Bremsen revidiert jetzt jedoch schlechtes Ansprechverhalten
Hallo
Ich habe heute bei meinem Golf die Bremsen rundum erneuert, d.h. vorne und hinten neue Bremsscheiben sowie Bremsbeläge montiert. Klappte alles wunderbar. Abgesehen vom zurückstellen von den hinteren Bremszylindern, jedoch konnte auch das mit ein wenig Fantasy erlediget werden. Gewiss nicht Lehrbuch gerecht aber mit meinem Gewissen vertretbar. Soweit so gut Jedoch hat sich nun der Druckpunkt oder den Ansprechpunkt des Bremspedals weit nach hinten verschoben, ich habe nun den halben Weg des Bremspedals praktisch keine Reaktion der Bremse und auch dann noch eine sehr schwammiges ansprechen der Bremse. Jedoch kann die Volle Bremsleistung erreicht werden (ABS regelt auf trockener Strasse). Was könnte das sein?
Ps System wurde entlüftet mittels „Bremsentlüftungsgerät“
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B.Alfred
Ja, gleich nachdem ich die Räder montiert habe fuhr ich unverzüglich aus der Garage und habe mal ne Vollbremsung hingelegt ohne zuerst die Beläge an die Bremsscheibe zu „Pumpen“ und ein Einbremsen der Beläge…Bopp19 was für ein Tester meinst du? kann mir da gerad nichts darunter vorstellen.
Mir ist noch aufgefallen das wenn ich das Bremspedal im Stand durchdrücke und es dann wieder kommen lasse und sofort wieder drauf trete ist der Druckpunkt des Pedals deutlich früher. Ich interpretiere das so das irgendwo eine Rückstellung defekt ist die Bremsen zu viel Lüftspiel haben und das den langen pedal weg verursacht. Was meint ihr dazu?
Lieber nichts!
Letzteres dürfte ja wohl mit dem nicht mehr vorhandenen Unterdruck im BKV zusammenhängen, oder?
Aber Du bist Dir wirklich sicher, dass Du weißt, was Du da getan hast und jetzt noch immer tust, oder?
Wirklich?
27 Antworten
Ja, das mit dem offenbar nicht vorhandenen Rückstell-Dreh-Werkzeug für die hinteren Kolben!
Du sprachst da nur recht nebulös von einer phantasievollen Lösung, die mit Deinem Gewissen aber vereinbar sei...
Zudem: Was hast Du denn mit der Bremsflüssigkeit gemacht, die beim Kolbenzurücksetzen vorn wie hinten zurück in den BFL-Behälter gelangt? Musstest Du absaugen oder war der Pegel zuvor so gering, dass es nach Zurücksetzen der Kolben nicht zuviel war?
In welcher Art und Reihenfolge wurde mit dem Entlüftergerät entlüftet?
Wurden die Vorgaben ggf. bzgl. ABS-Modul und Kupplung beachtet?
Wieviel frische BFL wurde nachgefüllt bzw. beim Entlüftungsvorgang verbraucht?
Achso, ja wie du richtig erkannt hast fehlte da Spez.Werkzeug.
das habe ich mit Hilfe von Schraubzwinge und Rohrzange zurückgestellt und bevor mir Stümperei oder schlimmeres unterstellt wird, die Manschette wurde mit höchster Sorgfalt behandelt hat keine Schäden davon getragen.
Du denkst daran dass die Rückstellung defekt ist?
Nein Habe beim zurückdrücken des Kolbens die Entlüftung geöffnet.
Beim entlüften habe ich hinten rechts begonnen und im Uhrzeigersinn fortgefahren.
Flüssigkeitsstand ist gut, aber was meinst du mit Airbag-Modul und Kupplung da bin ich ehrlich gesagt überfragt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
?In welcher Art und Reihenfolge wurde mit dem Entlüftergerät entlüftet?
Wurden die Vorgaben ggf. bzgl. Airbag-Modul und Kupplung beachtet?
Meintest Du evtl. das ABS Modul?
Zitat:
Original geschrieben von B.Alfred
aber was meinst du mit Airbag-Modul
Würde mich auch interessieren, aber vermutlich ist er mal wieder nicht bei der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von B.Alfred
Nein Habe beim zurückdrücken des Kolbens die Entlüftung geöffnet.
Beim entlüften habe ich hinten rechts begonnen und im Uhrzeigersinn fortgefahren.Flüssigkeitsstand ist gut, aber was meinst du mit Airbag-Modul und Kupplung da bin ich ehrlich gesagt überfragt
Du hast was? Beim Zurückdrücken die Entlüfternippel am Bremszylinder geöffnet? Ah ja...
Da müsste dann ja spätestens am dritten oder vierten Bremszylinder der Behälter oben leer gewesen sein, oder? 😁
Entlüftungsreihenfolge ist eigentlich hi re, hi li, vo re, vo li, also am entferntesten Punkt vom HBZ beginnen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Meintest Du evtl. das ABS Modul?Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
?In welcher Art und Reihenfolge wurde mit dem Entlüftergerät entlüftet?
Wurden die Vorgaben ggf. bzgl. Airbag-Modul und Kupplung beachtet?
Ja, sorry, natürlich!
Oben bereits korrigiert!
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Würde mich auch interessieren, aber vermutlich ist er mal wieder nicht bei der Sache.Zitat:
Original geschrieben von B.Alfred
aber was meinst du mit Airbag-Modul
Stimmt genau!
Anrufende Mütter ...
ABS war gemeint, so ist es!
Schön, dass Ihr mitdenkt!😁
Nein? es wird ja nur die Flüssigkeit rausgedrückt welche sich in den Zylindern befindet nicht aber diese welche im Vorratsbehälter ist.
aber das ABS-Modul habe ich ansonsten nicht besonders beachtet...
Wie schon gesagt wurde, es muss beim Scheiben - und Belagwechsel nix entlüftet und schon gar nicht die Hydraulik geöffnet werden. Allenfalls muss nur drauf geachtet werden, das keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter austritt, falls dieser zuvor randvoll war. Lass das eine Werkstatt zu Ende bringen, eh du dich und andere in Gefahr bringst.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Wie schon gesagt wurde, es muss beim Belagwechsel nix entlüftet und schon gar nicht die Hydraulik geöffnet werden. Allenfalls muss nur drauf geachtet werden, das keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter austritt, falls dieser zuvor randvoll war. Lass das eine Werkstatt zu Ende bringen, eh du dich und andere in Gefahr bringst.
SO ISSES !!!!!!!!!!!!
Sorry aber spätestens nachdem ich gelesen habe das
" das Entl.Ventil beim zurückdrehen der Kolben an der HA geöffnet wurde "
kneife ich mir alle weiteren Ratschläge.
AB IN DIE WERKE DAS TEIL !!!
Versuche den Typen da auf die Finger zu schauen , dann klappts das nä. Mal besser.
Im Überigen kostet son Rücksteller für die HA keine 10,- Euronen. Da fang ich doch nicht mit Rohrzange o.Ä. an zu Pfuschen, egal wie vorsichtig mann das wegen der Staubschutzmanschette macht.
Bei meiner Fazer muss man die Entlüftungsnippel öffnen um die Kolben zurück zu drücken. Sonst gehts nicht. Beim Golf und allen anderen Autos, die ich kenne ist das aber überflüssig.
Das Entlüften mit dem Gerät war schonmal richtig. Da wird einfach noch Luft im System sein.
Dass man den ABS-Block per Diagnoseferät entlüften muss, ist mir neu. Wurde bei meinem Golf.zuletzt auch ohne gemacht.