Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Bremsen: Belastbarkeit hält sich in Grenzen
An die S Tronic gewöhnt man sich schnell, doch die Bremsen geben einem zu denken. Zwar arbeitet hier eine Hochleistungsbremsanlage mit Vierkolben Sätteln vorn, allerdings ging diese schon nach knapp 40 km wilder Berghatz in den Gebirgsketten von Südfrankreich ordentlich in die Knie - und zwar soweit, dass besagte Bremse einmal sogar komplett versagte. Dazu sei gesagt, dass ich diese Strecke schon mehrfach fahren durfte und zwar mit den unterschiedlichsten Modellen.
So was ist mir bis dato noch nie passiert und darf meiner Meinung nach bei einem RS Model erstrecht nicht passieren. Ein Punkt den manch ein TTRS Fahrer schon kennt und dementsprechend den auch den Audi Ingenieuren bekannt sein dürfte. Hier wäre es schön, wenn man sich in Ingolstadt um eine Nachbesserung bemühen würde, z. B. in Form einer besseren Kühlung der Bremsanlage, um somit das schnelle Überhitzen zu vermeiden.
http://www.marioroman.de/.../...hrbericht-2011-audi-rs3-sportback.html
heute hatte ich mal wieder einen Kunden TT RS da: knapp knapp 30.000 km auf der Uhr, seit das Fahrzeug 8.000 km hatte, gab es genau die uns allen bekannten Probleme. Audi hat sich von Anfang an schlichtweg geweigert, auch nur irgendwas zu tauschen. Dem Kunden wurde erklärt, er könne so fahren. Der Hammer waren die Bremsscheiben, die waren richtig wellig, wenn man mit dem Finger darüber gefahren ist.
Kann nich mal einer ne website basteln zu dem Thema und wir pushen das dingen sowas von hoch, oder ein youtube video.....
dann werden die wohl wach...hoffe ich....
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
heute hatte ich mal wieder einen Kunden TT RS da: knapp knapp 30.000 km auf der Uhr, seit das Fahrzeug 8.000 km hatte, gab es genau die uns allen bekannten Probleme. Audi hat sich von Anfang an schlichtweg geweigert, auch nur irgendwas zu tauschen. Dem Kunden wurde erklärt, er könne so fahren. Der Hammer waren die Bremsscheiben, die waren richtig wellig, wenn man mit dem Finger darüber gefahren ist.
Möchtest du mal meine nach 50.000 km sehen ? 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Kann nich mal einer ne website basteln zu dem Thema und wir pushen das dingen sowas von hoch, oder ein youtube video.....dann werden die wohl wach...hoffe ich....
bei facebook gibts auch schon ne site.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Kann nich mal einer ne website basteln zu dem Thema und wir pushen das dingen sowas von hoch, oder ein youtube video.....dann werden die wohl wach...hoffe ich....
Ach...da gibt es doch schon diese "Lambo-Seite", mit dem Burschen, der den Unfall mit seinem Murcielago hatte, weil offenbar plötzlich seine Hinterachse blockierte und der Wagen dadurch ausbrach. Der hat ja zwischenzeitlich zig Unfälle dort festgehalten und dennoch lacht ihn Lamborghini (Audi *zwinker* *zwinker*) aus. Das interessante dort ist, dass es ja immer wieder bei den Lambos zu Motorschäden und Bränden kommt, bei denen mitunter das ganze Fahrzeug abfackelt. Die Theorie ist für mich, dass es bei normaler Fahrt zum kapitalen Motorschaden und einer Blockade der maßgeblich angetriebenen Achse kommt...bei den Lambos und auch beim R8 (mit dessen 10 Zylinder es ähnliche Unfälle gibt) ist das ja die HA. Das geschieht so überraschend, dass das Fahrzeug unkontrolliert ausbricht, oder halt alternativ bis auf den Asphalt niederbrennt.
Wie gesagt, obwohl das eigentlich recht offensichtlich ist, dass da was nicht stimmt, kommt der Bursche dennoch nicht zu seinem Recht.
So.....heute meinen Wagen wieder bekommen. Habe nach Angaben meines Händlers neue Beläge (inkl. Neuer teilenummer), neue Scheiben, neue Radnaben, neue Radlager bekommen. Ausserdem sind die reifen noch mal neu ausgewuchtet worden. Das ganze Auto wurde zudem neu vermessen und die Spur eingestellt. Bremst sich natürlich ganzn schön im Moment. Mal sehen wie lange das jetzt hält.
Hab meinen jetzt knapp eine Woche und am 2. Tag hat es 2-3 mal gequietscht beim Bremsen. Seit dem nicht mehr! Aber auch nur, wenn man ganz leicht die Bremse gedrückt hat und an die Ampel gerollt ist. Jetzt nach 600km ist sie warscheinlich eingebremst und hat seit dem auch kein Mucks mehr gemacht. Mal sehen ob das so bleibt! Vielleicht habe ich ja auch schon die neuen Beläge drin, wer weiß! Bis jetzt noch alles bestens... 😁
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Hab meinen jetzt knapp eine Woche und am 2. Tag hat es 2-3 mal gequietscht beim Bremsen. Seit dem nicht mehr! Aber auch nur, wenn man ganz leicht die Bremse gedrückt hat und an die Ampel gerollt ist. Jetzt nach 600km ist sie warscheinlich eingebremst und hat seit dem auch kein Mucks mehr gemacht. Mal sehen ob das so bleibt! Vielleicht habe ich ja auch schon die neuen Beläge drin, wer weiß! Bis jetzt noch alles bestens... 😁
Warte mal ab bis es kalt wird, dann geht's richtig rund. Bei dem Wetter quietscht es eigentlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von cabal666
Warte mal ab bis es kalt wird, dann geht's richtig rund. Bei dem Wetter quietscht es eigentlich nie.
das war im ersten jahr bei mir so, da ging es erst unter 10° los. heute z.b. waren 17°, gequietscht hat es trotzdem noch. klingt zwar dann nicht nach ice sondern nur nach strassenbahn, aber hörbar ist es.
ansich wäre es mir egal, wenn ich nicht immer den eindruck hätte die bremse lacht mich damit aus...
hat sich jemand schon mal nach dieser Anleitung (Dokument im Anhang) verhalten und Verbesserungen festgestellt?
einerseits ist das ja für neue beläge gedacht, andererseits behaupte ich, dass, wenn das was bringen würde, audi das dokument massenhaft an alle 'querulaten' verteilen würde. die neuen beläge und die luftleitbleche hätte man sich dann ja sparen können wenn's so einfach geht.
ich behaupte jedenfalls der einzige effekt den die anleitung hat ist, dass die leute dich für gestört halten wenn du 50x von 100 auf 20 bremst und am ende deine laufleistung etwas höher ist und die bremsen näher am nächsten austausch, der wohl noch am meisten bringt. zumindest wenn dir bei der aktion keiner hinten draufgeknallt ist 🙂
Für wen ist das Dokument eigentlich gedacht ? Wer erhält das den von Audi ?
Für mich liest sich das nach einer Absicherung um Gutachten die von Kunden erstellt werden könnten zu begegnen! Das liest sich nach einer Bremsroutine, nach der für wieviel KM auch immer, eine wiederholbare Routine Schäden ausschliesst. Das kann man dann vor Gericht immer wieder reproduzieren und darstellen das dann keine Probleme direkt danach auftreten. Wie lange das auch immer danach halten soll. Sprich rechtssicher das man jederzeit nachweisen kann das nach diesem Vorgang keine Probleme vorhanden sind und wenn der Kunde doch welche hat ist er natürlich nicht nach dieser Vorgabe ( Routine ) vorgegangen. Sehr interesannte Vorgehensweise falls das so sein sollte .....
ich halte das Dokument eher eine Erfindung eines übereifrigen Bremsenverkäufers, denn ich glaube nach diesem Prozedere sind die Bremsen fertig.
Macht aber nix, weil der Führerschein eh weg ist 😁