Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
ui, ui, ui, jetzt kann ich gleich nicht mehr: neuste Sport Auto hat neuen Dauertestwagen, TT RS, negativ fällt gleich mal ein Quietschen der Bremse im Stadtverkehr auf (es geht loooooooooooooooooooos). Und noch vieeeeel besser: Supertest RS3, da fällt der Watschenbaum um!!! "Wäre das Bremsenthema nicht in den Vordergrund gerückt, niemand hätte dem hohen Gewicht Aufmerksamkeit geschenkt". Tester: Horst von Saurma begeht "Fahr- und Bedienfehler" am laufenden Band und bewegt den armen armen Audi ständig im Grenzbereich seiner Leistungsfähigkeit nahezu ausschließlich auf der Rennstrecke". Komisch ist nur, dass alle anderen Testfahrzeuge das problemlos aushalten.
Lest den Test!!! Das ist wirklich ein Fußbad! weiter: "mit der an eine anhaltende Straßenbahn erinnernde Tonfrequenz und deutlich stumpferem Ansprechverhalten tat die Bremse ihre Überlasung kund."
Ok, ich hör auf, will ja nicht gemein sein!
http://www.sportauto-online.de/.../...-test-vergleich-1806556.html?...
horst, schau dir mal den Bremsvergleich zw. Cayman und RS an. ( weiter Unten in der Tabele )
Wo sind da die von dir versprochenen 20 m ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wo sind da die von dir versprochenen 20 m ? 😁
weiss ich, haben wir aber schon diskutiert als der sportauto-test damals rauskam. in der ams waren es 20m, artikel dazu findest du auch im forum.
der ams-test war aber sehr früh, offenbar hatte der in der ams dann noch beläge drauf, die es so nicht in die serie geschafft haben. die anlage als solche war aber damals schon die gleiche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
weiss ich, haben wir aber schon diskutiert als der sportauto-test damals rauskam. in der ams waren es 20m, artikel dazu findest du auch im forum.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wo sind da die von dir versprochenen 20 m ? 😁der ams-test war aber sehr früh, offenbar hatte der in der ams dann noch beläge drauf, die es so nicht in die serie geschafft haben. die anlage als solche war aber damals schon die gleiche.
Ich muss zugeben in dem Test ( mein Link ) hatte der Cayman Keramik 😎😁
was mich an dem RS 3 Test etwas beunruhigt ist ja, dass da laut Herrn Breiter von der quattro GmbH schon die neuen verbesserten Beläge, die sich gerade nicht mehr aufschwingen und überhitzen sollen, verbaut sind. Was wäre in dem Supertest bei Sport Auto wohl passiert, wenn da die alten Beläge, mit denen wir uns hier noch größtenteils herumschlagen dürfen, verbaut gewesen wären!?
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
was mich an dem RS 3 Test etwas beunruhigt ist ja, dass da laut Herrn Breiter von der quattro GmbH schon die neuen verbesserten Beläge, die sich gerade nicht mehr aufschwingen und überhitzen sollen, verbaut sind. Was wäre in dem Supertest bei Sport Auto wohl passiert, wenn da die alten Beläge, mit denen wir uns hier noch größtenteils herumschlagen dürfen, verbaut gewesen wären!?
Aber doch auch die neuen Beläge halten nicht wirklich richtig. Anfangs ist alles toll, aber auch dann geben sie nach.
Zudem leidet die Bremsscheibe dermaßen, das man sie direkt nach dem ersten Satz Beläge mit wechseln darf.
Bei dem Test mit dem RS3 wurde die Bremsleistung an sich mit dem Spruch "auf Sportwagen Niveau" gelobt, das Fading der Bremse aber klar kritisiert. Das kennt der Betatester ja auch 😉 Auf der NOS wie erwartet keine Probleme, und Hockenheim ist klar der Tod fast jeder normalen Serienanlage, wobei die auch vorher noch die Beläge getauscht haben!
Der Test selber ist sehr interessant und empfehlenswert wer sich für den RS3 interessiert. Er stellt die Stärken des Fahrzeuges klar heraus und bestätigt das was ich vor dem Kauf gehofft habe, Handling im nassen etc.
Der Abstand zum TTRS wurde aber auch als klar und deutlich genannt.
ich hab nicht alle 78 Seiten durchgelsen, aber hat jemand mal einen Schritt in Richtung Kühlung unternommen? Würde mich echt interessieren, da ich seit meiner Tieferlegung und Umrüstung auf TTS VA-Bremse ein sehr schnelles kollabieren der Bremse feststellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich hab nicht alle 78 Seiten durchgelsen, aber hat jemand mal einen Schritt in Richtung Kühlung unternommen? Würde mich echt interessieren, da ich seit meiner Tieferlegung und Umrüstung auf TTS VA-Bremse ein sehr schnelles kollabieren der Bremse feststellen kann.
hier wurden mal irgendwann fotos gepostet (combat?). da hat jemand irgendwelche luftleitbleche angeschraubt...
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
da hat jemand irgendwelche luftleitbleche angeschraubt...
der jemand war ein mitarbeiter der quattro gmbh und hat das an einem kundenauto gemacht. ist also ein offizieller patch, den rauszugeben audi sicher aber bei normalsterblichen offenbar weigert. kosten ja auch bestimmt nen 20er pro seite, die bleche.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
ui, ui, ui, jetzt kann ich gleich nicht mehr: neuste Sport Auto hat neuen Dauertestwagen, TT RS, negativ fällt gleich mal ein Quietschen der Bremse im Stadtverkehr auf (es geht loooooooooooooooooooos). Und noch vieeeeel besser: Supertest RS3, da fällt der Watschenbaum um!!! "Wäre das Bremsenthema nicht in den Vordergrund gerückt, niemand hätte dem hohen Gewicht Aufmerksamkeit geschenkt".
was aber auch belegt, dass audi die ersten testwagen des rs mit anderen belägen rausgegeben haben muss oder alle testzeitschriften in der ersten instanz die probleme übersehen/hört haben müssten. und der rs war ja auch schon mal beim supertest der sportauto, kann ich mich nicht dran erinnern, dass es da gequietscht oder überhitzt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
was mich an dem RS 3 Test etwas beunruhigt ist ja, dass da laut Herrn Breiter von der quattro GmbH schon die neuen verbesserten Beläge, die sich gerade nicht mehr aufschwingen und überhitzen sollen, verbaut sind.
sei froh, dass er dir überhaupt was geantwortet hat, bei mir hiess es ja nur noch
Zitat:
mit Interesse sowie einigem Erstaunen haben wir Ihre Ausführungen und Schlussfolgerungen zur Bremsanlage des Audi TT RS zur Kenntnis genommen. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Ihre Darstellung des Sachverhaltes, die uns insgesamt unrichtig als auch unnötig provokant erscheint, nicht weiter eingehen möchten.
also, gehen sie bitte weiter, es gibt hier keinerlei probleme, das sind nur gerüchte einiger weniger provokateure. wir gedenken die problematik durch gezieltes ignorieren im keim zu ersticken.
Hallo,
RS3 und TT RS haben die gleiche Bremse. Diese Woche sind in Autozeitung, Sportauto und Autobild jeweils Testberichte zum Audi RS3 erschienen. Es waren 3 verschiedene Fahrzeuge, zu erkennen an den Kennzeichen.
In allen 3 Testberichten wird die Geräuschentwicklung und/oder die nachlassende Bremswirkung (Fading) der Vorderradbremse bemängelt.
Die Sportauto hat es im Supertest angedeutet. Die Belagmischung verträgt sich nicht mit dem Stahlgusswerkstoff der Bremsscheiben. Der Abrieb der Beläge verkrustet recht schnell auf den Scheiben, vermutlich verglasen dann die Beläge.
Wie beratungsresistent kann man bei der Quattro GmbH noch sein?
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,Wie beratungsresistent kann man bei der Quattro GmbH noch sein?
MfG
Chris
Hallo Chris,
so lange ich im entsprechenden RS3 thread solche Aussagen lese:
-
- warum schweigen wir das Thema nicht einfach tot? -> Dann existiert es auch nicht 😁
- einfach eine standfeste Bremsanlage nachrüsten.
- passiert doch eh nur auf ner Rennstrecke
- usw. usw. usw. 😕
Sollte von irgend welchen offiziellen "Audianern" solche Kommentare gelesen werden, können sich diese getrost in den Sessel zurück legen, laut lachen, und nen Champus aufmachen. SPRICH... es wird nichts unternommen. Im Gegenteil... warum sollte man in den folgenden Generationen von "S & RS" Modellen nicht noch weiter die "Sparschraube" ansetzen?!?
Es gibt doch anscheinend genügend Idioten (ups, jetzt ist es mir doch heraus gerutscht), welche dies akzeptieren. Man zahlt ja auch nichts für ein solches Modell 😰 -> sprich, dann kann man doch schließlich wenigstens auf eigene Kosten eine anständige Bremsanlage nachrüsten. Frage: wo fängt das Ganze an... und wo hört es auf???
Gruß
Chips