Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

das mit dem Rost an den Bremsscheiben haben nicht nur die TT RS!!!

mein TTS Roadster:
letztes WE Pässetour bei Regen in Osttirol. Am nächsten Morgen alle (!!!!) Bremsscheiben von mir braun-rot.
Neben mit stand ein Z3 aus den 90er, NIX, NADA, absolut blanke Scheiben!!! Mir wär das gar nicht aufgefallen, aber die Bimmer Jungs fanden es witzig: Vorsprung durch Technik!!!

alter A3 meiner LAG:
hatten ganz vergessen dass der A3 nur ein Schönwetterauto ist! Wir waren so dumm gewesen, und hatten den A3 doch glatt 2 Wochen vorm Haus im Regen stehen gelassen!!!
Tja, da war nix mehr mit freibremsen. Da mussten vorn neue Bremsen rein, UNGLAUBLICH !!!
Vorsprung durch Technik!!!

kann man eigentlich AUDIs ab Werk ohne bzw. mit anderen Bremsen bestellen? 😁😁😁

meine bleiben nicht hängen, aber sie quitschen,...
habt hier schon andere Beläge ausprobiert?
Pagid in rot? etc. Ich fahre am Montag wieder
zum freundlichen, mal sehen, was bei dem so
im Serviceprotokoll zum Thema "Bremsen" so
aufgeführt ist,...

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Na Prima, bei mir gehts auch wieder los !!!
Beruflich einige Tage im Ausland gewesen, das Wägelchen vorher schön in die Garage gestellt.
Eben beim herausfahren (ähhhh herausfahren wollen !!!! ) ging fast garnix.

Bremse Total fest !!!!

Ein wenig Gas und gediegener Kupplungseinsatz riefen einen bösen Knall hervor, bis die Bremse sich wieder löste. Einfach unglaublich welchen Lärm das gemacht hatt 😰
Der Nachbar schaute schon ganz schön dämlich drein....

Ich hätte ihn stehen lassen und Audis Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen.

Sollen sich doch die hoch bezahlten Ingenieure bei AUDI um die verrott-äh verrostete Bremsanlage kümmern und bitte so, das man auch gleich neue Bremsscheiben drauf bekommt.

Das würde ich nach jeder Standzeit in Anspruch nehmen. 😉

Wenn sich AUDI weigert würde ich den TTRS so lange stehen lassen bis man die Bremsscheiben nur noch mit einem Schweißbrenner los bekommt. Und das Ganze natürlich per Gutachten dokumentieren lassen und Audi damit belästigen.

Ich selber fahre noch einen fast 20 Jahre alten Golf, der über 8 Jahre bei Wind und Wetter,Sturm und Schnee Draußen stand.
Auch mal länger wegen Krankheitsausfall. Nach der Genesung steigt man da ein löst die Handbremse und fährt ohne Probleme los.
Wie gesagt. 20 Jahre alt ! Die Bremsscheiben habe da gerade mal ein paar Flugrostflecken drauf, die bis zur nächsten Waschanlage wieder weg sind.
An der Qualität der damaligen Bremsscheiben und Beläge kann es nicht liegen, da man zwischenzeitlich auch mal die Scheiben und Beläge gewechselt hat.
Also liegt es einfach nur an AUDIs-Premiumqualitäts-Bremsteile. Wohl ein weiterer "Knackpunkt durch Technik". 😮

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


... 
alter A3 meiner LAG:
hatten ganz vergessen dass der A3 nur ein Schönwetterauto ist! Wir waren so dumm gewesen, und hatten den A3 doch glatt 2 Wochen vorm Haus im Regen stehen gelassen!!!
Tja, da war nix mehr mit freibremsen. Da mussten vorn neue Bremsen rein, UNGLAUBLICH !!!
Vorsprung durch Technik!!!

...

Das kenne ich bei meinem noch A3 genau so.

Der 🙂 zeigte mir auf seinen Gebrauchmarkt-Parkplatz vom A3 bis hin zum A8 nur rotbraune Bremsscheiben (Stand der Technik). Tja ist nicht mehr die viel gepriesene Deutsche Wertarbeit ...😠.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ich hätte ihn stehen lassen und Audis Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen.

was machst du wenn dann ein typ ankommt, vermittels 340ps die sache löst, aussteigt und sagt 'bitte sehr'? dafür hast du dann 2 stunden auf den typen gewartet?

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Wenn sich AUDI weigert würde ich den TTRS so lange stehen lassen bis man die Bremsscheiben nur noch mit einem Schweißbrenner los bekommt. Und das Ganze natürlich per Gutachten dokumentieren lassen und Audi damit belästigen.

machen kann man vieles, aber zum einen liegt zwischen recht haben und recht bekommen nicht nur evtl. viel zeit, es kostet auch nerven und am ende ist man selbst der dumme, weil man im leih-a3 mit der start-stopp-automatik spielen darf während der rs beim händler oder audi rumsteht.

die annahme, dass es bei audi auf oberster ebene einen tumult auslöst, wenn du mit einem gutachten zur bremse kommst ist zwar schön aber so wohl nicht richtig. schon bei den bremsbelägen, deren ausfall ich als wesentlich kritischer ansehe trifft man doch erstmal auf ein halbes dutzend sachbearbeiter-hierarchieebenen denen das alles komplett egal ist.

ich finde da muss man abwägen, inwiefern man mit der situation leben kann oder ob man sich die mühe machen will was daran zu ändern. bei den bremsbelägen ist das gute, dass es eine lösung gibt und man 'nur' dafür kämpfen muss sie auch zu bekommen. wenn du jetzt das material der scheiben in frage stellst musst du aber erst noch jemanden finden, der das als so wichtig erachtet, dass man anfängt nach neuen materialien zu suchen. halte ich für unwahrscheinlich.

bei den bremsbelägen steht der ausfall der anlage an, da bewegt sich jemand (und die pfennigfuchser bei audi versuchen dann die lösung nur im absoluten notfall rauszugeben), aber bei knacken durch festrosten...

ich würde sagen die mühe kann man sich sparen. am ende hat jeder kunde die möglichkeit mit dem geldbeutel abzustimmen wie er sein auto fand. das ist vermutlich das beste feedback. allerdings gebe ich auch zu bedenken, dass es bei der konkurrenz vermutlich auch kein schlaraffenland ist. die werden etwas weniger merkbefreit sein als audi und nicht auf dem höhepunkt des arroganztrips, aber perfektion findet man auch da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ich hätte ihn stehen lassen und Audis Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen.
was machst du wenn dann ein typ ankommt, vermittels 340ps die sache löst, aussteigt und sagt 'bitte sehr'? dafür hast du dann 2 stunden auf den typen gewartet?

Dann würde ich ihm die beschädigte Bremsscheibe zeigen, die er mit seiner Aktion verzogen hat und ein paar schöne Bilder davon machen, wo er auch gleich mit drauf ist.

Wenn das nicht weiter hilft, dann warte ich eben das Nächste mal nochmals 2 Stunden und das Nächste mal nochmals 2 Stunden und wenn er nicht kommt, dann steht eben die Karre solange bis 340 PS nicht mehr reichen um die Sache zu lösen !

Wer sich abspeisen lässt, weil man ja dann Unannehmlichkeiten hat, ist selber schuld. 😮

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


machen kann man vieles, aber zum einen liegt zwischen recht haben und recht bekommen nicht nur evtl. viel zeit, es kostet auch nerven und am ende ist man selbst der dumme, weil man im leih-a3 mit der start-stopp-automatik spielen darf während der rs beim händler oder audi rumsteht.

die annahme, dass es bei audi auf oberster ebene einen tumult auslöst, wenn du mit einem gutachten zur bremse kommst ist zwar schön aber so wohl nicht richtig. schon bei den bremsbelägen, deren ausfall ich als wesentlich kritischer ansehe trifft man doch erstmal auf ein halbes dutzend sachbearbeiter-hierarchieebenen denen das alles komplett egal ist.

Dann gib halt auf und lebe damit. Andere lassen sich eben nicht so schnell entmutigen.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



was machst du wenn dann ein typ ankommt, vermittels 340ps die sache löst, aussteigt und sagt 'bitte sehr'? dafür hast du dann 2 stunden auf den typen gewartet?
Dann würde ich ihm die beschädigte Bremsscheibe zeigen, die er mit seiner Aktion verzogen hat und ein paar schöne Bilder davon machen, wo er auch gleich mit drauf ist.

Wenn das nicht weiter hilft, dann warte ich eben das Nächste mal nochmals 2 Stunden und das Nächste mal nochmals 2 Stunden und wenn er nicht kommt, dann steht eben die Karre solange bis 340 PS nicht mehr reichen um die Sache zu lösen !

Wer sich abspeisen lässt, weil man ja dann Unannehmlichkeiten hat, ist selber schuld. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


machen kann man vieles, aber zum einen liegt zwischen recht haben und recht bekommen nicht nur evtl. viel zeit, es kostet auch nerven und am ende ist man selbst der dumme, weil man im leih-a3 mit der start-stopp-automatik spielen darf während der rs beim händler oder audi rumsteht.

die annahme, dass es bei audi auf oberster ebene einen tumult auslöst, wenn du mit einem gutachten zur bremse kommst ist zwar schön aber so wohl nicht richtig. schon bei den bremsbelägen, deren ausfall ich als wesentlich kritischer ansehe trifft man doch erstmal auf ein halbes dutzend sachbearbeiter-hierarchieebenen denen das alles komplett egal ist.

Dann gib halt auf und lebe damit. Andere lassen sich eben nicht so schnell entmutigen.

Klar, wir bezahlen ja auch einfach mal so einen haufen Geld und lassen dieses Auto, welches zum Fahren gebaut ist einfach stehen damit die Bremse völlig hinüber ist damit Audi sich rührt. Ist schon ein komischer Denkansatz, findest du nicht?

Ich kämpfe jetzt auch schon über ein Jahr, es hatte sich mal was getan, aber auch diese Lösung ist nicht das Optimale. Ich rüste jetzt selber rum, egal. Das Auto an sich ist eine Fahrmaschine welche seines Gleichen sucht. Dennoch wird mein nächster Autokauf nicht mehr bei Audi sein

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Wenn das nicht weiter hilft, dann warte ich eben das Nächste mal nochmals 2 Stunden und das Nächste mal nochmals 2 Stunden und wenn er nicht kommt, dann steht eben die Karre solange bis 340 PS nicht mehr reichen um die Sache zu lösen !

und die annahme, dass du es denen da oben bei audi damit mal so richtig gezeigt hast ist auch dann noch unsinn. am ende bist du der leidtragende, audi ist das egal, ob dein auto steht oder fährt.

abgesehen davon ist es relativ leicht zu sagen 'wenn ich das problem hätte, jaha, dann würde ich...'. spar einfach mal für so ein auto dieser preisklasse, kauf es dir, zieh deinen protest durch und dann sprechen wir nochmal, wie erfolgreich das alles war und ob es sich gelohnt hat. vorher halte ich das alles für reines posing eines unbeteiligten.

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


meine bleiben nicht hängen, aber sie quitschen,...
habt hier schon andere Beläge ausprobiert?
Pagid in rot? etc. Ich fahre am Montag wieder
zum freundlichen, mal sehen, was bei dem so
im Serviceprotokoll zum Thema "Bremsen" so
aufgeführt ist,...

Gruß Christian

hat nun schon jemand andere Beläge probiert?

Bei Audi melden wurden mit sicherheit zu harte Bremssolen verbaut, hatte auch das problem bei meinem 2,0 tfsi wurde auf kulanz getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von hens 79


Bei Audi melden wurden mit sicherheit zu harte Bremssolen verbaut, hatte auch das problem bei meinem 2,0 tfsi wurde auf kulanz getauscht.

Ich glaube, du solltest den Thread mal studieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von hens 79


Bei Audi melden wurden mit sicherheit zu harte Bremssolen verbaut, hatte auch das problem bei meinem 2,0 tfsi wurde auf kulanz getauscht.

Ja klar, einfach bei Audi melden, die bauen Dir direkt ohne mit der Wimper zu zucken neue Bremsscheiben und -beläge ein. Haben fast alle RS-Fahrer (wie im gesamten Thread beschrieben) schon gemacht, kostet maximal nen 10er für die Kaffeekasse beim Freundlichen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Klar, wir bezahlen ja auch einfach mal so einen haufen Geld und lassen dieses Auto, welches zum Fahren gebaut ist einfach stehen damit die Bremse völlig hinüber ist damit Audi sich rührt. Ist schon ein komischer Denkansatz, findest du nicht?

Das ist kein Denkansatz lieber Combattent.

So etwas nennt man Lebenserfahrung. 😉

Erst wenn du irgendjemand gehörig auf den Sack gehst, fängt er endlich an sich zu bewegen.

Das erlebe ich Tag täglich bei der Arbeit. Wenn du tausend mal sagst, das Dies und Das anders gemacht werden muss, dann redet man quasi nur mit einer Wand.
Lässt du aber mal die Sau raus und sorgst für etwas Druck an den richtigen Stellen, dann rennen plötzlich 5 Leute herum die sich um das Problem kümmern.

Glaub mir. Ich arbeite bei Audi und weiß daher wie der Laden läuft. 😎

Also wenn man nichts tut, dann bewegt sich auch nichts.
Manchmal sind allerdings auch etwas rabiatere Mittel von Nöten um das zu bekommen was man will und dies beinhaltet eben keine Bettelbriefe an AUDI, sondern knallharte Tatsachen mit denen AUDI konfrontiert werden muss.

Zitat:

Ich kämpfe jetzt auch schon über ein Jahr, es hatte sich mal was getan, aber auch diese Lösung ist nicht das Optimale. Ich rüste jetzt selber rum, egal. Das Auto an sich ist eine Fahrmaschine welche seines Gleichen sucht. Dennoch wird mein nächster Autokauf nicht mehr bei Audi sein

Du tust wenigstens etwas.

Andere jammern nur herum aber haben einfach nicht die Courage etwas durch zu ziehen. Deshalb macht ja auch AUDI mit ihren Käufern was sie wollen.

Das du dir nun ein anderes Auto kaufen wirst ist auch eine Art von Antwort auf AUDIs Vermartungsfirmenphilosophie. Kauft man sich eben das Nächste mal einen anderen Wagen.
Wenn da nur nicht das liebe Geld wäre.

So wie es der Vorredner schon umschrieben hat aber offenbar nicht ganz begreift, was 70.000 Euro für einen Normalverdiener bedeutet.
Wenn ich mir, mit meinen lang ersparten Geld, ein Auto kaufe, mit solchen Problemen. Dann sehe ich es eben erst recht nicht ein, auf Mängel seitens des Herstellers einzugehen und mit ihm einen Status Quo aus zu handeln. 😠

Wenn es sich um Mängel handelt, die eigentlich jedes Fahrzeug besitzt, dann ist es Stand der Technik und man muss damit leben.
Aber in diesem Fall, wie mit den festrosteten Bremsen, ist es eben nicht als Stand der Technik an zu sehnen. Es kann kein Stand der Technik sein, wenn man mit seinem 70.000 Euro Sportcoupe Morgens erstmal die Bremsen freibremsen muss und mit einem lauten Knall die Nachbarn erschreckt, wenn man die Bremse endlich frei bekommt. Während der andere Nachbar, amüsiert, in seinen 15 Jahre alten Fiat Uno steigt und einfach losfährt ohne Knall, Quitschen oder sonstigen Gedöns.

Aber egal, ist eben eine Charaktersache.

Also im Q3 wird ja auch der 5Zylinder kommen, aber wie ich lese mit verbesserter Bremsanlage 😁

Auch wenn die eindeutige Nomenklatur bis zum Serienanlauf des Fünfzylindermodells im nächsten Jahr noch zu den Geheimnissen des Marketings gehört, lässt sich Stephan Reil, Chef der quattro GmbH, bereits heute in die Karten sehen. Unter der Aluminiummotorhaube des stärksten Q3 arbeitet eine weitere Konversion des in Mexiko gefertigten Fünfzylinders. Mit seinem verstärkten Motorblock, einem Vierventil-Zylinderkopf samt FSI-Technik sowie einem Abgasturbolader kommt der einst im biederen US-Jetta zum Dienst angetretene Motor nun auf 310 PS. Ein Allradantrieb mit einer Haldexkupplung der fünften Generation an der Hinterachse sowie ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe organisieren die fehlerfreie Kraftübertragung. Damit der sportlichste Q3 sicher zum Stehen kommt, haben die Ingenieure der quattro GmbH auch die Bremsanlage aufgerüstet und setzen auf verstiftete Compound- Bremsscheiben samt Hochleistungsbremssätteln aus dem Audi RS5. Das durch geschickte Konstruktion und Materialauswahl niedrige Gesamtgewicht des neuen Audi-SUV machte den Einbau einer noch leistungsfähigeren Keramikbremse jedoch überflüssig.

Man darf gespannt sein, ob die Keramikbremse auch wirklich unnütz bleiben wird 😉

Hallo Jungs

Kann man diese Luftführungs + Deckbleche für die Bremsen auch nachrüsten

Auto ist ein RS BJ 2/2011

Wolfram

Deine Antwort
Ähnliche Themen