1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bremsen quietschen TT RS

Bremsen quietschen TT RS

1766 Antworten
Audi TT 8J
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Alles was ich von Audi erwartet hatte, war der Austausch der hinteren Bremsscheiben, um zu sehen, ob damit das Problem behoben ist.

Hallo,

dass sie das nicht gemacht haben spricht für sie, es hätte nichts gebracht.

Audi arbeitet ja nicht nach dem Motto versuch mach klug.

Das quietschen ist in erster Linie konstruktiv bedingt und wird von den Schwingungen der Bremsscheiben, Bremssattel erzeugt, deswegen bringt in der Regel auch neue Beläge nix.

Hier ist ein Bericht der die Ursache ganz gut erklärt.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Ich hatte, nach Rücksprache mit meinem Rechtsschutzversicherer, der Audi AG ja eine zweiwöchige Frist zur Behebung der Geräuschproblematik gesetzt. Der Kundenservice informierte mich innerhalb dieser Frist telefonisch, dass man mir leider nicht helfen könne, man habe mir das ja auch zu Beginn des Jahres schon schriftlich mitgeteilt. "RS" stehe halt für Rennsport und daher erwarte man als Hersteller von den Kunden auch einen entsprechenden Umgang mit diesen Fahrzeugen. Auf meine Nachfrage, ob ich deshalb im öffentlichen Straßenverkehr ständig wie ein Proll um die Ecken schießen müsse, bekam ich keine Antwort.

Na dann warten wir mal bis sich Kunden welche genau dies praktizieren die ersten Ablehnungsschreiben der Audi-Garantie wegen "übermäßiger Beanspruchung oder Teilnahme an rennsportähnlichen Veranstaltungen" einfangen. Die Garantiebedingungen sind in diesem Bezug recht eindeutig - oder hat der RS etwas gesonderte? Würde mich sehr wundern....

... toi, toi, toi, ich habe bisher noch kein quietschen vom meiner Bremse bemerkt,
habe aber auch nach dem waschen viel Rost auf den Bremsscheiben, ist normal.
Temperatur abhängig gibt es bei mir auch keine Unterschiede.

Parkt Ihr denn euren TT RS auch immer in der Garage ?

Welche Felgen haben die "quietscher" verbaut, ich fahre Sommer wie Winter
die Originalen TT RS 18" Serienfelgen, habe davon 2 Sätze...

Fahre hauptsächlich Landstraße und hier sehr sportlich 😎

Irgend einen Grund muss es geben warum machen quietschen
und andere nicht!

Gruß Lucky

Bin ebenfalls Garagenparker und überwiegend schneller Landstraßenfahrer 🙂 . Bis jetzt,außer bei Kilometer 2500 nur ein wenig quitschen. Danach aber keine Probs mehr gehabt.
Fahre 20 Zöller ! Und Dito, die Scheiben sehen nach ca. 10 Minuten Autowaschen vorne wie hinten sehr GÜLDEN aus 😁

also ich kann das nicht verstehen..... nach kurzer Einfahrphase bekommt er bei mir die Sporen, Landstraße, Ampelstarts und Autobahn.
Meiner Meinung nach sollte Audi einfach hier vorne die RS4 Bremse drauf bauen, die ist etwas größer und hält auch "harter" Fahrweise stand. So wie es jetzt ist bin ich absolut nicht zufrieden, einmal richtig warm die Bremse und schon bekommt man den Boliden nicht mehr sicher zum Stehen, traurig... Audi konnte dies auch mal besser....

an der grösse sollte es wohl nicht scheitern, immerhin hat der r8 ne kleinere. dürfte wohl eher eine frage der temperatur sein, nur was willst du dagegen machen?

ausserdem frage ich mich wie der testwagen die ganzen runden auf der ns überstanden hat. wobei bei dem ja auch noch die 7ds-felgen draufpassten. vielleicht hat audi hier in letzter minute den zulieferer gewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


die bremse hört ja auch nicht erst da auf wo der teppich anfängt...

Sicher? Genau das hab ich gerade gestern gesehen (Kabel 1).

Kennen wohl alle RS-Fahrer oder Interessierte aber trotzdem möchte ich's gerne noch mal in Stein meißeln:

Aus "Sport Auto" (14. Mai 2010)

Zitat:

»Leichte Abzüge gibt es für die (...) RS-Bremsanlage mit Vier-Kolben-Festsätteln und innenbelüfteten Bremsscheiben. Nach dem Hockenheim-Besuch fällt sie mit Geräuschentwicklung unangenehm auf.«

Testwerte:

Bremsweg aus 100 km/h (kalt)

Cayman S*: 38,0 m / 10,2 m/s²
TTRS: 35,2 m / 11,0 m/s²

*Testfahrzeug mit PCB

Mein Fazit (theoretisch). Der Audi bremst besser als der Porsche mit optionaler Keramikbremse. Die Qualität der Bremsanlage ist aber grenzwertig.

gibts also von Audi noch nichts dazu? Wird es schöngeredet oder so?

Zitat:

Mein Fazit (theoretisch). Der Audi bremst besser als der Porsche mit optionaler Keramikbremse.

Die Frage wie lange sie hier aber erlaubt zu stellen ?

Zitat:

Die Qualität der Bremsanlage ist aber grenzwertig.

Finde ich genauso !!

Meine Bremse macht zwar (hoffentlich nicht nur derzeit) keine auffälligen Geräusche, aber sie ist der Fahrzeuggeschwindigkeit mM. durch mangelnde Belüftung nicht gewachsen. Bei ca. 6.000km hat sich bei meinen Bremsen auch schon einen Verzug/Schlag in den Scheiben bemerkbar gemacht.

Finde das eigentlich Schade, weil eine Zwangsbelüftung eigentlich nicht so schwer darstellbar ist. Das kann man bei BMW seit ca. 1995 besser. [duck und wech]

Gruss fan342

PS: Es gibt inzwischen wohl eine "Einbremsprozeduranweisung" seitens Audi. Bei mir hat's nur bewirkt, dass die Beläge jetzt relativ stumpft (wahrscheinlich durchgeglüht) sind.

Hallo,

im anderen Sportauto Vergleich TT RS vs Cayman S steht zur Bremse:

Der mit der größten Bremsanlage versehene, aber auch sehr kopflastige Audi kann da nicht mithalten. Seine Verzögerungswerte gehen mit 10,8 m/s2 kalt und 10,7 m/s2 warm zwar gleichfalls in Ordnung, zur Gänze überzeugen kann das Bremsverhalten des RS jedoch nicht. Aufgrund der unguten Gewichtsverteilung und den dadurch bedingten stärkeren dynamischen Radlastverschiebungen scheint die Bremse des Top-TT an der thermischen Belastungsgrenze zu operieren. Die Regelalgorythmen des ABS werden bei starker Beanspruchung sukzessive gröber, was negative Auswirkungen auf die Fahrerpsyche hat.

http://www.sportauto-online.de/.../...man-s-trio-rhythmus-1393163.html

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von fan342


....

PS: Es gibt inzwischen wohl eine "Einbremsprozeduranweisung" seitens Audi. Bei mir hat's nur bewirkt, dass die Beläge jetzt relativ stumpft (wahrscheinlich durchgeglüht) sind.

OK, das lasse ich mir bei neuen Bremsen gefallen, habe meine auch wie meine anderen eingebremst (wie Zimmermann und Brembo in der Einbremseinweisung stehen haben).

Das Autohaus hat mich heute deswegen angerufen (Samstag war niemand da) und die konnten mir das Problem nicht glauben, ich soll es ihnen zeigen.... Mal sehen wie fest der Magen des Mitarbeiters ist wenn der Quattro das fliegen lernt.....

Richtig, den Test kannte ich auch. Die Bremse des TTRS ist halt seine Achillesferse.

Scheint konstruktiv nicht anders zu gehen sonst hätte man es vermutlich besser gemacht.

Die Frage die ich mir stelle: Wird es für mich, der am regulären Straßenverkehr teilnimmt, gefährlich oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell


Richtig, den Test kannte ich auch. Die Bremse des TTRS ist halt seine Achillesferse.

Scheint konstruktiv nicht anders zu gehen sonst hätte man es vermutlich besser gemacht.

Die Frage die ich mir stelle: Wird es für mich, der am regulären Straßenverkehr teilnimmt, gefährlich oder nicht?

Im 2.0er funktioniert sie bei mir wunderbar 🙂 ( 10.000km, 2 Monate )

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Im 2.0er funktioniert sie bei mir wunderbar 🙂 ( 10.000km, 2 Monate )

Du fährst demnach mit der RS-Bremse?

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Im 2.0er funktioniert sie bei mir wunderbar 🙂 ( 10.000km, 2 Monate )

Du fährst demnach mit der RS-Bremse?

Ja 🙂

Grad heute hab ich wieder 860km gemacht, auf der A2 ( mit 2 Vollbremsungen )😁

http://data.motor-talk.de/.../dsc00389-59601.JPG

Deine Antwort