Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Sieht goil aus! Wenn du mir sagst, dass bei dir im zügigen Alltagsbetrieb alles okidoki ist, reicht mir das. Deiner rennt doch bestimmt auch um die 240 km/h?
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Sieht goil aus! Wenn du mir sagst, dass bei dir im zügigen Alltagsbetrieb alles okidoki ist, reicht mir das. Deiner rennt doch bestimmt auch um die 240 km/h?
Andauernd 😁, hier und da auch was mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Andauernd 😁, hier und da auch was mehr.Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Sieht goil aus! Wenn du mir sagst, dass bei dir im zügigen Alltagsbetrieb alles okidoki ist, reicht mir das. Deiner rennt doch bestimmt auch um die 240 km/h?
Na also, geht doch!
Mal eine Frage an die Bremsexperten hier. Wenn ich beim GTI von 200 Km/h, auf ca. 120 Km/h stark abbremsen muss, dann wird das Heck sehr leicht und es entsteht ein wirklich unangenehmes Gefühl. Wodurch kann sowas verursacht werden und ist sowas möglicherweise gar gefährlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mal eine Frage an die Bremsexperten hier. Wenn ich beim GTI von 200 Km/h, auf ca. 120 Km/h stark abbremsen muss, dann wird das Heck sehr leicht und es entsteht ein wirklich unangenehmes Gefühl. Wodurch kann sowas verursacht werden und ist sowas möglicherweise gar gefährlich?
3 Säcke Zement im Kofferraum und das Problem ist keines mehr 😉
Wo das Problem her kommt? Ganz einfach, das Heck wird beim Bremsen angehoben, das Gewicht des Autos wird auf die Vorderachse verlagert.
Was vllt was bringen kann ist ein Heckflügel der dir Anpressdruck verschafft. Oder halt wie mein Vorredner schon sagte, Sack Zement in Kofferraum oder Ersatzradwanne mit Blei ausgießen 😁
Wobei das Mehrgewicht dann wieder auf die Bremse ( Leistung ) geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Na dann warten wir mal bis sich Kunden welche genau dies praktizieren die ersten Ablehnungsschreiben der Audi-Garantie wegen "übermäßiger Beanspruchung oder Teilnahme an rennsportähnlichen Veranstaltungen" einfangen. Die Garantiebedingungen sind in diesem Bezug recht eindeutig - oder hat der RS etwas gesonderte? Würde mich sehr wundern....
übermäßige Beanspruchung?!?
Das ist wirklich witzig!
Also dann darf man nicht auf die Rennstrecke und nicht großartig auf die Autobahn?!?
hmmmm, aber in die Stadt darf man noch, ja? 😁
Gute Werbung sieht irgendwie anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mal eine Frage an die Bremsexperten hier. Wenn ich beim GTI von 200 Km/h, auf ca. 120 Km/h stark abbremsen muss, dann wird das Heck sehr leicht und es entsteht ein wirklich unangenehmes Gefühl. Wodurch kann sowas verursacht werden und ist sowas möglicherweise gar gefährlich?
Soso, das ist also beim VIer GTI nicht besser geworden. Naja, warum auch, ist ja auch fast 'n Ver 😉
Das soll lt. VW aber so sein, z.B. auf der Rennstrecke hilft das eindrehende Heck beim Kurvenräubern. NUR: wer fährt denn mit 'nem Golf tagtäglich auf der Rennstrecke? Wohl die wenigsten!
Mir hat dieses Fahrverhalten auch nicht gefallen, also hat mein Wägelchen schnellstmöglich ein anderes Fahrwerk bekommen.
Bau Dir also was anderes ein und Du wirst sehen, dass der GTI beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ganz sicher liegt und hinten nicht mehr so leicht ist.
Und ich bin mir sicher, dass meiner jetzt - mal von der chipmäßigen Mehrleistung abgesehen und nur wegen dem Einbau des Bilstein B16 - schnellere Runden auf der Strecke schafft, als vorher mit dem Originalfahrwerk! 😁
Wünsche weiterhin gute Fahrt!
Liebe Grüße
Chris
(der weiter von einem TTS in avussilber oder daytonagrey träumt... 😎 ... herrlich...)
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,im anderen Sportauto Vergleich TT RS vs Cayman S steht zur Bremse:
Der mit der größten Bremsanlage versehene, aber auch sehr kopflastige Audi kann da nicht mithalten. Seine Verzögerungswerte gehen mit 10,8 m/s2 kalt und 10,7 m/s2 warm zwar gleichfalls in Ordnung, zur Gänze überzeugen kann das Bremsverhalten des RS jedoch nicht. Aufgrund der unguten Gewichtsverteilung und den dadurch bedingten stärkeren dynamischen Radlastverschiebungen scheint die Bremse des Top-TT an der thermischen Belastungsgrenze zu operieren. Die Regelalgorythmen des ABS werden bei starker Beanspruchung sukzessive gröber, was negative Auswirkungen auf die Fahrerpsyche hat.
http://www.sportauto-online.de/.../...man-s-trio-rhythmus-1393163.html
mfg
chris
Danke für den Artikel!!! Den hatte ich noch nicht gefunden. Ich kann das alles leider nur unterschreiben. Hab jetzt schon das zweite Mal große Probleme mit der Bremse meines TT RS. Vor einigen Wochen hat mir Audi vorne Scheiben und Beläge getauscht und die wurden auch gleich von den Mitarbeitern, die extra aus Ingolstadt angereist waren, eingebremst. Zudem wurde eine Probe von der Bremsflüssigkeit genommen.
Grund: Probleme mit wanderndem Druckpunkt bei einem Fahrsicherheitstraining und qualmende Beläge (weißer Rauch).
Man sicherte mir zu, dass nun alles in Ordnung sei.
Letztes Wochenende war ich in Leipzig, wieder ein Fahrsicherheitstraining. Diesmal blieb zwar der Druckpunkt stabil, aber wieder deutliche Geruchsentwicklung und Gestank. Obwohl ich penibel auf Abkühlphasen geachtet habe (Abkühlrunden), wurden die Beläge offensichtlich wieder zu heiß und verhärteten. Dadurch sehr stark nachlassende Bremswirkung und Geräuschentwicklung / Vibrationen beim Bremsen. Das war natürlich wieder Wasser auf die Mühlen der anwesenden BMW Fahrer, die haben sich über meinen RS kaputt gelacht. Es ist leider tatsächlich so, dass kein einziges anderes Auto im Rahmen dieser Veranstaltung vergleichbare Probleme hatte.
Jetzt hab ich erstmal auf eigene Kosten für 450 Euro die Beläge tauschen lassen müssen (da Verschleiss, wird nicht bezahlt von Audi, wenn Kilometerstand über 10.000 km), Folge: Bremswirkung wieder da, ABER: die Scheiben haben offensichtlich durch die verhärteten Beläge einen Schaden, die Vibrationen und Geräusche sind immer noch da.
Gestern hab ich mich gleich bei Audi / Kundenservice beschwert. Bin mal gespannt, was passiert.
Ich hoffe mal nicht, dass man sich die Blöße gibt und darauf verweist, dass ich ja auf einer "rennsportähnlichen Veranstaltung" war.
Ich werde berichten ...
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Ich hoffe mal nicht, dass man sich die Blöße gibt und darauf verweist, dass ich ja auf einer "rennsportähnlichen Veranstaltung" war.
Ich werde berichten ...
Ich denke, genau das wird passieren. 🙁 ...obwohl man mir ja erzählt hat, das sei ja ein Sportwagen. Ich denke, wenn ich jemandem wie 00-Schneider das Auto für die Nordschleife gebe, oder jemand anderem, der da jeden Meter Strecke in und auswendig kennt, dann stellt der meinen RS nach der Hälfte der Strecke ab, weil ihm das Vertrauen in die Bremsanlage flöten gegangen ist. Wird dann nämlich ähnlich laufen wie bei der Probefahrt mit meinem Rallye-Spezi.
Und das ist ja auch das Problem, fährt man verhalten ist es Mist, fährt man sportlich ist es auch Mist. Ich drücke dir dennoch die Daumen, dass sich für dich was von Audi Seite ergibt.
Da hilft nur DAS :
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hilft nur DAS :
In DER Richtung wird das bei mir zum Ende des Jahres auch laufen, aber irgendwie hatte ich erwartet, dass bei einem Listenpreis von 63K eus eine funktionierende Bremsanlage seitens des Herstellers verbaut ist und ich mich nicht selbst darum kümmern muss. 😠🙄
Das wird dann das neue "Gimmick" in der Aufpreisliste bei Audi...
"Bremsanlage mit Wirkung entsprechend Pferdefuhrwerk...ohne Aufpreis"
"Bremsanlage mit Wirkung entsprechend VW Polo...1.200,00 eus"
"Bremsanlage mit Wirkung, wie sie bei 340 PS sein sollte...unbezahlbar/hamm wa nich"
🙁😉
habe ich jetzt leider auch schon zum zweiten mal feststellen müssen!
im alltagsbetrieb gibt es keinerlei probleme, zumindest bei mir 😉
wenn es allerdings etwas zügiger zur sache geht, rutscht mit zunehmender temperatur der druckpunkt incl bremsleistung in keller und das teil fängt zum kreischen an 😠
kann ja wohl echt nicht sein, eine andere bremsanlage mag vielleicht helfen, aber bei so einem auto ist das ein witz überhaupt über eine andere lösung nachdenken zu müssen 🙁
schwachpunkt hin oder her, sowas darf einfach nicht sein. allein an der kopflastigkeit beim TTRS kann es nicht liegen, da gibt es andere fahrzeuge die deutlich mehr gewicht abbremsen müssen!
ein RS4 B7 hatte trotz glühenden scheiben keine probleme dieser art!!
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hilft nur DAS :
na, das war auch die Überlegung, aber ich seh das irgendwie nicht ein. Ich hab ein Auto gekauft, auf dem "RS" steht.
Und wenn irgendwelche schwindligen boxter tiptronic da keine Probleme haben, trotz der gleichen Belasung, dann will das nicht in meinen Kopf rein.