Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Bis auf ein Quietschen dann und wann hab ich mit der RS-Bremse keine derartigen Probs.Bei den hier geschilderten Mängeln handelt es sich m. E. um Einzelfälle, die durch unsachgemäße Bedienung oder übermäßige Beanspruchung eines straßenzugelassen Pkw entstanden sind.
Wer sich auf Copys aus Werbetexten beruft (Rennstrecke, Rennsport), der muss sich fragen lassen ob er auch Procter & Gamble verklagt, weil nach der Anwendung von Meister Propper kein Spiegelglanz auf seinen Badezimmerfließen entstanden ist.
Werben heißt: Beeinflussung und Nutzbarmachung von Emotionen und Suggestion bestimmter Bedürfnisse. Wer nimmt denn so was für bare Münze?
Sehr kluge Analyse, nicht von der Hand zu weisen !
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Bin noch nicht viel gefahren, von außen sieht man nichts. Bisher positiv, die unwucht auf der Vorderachse ist mal wieder ruhig, keine Vibrationen.
Na das hört sich doch mal gut an.
Zitat:
Bisher aber noch nicht schnell gefahren, die Bläge müssen ja erstmal eingefahren werden.
Also meine Werkstatt macht gleich noch die Einbremsprozedur mit... Hab dem WL aber gesagt, dass er die Tickets selber zahlt 😉
Gruss fan342
Zitat:
Original geschrieben von fan342
Also meine Werkstatt macht gleich noch die Einbremsprozedur mit... Hab dem WL aber gesagt, dass er die Tickets selber zahlt 😉Zitat:
Bisher aber noch nicht schnell gefahren, die Bläge müssen ja erstmal eingefahren werden.
Gruss fan342
Ich glaube kaum das dein 😉 über 500km fährt um deine Bremse einzubremsen.... Klar, die erste Prozedur mit den Bremsungen von 100 auf.... etc hat mein 😉 gemacht, aber bis die Beläge "augedampft" sind dauert es schon ein bisschen länger.
Daher ruhig angehen das Ganze, dann nach 500 - 600km gehts mal los und wir schauen mal was das neue Material taugt.
Also bis auf's allgemeine Einfahren bekommt keines meiner KFZ-Komponenten mehr als 100km "Schonung". Wo kommen wir denn da hin wenn ich alle 20. - 25. tkm jeweils 500km Schongang einlegen?! Dann evtl. noch wg. neuem Öl etc....
Denn normalen Fahrbetrieb/artgerechten Gebrauch auf öffentlichen Strassen müssen meine Auto's (nach Einfahren & Öltemperatur) immer "ertragen". Bis auf meinen ersten Audi (diesen RS) konnten die das auch immer....
Dann kann ich das Auto auch gleich in die Vitrine stellen.... (ACHTUNG persönl. Meinung)
Gruss fan342
Ähnliche Themen
So, 400km auf dem Buckel und bisher hält es. Kein Rubbeln, keine Vibrationen, kein Fading. Montag gehts dann auf die AB ins Ruhrgebiet und dann wird sich zeigen obs jetzt wirklich stimmt.
die frage ist wohl eher für nächste woche, aber egal: hat sich die bremsleistung auch verändert? greift die bremse jetzt gefühlt besser oder fühlt sie sich präziser an?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
die frage ist wohl eher für nächste woche, aber egal: hat sich die bremsleistung auch verändert? greift die bremse jetzt gefühlt besser oder fühlt sie sich präziser an?
Sowie als auch bisher. Liegt vllt auch daran das bisher das Fading einzugehalten hat.
Wenn es jetzt so bleibt, bleibt der RS 🙂
So Leute,
habe heute meinen RS zum Bremsenupdate abgegeben. Habe einige Bilder der Teile gemacht, wobei ich (natürlich als Laie und mangels Vergleich) keine Unterschiede ausmachen konnte. Evtl. ist auf der Rückseite des Bremsbelagträgerplatte ein zusätliches Blech aufgebracht. Dies ist aber nicht sehr dick und ich habe davon leider kein sehr aussagekräftiges Bild 🙁
Es muss übrigens lt. dem Kundenbetreuer nicht zwangsläufig neue Teilenummern geben!? Was ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann. MM muss wenigsten eine Revision hochgezählt werden. { schulterzuck }
Gruss fan342
PS: Die Bremsscheibe ist grossss und schweeeerrr !!
Zitat:
Original geschrieben von fan342
So Leute,Es muss übrigens lt. dem Kundenbetreuer nicht zwangsläufig neue Teilenummern geben!? Was ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen kann.
Gruss fan342
Hallo,
das sehe ich genauso wie du, da hat er wohl Märchen erzählt.
Auf alle Fälle ist die ETNR auf dem Foto eine ganz andere wie die bisherigen 2 bekannten Nummern.
Das Blech auf der Rückseite gibt es auch bei vielen anderen Belägen das so das quietschen verhindern, in dem es den Kolben von dem Belag entkoppelt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Könnte nichtmal jemand die Teilenummern von den Belägen und der Scheibe alt/neu vergleichen🙂.
ALT !
Bremsscheibe belüftet 370x32MM 5/112 gelocht 8J0 615 301 E
1 satz Bremsbeläge 8J0 698 151 D
Zitat:
Original geschrieben von comsat
ALT !Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Könnte nichtmal jemand die Teilenummern von den Belägen und der Scheibe alt/neu vergleichen🙂.Bremsscheibe belüftet 370x32MM 5/112 gelocht 8J0 615 301 E
1 satz Bremsbeläge 8J0 698 151 D
Hallo,
das sind aber die ganz alten danach gab es noch zweimal andere.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von comsat
ALT !
Bremsscheibe belüftet 370x32MM 5/112 gelocht 8J0 615 301 E
1 satz Bremsbeläge 8J0 698 151 D
das sind aber die ganz alten danach gab es noch zweimal andere.
Gruß
TT-Eifel
OK ! 🙂
Die funktionieren bei mir perfekt !
PS: wobei die Scheiben nach den Bildern, jetzt immer noch die gleichen sind.
So, jetzt melde ich mich auch:
Meine Bremsen funktoinieren endlich. Kein Rubbeln, kein Fading. Gefühlt spricht die Bremse besser an, der Pedaldruck ist super und wandert nicht.
Allerdings quietschen sie noch immer 😁 Aber damit kann ich sehr gut leben, hauptsache ist das alles funktioniert.
habe jetzt 800km mit den neuen Teilen