Bremsen quietschen und “reiben”
Hi Leute.
Ich habe seit Juli einen A4 2.0 TFSI 252PS.
Nach ca. 1.000km Laufleistung ist mir das erste Mal aufgefallen, dass die Bremsen quietschen.
Jetzt hat er ca. 4.500km weg, meist Autobahn und Stadt und die Bremsen quietschen immer noch. Und zwar bei jedem Bremsvorgang mit mittlerer oder leichter Stärke und bis zum Stillstand.
Zusätzlich merke ich im Stadtverkehr wie eine Art “Reibgeräusch” kurz vorm Stillstand, was imho auch von den Bremsen kommt.
Heute ist mir im Parkhaus aufgefallen, dass es auch Schleifgeräusche von den Bremsen gibt, wenn man langsam rollt und nicht bremst.
Sind solche Probleme bekannt?
Mittwoch geht das Auto zum 🙂. Aber wenn es ein bekanntes Problem ist, würde ich ihn gern darauf hinweisen.
Anbei vier Bilder, von jeder Bremsscheibe eins.
Gerade gemacht, im-Stand 4.500, nach 300km Autobahn bei Regen (Max. 180km/h, ganze Fahrt mit ACC und Prädiktion).
VG. Tom
55 Antworten
Termin war schon vereinbart, allerdings bin ich gerade beruflich derart ausgelastet, daß ich momentan keine Zeit finde.
Werde das in den nächsten Wochen angehen und dann hier berichten.
Bei meinem ersten Termin wurden die Bremsen/Bremsklötze gereinigt. Brachte natürlich nichts.
Nach erneuter Reklamation und Vor Ort Termin, wollte der Service Chef mir erklären, dass das Stand der Technik ist und Fahrzeuge jeden Tag wieder eine gewisse Einlaufphase mit diesen Geräuschen benötigen.
Nachdem ich ihm erklärt habe, dass kein anderes Fahrzeug zuvor , oder jetziges Fahrzeug aus unserem Familienbestand so eine Vorlaufzeit benotigt, werden nun Ende der Woche die Bremsbeläge gewechselt.
*Ich drück die Daumen das es dann behoben ist, glaube aber nicht nicht so ganz dran.
Zitat:
@Oliver986 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:42:25 Uhr:
Was würdet Ihr sagen? Weiterfahren und darauf hoffen, daß die Scheiben doch irgendwann frei werden, oder Audi agieren lassen?Gruß, OLiver
Die wirst du nicht mehr frei bremsen können!
Meine S4 Bremsen sahen vorne deutlich besser aus und es wurden Beläge+Scheiben auf Garantie gewechselt. Der Werkstattmeister hatte aus 3 Metern Entfernung schon zu mir gesagt, die brauche ich mir nicht Näher anschauen.
Interessanterweise tritt bei mir das Problem auch nur an der Vorderachse auf.
Ich war jetzt endlich mal bei Audi zur Bremsen Kontrolle.
Folgende Antwort:
Das sieht nicht normal aus, ist aber weder in der Garantie abgedeckt, noch im Service-Komfort Paket.
Für die Garantie ist das Fahrzeug mit knapp 10000km schon zu viel gelaufen und beim Service-Komfort Paket passt es auch nicht, da hier nur Verschleiß abgedeckt ist und das Fahrzeug mit 10000km die Bremse noch gar nicht verschlissen haben kann.
Also einmal zu viel und einmal zu wenig.
Ich wusste echt nicht, ob ich gerade auf den Arm genommen werde (Versteckte Kamera) oder ob der Werkstattmeister das wirklich ernst meint.
Habe mich dann entschieden zu fahren und diese Audi Filiale fortan zu meiden.
Mal sehen was der nächste Händler mir erzählt...
;-(
Ähnliche Themen
Das scheint ja ein doch verbreitetes Problem zu sein. Bei meinem (Bj. 07/2017, ca. 20 Tkm) sehen die Bremsen vorn mittlerweile so aus (siehe Anhang, vorn rechts) und es "rafelt" ordentlich beim Bremsen. Werde das beim Räderwechsel mal ansprechen...
Nach der relativ überschaubaren Fahrleistung sollte das eigentlich noch nicht so sein. Meine B8 haben innerhalb der 3 Jahre Leasing (also jeweils reichlich 40 Tkm) nie Probleme mit der Bremse gemacht.
@Oliver986 Hast du neue Erkenntnissse diesbezüglich? Kann ja nicht sein, dass man das so abbügelt. Entweder ist es Verschleiß oder Defekt, was soll es sonst sein? "Sie bremsen falsch!" oder was? 😕
mfg, Schahn
Das sieht aus, als wäre da im Bremsklotz ein kleiner Stein der diese riefen macht.
Dachte ich auch erst, aber die Riefe ist „erhaben“, also minimal höher als der Rest 🙄
Aber unabhängig von der Riefe sehen die Scheiben an sich schon ziemlich zerrockt aus, auch auf der anderen Seite. Hinten sieht es wesentlich besser aus.
mfg, Schahn
Viele ähnliche beschriebene Probleme mit den Bremsen.
Mein A4 2021 hatte von Anfang an die Rillen, Ratschlag der Werkstatt "öfters mal stärker runterbremsen".
Getan, nur das starke Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit erzeugt dann auch etwas vibrieren und wummern.
Hat jetzt 12tkm drauf, immer das leicht hörbare Schleifgeräusch beim Abbremsen im Stadtverkehr.
Was mich interessiert, hat hier jemand überhaupt von Audi beim Neuwagen Abhilfe erhalten, also wurde was getauscht oder gibt es sogar eine "interne" Anweisung?
Vielen Dank
Viel Zeit ist vergangen und nichts wurde gemacht.
Bin einfach weitergefahren und habe mich dennoch immer ein bischen geärgert.
Nun sind bei meiner 60000km Inspektion alle Scheiben und Bremsklötze gewechselt worden.
Seitdem ist alles Top. Bremsscheiben sehen normal aus und das Bremsverhalten ist komplett anders.
Denke mal, daß die Scheiben des Neufahrzeuges einfach Mist waren. Eventuell gibt es ja doch Unterschiede der verschiedenen Chargen...
Audi baut des billigste von billigsten was es gibt
ich habe seit 20.000 KM die bremsen von Zimmermann drauf und die sehen aus wie neu
Hallo zusammen.
Will meine vorderen Bremsen auch wechseln.
Gibt es für den Audi S4 b9 Ceramic Beläge.
Finde nur diese hier von ate.
13.0470-5678.2
Steht aber immer da, passt nicht zum Fahrzeug
Diese hier von Ate passen aber:
13.0460-5678.2
Sind genau die selben Maße und alles stimmt überein, auch die Vergleichsnummern. Kann man diese trotzdem nehmen.
Weiß da einer mehr?