ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bremsen quietschen TT RS

Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J
Themenstarteram 2. Dezember 2009 um 14:49

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist:(.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1766 Antworten
Themenstarteram 15. Dezember 2009 um 15:18

So...ich habe nun von zwei :) die Aussage erhalten, man könne mir bezüglich der Bremsgeräusche nicht helfen, Audi nehme sich davon nichts an, da Bremsen nun mal ein Verschleissteil seien. Bei 5800 km auf dem Tacho und vier Monaten Lebensalter meines RS bleibt mir bei solchen Aussagen eigentlich nur das Herz stehen. :mad:

Nachdem ich gestern Abend wieder fein die ganze Nachbarschaft zusammengekreischt habe (beim einparken vorm Haus muss leider ein wenig rangiert werden) und ich im Stadtverkehr schon das Radio lauter machen musste, damit wenigstens ich nicht mehr von dem Geräusch genervt werde, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir von einem Bekannten, der Polizeibeamter ist, eine Mängelkarte ausstellen zu lassen, die bescheinigt, dass das Bremsgeräusch ein öffentliches Ärgernis darstellt und dann schauen wir mal, was Audi dann macht.

Könnte mir alternativ mal jemand eine Audi Bearbeitungsnummer geben, der seine Bremsen schon "behandelt" bekommen hat?

Bremsenquitschen ist ein Mangel

MfG

Hallo zusammen

Das Quitschen hat bei mir in dieser Woche angefangen. Km-Stand ca. 2400. Bei geschlossenen Fenster und Radio-Hören ist es noch deutlich zu Hören. Es nervt schon alle drehen den Kopf um. Werde mal bei der Garage vorbeigehen. Sonst ist der RS Top.

Gruss

Claudio

Bei mir hat's bei 3100 Kilometern angefangen :-) Warten wir mal noch ein wenig ab.

Falls es nicht besser wird geht's auch mal zum freundlichen ;-)

Ansonsten alles ebenfalls perfekt,an die Leistung gewöhnt man sich jedenfalls schnell :)

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor

Bei mir hat's bei 3100 Kilometern angefangen :-) Warten wir mal noch ein wenig ab.

Falls es nicht besser wird geht's auch mal zum freundlichen ;-)

Ansonsten alles ebenfalls perfekt,an die Leistung gewöhnt man sich jedenfalls schnell :)

Es wird besser !!!

Ab April !!;):D

Hallo zusammen

Habe heute Morgen ein längeres Telefonat mit meinem Mechaniker des vertrauens gehabt. Er sagte mir folgendes:

Das Quitschen sei normal, da es sich um eine Hochleistungsbremsanlage handelt. Je grösser die Scheiben desto mehr Schwingungen gibt es. Sogar bei einem Ferrari, Porsche, RS6 und S6 sei das normal. Und bei einem solchen Auto sei das kein Mangel. Für eine Wandlung gleich 0 Chance. Er gab mir aber einen Tipp. Zweimal mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h voll in die Eisen gehen, dass sogar das ABS Lämpchen leuchte. Zwischen der ertsen Bremsung und der zweit die Bremsen auskühlen lassen. Danach sollte man das Quitschen nicht mehr Hören. Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Gruss

Claudio

 

Zitat:

Original geschrieben von F612

Hallo zusammen

Habe heute Morgen ein längeres Telefonat mit meinem Mechaniker des vertrauens gehabt. Er sagte mir folgendes:

Das Quitschen sei normal, da es sich um eine Hochleistungsbremsanlage handelt. Je grösser die Scheiben desto mehr Schwingungen gibt es. Sogar bei einem Ferrari, Porsche, RS6 und S6 sei das normal. Und bei einem solchen Auto sei das kein Mangel. Für eine Wandlung gleich 0 Chance. Er gab mir aber einen Tipp. Zweimal mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h voll in die Eisen gehen, dass sogar das ABS Lämpchen leuchte. Zwischen der ertsen Bremsung und der zweit die Bremsen auskühlen lassen. Danach sollte man das Quitschen nicht mehr Hören. Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Gruss

Claudio

1)Ich habe eine 2.0er Bremse, da ist nix mit Hochleistung :D, quieeeeeetscht trotzdem

2)Wird nicht helfen, wetten !;) ( und wenn doch, für ne halbe Std. dann geht das Quietschen wieder los :) )

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

Zitat:

Original geschrieben von F612

Hallo zusammen

Habe heute Morgen ein längeres Telefonat mit meinem Mechaniker des vertrauens gehabt. Er sagte mir folgendes:

Das Quitschen sei normal, da es sich um eine Hochleistungsbremsanlage handelt. Je grösser die Scheiben desto mehr Schwingungen gibt es. Sogar bei einem Ferrari, Porsche, RS6 und S6 sei das normal. Und bei einem solchen Auto sei das kein Mangel. Für eine Wandlung gleich 0 Chance. Er gab mir aber einen Tipp. Zweimal mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h voll in die Eisen gehen, dass sogar das ABS Lämpchen leuchte. Zwischen der ertsen Bremsung und der zweit die Bremsen auskühlen lassen. Danach sollte man das Quitschen nicht mehr Hören. Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Gruss

Claudio

1)Ich habe eine 2.0er Bremse, da ist nix mit Hochleistung :D, quieeeeeetscht trotzdem

2)Wird nicht helfen, wetten !;) ( und wenn doch, für ne halbe Std. dann geht das Quietschen wieder los :) )

Das mit dem Bremsen wurde ihm in einem Kurs gesagt. Audi siehe darin keinen Handlungsbedarf. Da ja die Sicherheit gewährleistet sein.

Zitat:

Original geschrieben von F612

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

 

1)Ich habe eine 2.0er Bremse, da ist nix mit Hochleistung :D, quieeeeeetscht trotzdem

2)Wird nicht helfen, wetten !;) ( und wenn doch, für ne halbe Std. dann geht das Quietschen wieder los :) )

Das mit dem Bremsen wurde ihm in einem Kurs gesagt. Audi siehe darin keinen Handlungsbedarf. Da ja die Sicherheit gewährleistet sein.

Das ist richtig !:)

Also mal ehrlich, wenn ich die Argumentation aus Ingolstadt oder vom :) hier lese, dann könnte ich den Finger in den Hals stecken und im Kreis kotzen! Egal welches Modell bzw. Motorisierung es ist, das Problem scheint wieder da zu sein. Selbst ein R8/V10 Fahrer (siehe R8 Forum) hat das Quietschen, es ist unglaublich.

Ich habe mich seinerzeit auch wegen dem Quietschen meines 3,2er mit Ingolstadt "unterhalten" (oder besser angelegt), mit dem bekannten Spruch: Stand der Technik.

Überrascht war ich dann im Früjahr 2009, als ich von meinem :) angerufen wurde, die möchten sich mal meine Bremsbeläge anschauen (Produktionsnr. oder was weiss ich), und siehe da, 1 Woche später neue Beläge auf Kulanz, seitdem (und 8000 km gefahren) quietscht gar nix mehr.

Audi stellt sich da wirklich ein Armutszeugnis aus, gerade beim RS.

Gruß Dave

momentan stört mich das quietschen weniger, weil irgendwas im bereich kofferraum/hutablage ordentlich rappelt. das rappeln im bereich beifahrertüre ist dagegen sehr zurückhaltend ;)

das quietschen ist bei mir irgendwo so zwischen 25 und 10 kmh. nervt, aber lässt sich durch leichtes ändern des pedaldrucks noch umgehen. solange es ab frühjahr wieder weg ist wäre es mir sogar egal. hatte ja mal mit dem gedanken gespielt ne karbonbremsanlage zu nehmen, die macht das iirc das ganze jahr über, solange sie noch kalt ist.

warum man das aber nach sovielen jahren der entwicklung noch nicht hinkriegt ist mir aber auch ein rätsel, denke mal das wird einfach am material des bremsbeläge liegen, oder? kann mir nicht vorstellen dass brembo oder wer auch immer den rest baut da murks zusammengestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst

momentan stört mich das quietschen weniger, weil irgendwas im bereich kofferraum/hutablage ordentlich rappelt. das rappeln im bereich beifahrertüre ist dagegen sehr zurückhaltend ;)

Die 2 Hutablagen schlagen gegeneinander.

Einfach einen Filzstreifen oder die Filzplätchen, die man unter Stühle klebt ,

an die Stellen an der Unterseite der Grossen Hutablage kleben, dann ist Ruhe !:)

Ha

Zitat:

Original geschrieben von der_horst

das Quietschen ist bei mir irgendwo so zwischen 25 und 10 kmh. nervt , aber lässt sich durch leichtes ändern des pedaldrucks noch umgehen.

 

momentan stört mich das quietschen weniger, weil irgendwas im bereich kofferraum/hutablage ordentlich rappelt. das rappeln im bereich beifahrertüre ist dagegen sehr zurückhaltend ;)

Bei mir hat das Quietschen bei ca. 2600 km auch angefangen und tritt bei den aktuellen Temperaturen um die -10°C auch verstärkt in dem von Horst beschriebenen Geschwindigkeitsbereich auf.

Starkes Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, bringt tatsächlich nur kurzzeitigen Erfolg. Zumindest bei mir.

Zum "Rappeln" im Heckbereich: Vergleichbares Geräusch habe ich auch bei unebenem Untergrund. Werde mich dann 'mal in Richtung Hutablage auf die Suche machen. Vielleicht hilft die Info von MartinsTT.

LG

 

 

Du wirst sehen.

Achte mal im Rückspiegel auf die Hutablagen, wenn du über Unebenheiten fährst.

PS: hab mir heut bei OBI schwarze Filzplätchen gekauft !!:D

Solange sie nur quietschen: Bei "Abenteuer Auto" auf Kabel 1 war gerade ein Vergleichstest zwischen dem TT RS und einem Nissan 370Z. Nach ein paar schnellen Runden auf einer Teststrecke vielen die Bremsen vom TT RS komplett aus :eek::eek:

Audi Stellungnahme dazu: Der Siedepunkt war bei 216 Grad und sollte normal um die 264 Grad liegen.

Warum - können sie sich auch nicht erklären !?! :confused: Prima :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bremsen quietschen TT RS