint wohl zeitnah Ceramik Beläge für die Hinterachse zu geben
https://m.pkwteile.de/ate/13765604
Habe meinen Jungen Stern W213 Diesel seit 6 Monaten und das Auto ist etwas über 1 Jahr alt mit sehr wenig Kilometer. Das selbe Problem habe ich auch dass ich nicht geräuschlos zum/kurz vor Stillstand bremsen kann. Dieses Phänomen tritt auf wenn das Fahrzeug kalt ist. Wenn das Fahrzeug die 90 Grad erreicht sind die Geräusche weg. Fahre schon immer die ersten 15 Minuten mit lauten Radio um die Geräusche nicht zu hören. Laut Mercedes Werkstatt ist das normal. Das ist mein erster Mercedes, ist das wirklich normal?
Nein nicht normal. Sind meines Wissens Textar Scheiben und Beläge. Als ich den S213 hatte, musste ich es 3 mal Reklamieren damit die die endlich auf Garantie Tauschen..