Bremsen: Reibgeräusche beim Bremsen beim lansamen Rollen

Audi A3 8P

Hi,

bei meinem Wagen habe ich folgendes Problem:

Beim Abbremsen (z.B. Ampel) hört man deutliche Reibgeräusche von der Bremse (auf den letzten paar Metern). Diese Reibgeräusche hört man auch, wenn man beim Rückwärtsfahren (z.B. Rangieren) abbremst. Besonders deutlich hört man es, wenn ich meine Tiefgaragenabfahrt mit Schrittgeschwindigkeit bremsend herrunterrolle. Kommt meiner Meinung nach von der hinteren Bremse, da man das gleiche Geräusch hört, wenn man nur mit der Handbremse den Wagen abbremst.

Hört sich an, als wenn die Bremsscheiben angerostet wären. Sind sie aber nicht - sind blitzeblank (zumindest aussen, die Innenflächen kann man nicht wirklich sehen).

Ach ja, am besten hört man es natürlich, wenn das Gebläse aus/langsam läuft und Radio aus ist.

Danke,
ToBeOrNotToBe

18 Antworten

habe / hatte ich auch ihr müsst abundzu mal beim fahren die handbremse anziehen wenigstens einmal die woche und es geht/bleibt weg. kommt vom ruhigen fahren (fahre extrem viel stadtautobahn) da die bremse eine bremskraftverteilung von 60/40 oderso hat wird die hintere bremse nicht soviel beansprucht und rostet mehr - vorallem der aussen und innenring. hatte meine auch bei audi rekl. aber wie bei allen anderen - nichts passiert hatte meine alleine ausgebaut gereinigt den aussenring ordentlich von rost befreit und ziehe nun abundzu die handbremse mal an.
habe in letzter zeit keine probleme mehr - wenn es geregnet hat einmal mehr die handbremse anziehen.

Die Handbremse ziehe ich des öfteren an um wenigetsen das Quietschen für eine Weile wegzubekommen, aber das Schleifgeräusch bleibt immer genau gleich. Egal ob vorher Vollbremsung, Handbremse, Regen, Trockenheit ... alles völlig egal. Glaubt es einfach: das ist nicht wegzubekommen. Nur mit neuer Bremse und das sehe ich nun wirklich nicht ein auf meine Kosten.

Wenn Audi sich das leisten kann mich 4 Jahre mit diesem Geräusch zu nerven ... 😉 , übrigens im TT Forum kann man lesen das da ständig die Bremsen quietschen. Evtl sollte Audi die Lieferungen aus Zentralchina überdenken und wenigsten einen Zulieferer in Rumänien oder so nehmen 😉

Also, mein Freundlicher hatte ja beim letzten Mal die Bremsbeläge "nachgearbeitet" und mir versichtert, dass es nun weg sei das Geräuch.

Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, und dann wieder die Garagenabfahrt bremsend heruntergerollt war hab ich natürlich gleich gemerkt dass sich nix geändert hatte :-(

Heute hab ich ja meinen Wagen sowie nochmal abgegeben (zwecks Hechscheibentausch) und angemerkt, dass Die Bremsen immernoch klingen wie Bremsen eines Güterzugs. Da meinte der gleiche Typ (der letztens behauptet hattem dass es nach dem Nachbearbeiten weg sein müsste), dass das "Stand der Technik" sei und bei Vergleichsfahrzeugen auch aufträte. Man würde es nich wegbekommen.

Ok, dass mein vorheriges Fahrzeug in Punkto Geräuschentkopplung kontruktionsbedingt besser war (BMW 330i) sehe ich ja noch ein, aber dass der 3 Jahre alte Seat Ibiza (quasi VW Polo) meiner Freundin deutlich leiser bremst als mein doppelt so teurer A3 fällt mir schwer einzusehen.

Vielleicht sollte ich als nächstes 'nen Seat Ibiza kaufen...

Kopf hoch, mit der Zeit gewöhnst Du Dich dran und höhrst es fast nicht mehr ... 🙂 Trotzdem ist das für ein Auto dieser Preisklasse indiskutabel, gar keine Frage.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen