Bremsen Quietschen

BMW 5er F10

Hallo,
Ich habe neue Bremsen von ATE gekauft und an meinem Auto montieren lassen........es hat nicht lange gedauert und es hat mit quietschen angefangen und das ist laut??. Es quietscht während das Auto fährt und wenn ich bremse hört dann auf. Ich habe die Kanten von den Bremsbeläge abschleifen lassen, das Quietschen hat paar Kilometer aufgehört und jetzt wieder da??.
Kann jemand mir Ratschläge geben, was ich machen soll?
Liegt es an die Marke, wenn ja welche Marke soll ich kaufen?
Kommt das Quietschen eigentlich von den Bremsbeläge oder Bremsscheiben?
Vielen Dank für eure Hilfe

MfG
semsem

Beste Antwort im Thema

Entweder nicht ausreichend gereinigt, oder nicht richtig geschmiert.
Beläge schwingen immer, an allen Autos.
Der Trick ist, sie mit dem richtigen Schmiermittel ordentlich vom Rest der Bremsanlage zu entkoppeln.

@Paschke
Kupferpaste hat an Aluminiumbauteilen nichts verloren!
Wer veranstaltet denn so einen chemischen Pfusch?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei den Belägen sollte immer ausreichend und an den richtigen Stellen Kupferpaste benutzt werden, bei jeder Werkstatt bekannt. Wichtig um ein Verkanten usw. und damit Quietschen zu vermeiden

Hast du die Bremskolben saubergemacht und ggf mit dem dafür vorgesehenen Fett versehen?
Ein quietschen während der Fahrt deutet darauf hin, dass die Kolben nicht mehr komplett selbsttätig zurückfahren.
Dass die Bremsbeläge zu dick sind, schließe ich beim Markenartikler jetzt einfach mal aus - auch wenn ATE nicht meine Wahl gewesen wäre.

Moin,
hast du die Bremsscheiben auch getauscht oder nur die Beläge?

Entweder nicht ausreichend gereinigt, oder nicht richtig geschmiert.
Beläge schwingen immer, an allen Autos.
Der Trick ist, sie mit dem richtigen Schmiermittel ordentlich vom Rest der Bremsanlage zu entkoppeln.

@Paschke
Kupferpaste hat an Aluminiumbauteilen nichts verloren!
Wer veranstaltet denn so einen chemischen Pfusch?

Ähnliche Themen

Das habe ich machen lassen, aber trotzdem Quietschen sie wieder!

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:12:07 Uhr:


Bei den Belägen sollte immer ausreichend und an den richtigen Stellen Kupferpaste benutzt werden, bei jeder Werkstatt bekannt. Wichtig um ein Verkanten usw. und damit Quietschen zu vermeiden

Also ich habe das alles von Mechaniker machen lassen, aber trotzdem es hat nicht wirklich das Problem gelöst!

Aber die quietschen nur während fahren bis ca 60 KmH und das Quietschen kommt wenn das Auto bisschen gefahren ist, also nicht gleich wenn ich losfahre.

Falls die Kolben das Quietschen verursachen, was kann ich dagegen tun?

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 29. Januar 2020 um 14:27:18 Uhr:


Hast du die Bremskolben saubergemacht und ggf mit dem dafür vorgesehenen Fett versehen?
Ein quietschen während der Fahrt deutet darauf hin, dass die Kolben nicht mehr komplett selbsttätig zurückfahren.
Dass die Bremsbeläge zu dick sind, schließe ich beim Markenartikler jetzt einfach mal aus - auch wenn ATE nicht meine Wahl gewesen wäre.

Ja vorne komplett und hinten, nur Bremsbeläge!

Zitat:

@Congo schrieb am 29. Januar 2020 um 14:48:20 Uhr:


Moin,
hast du die Bremsscheiben auch getauscht oder nur die Beläge?

Zitat:

@Tomelino schrieb am 29. Januar 2020 um 14:58:21 Uhr:


Entweder nicht ausreichend gereinigt, oder nicht richtig geschmiert.
Beläge schwingen immer, an allen Autos.
Der Trick ist, sie mit dem richtigen Schmiermittel ordentlich vom Rest der Bremsanlage zu entkoppeln.

@Paschke
Kupferpaste hat an Aluminiumbauteilen nichts verloren!
Wer veranstaltet denn so einen chemischen Pfusch?

War nur mein erster Gedanke. Wieso Aluminium? Meinst du diese Anti-Rüttel-Klammern? Ich meine wie im Video ab 1:15... die Aufliegeflächen an den Seiten...

https://youtu.be/1oTTMBMKKDk

Kupferpaste ist nicht zulässig, das Zulässige Zeug heißt glaube ich Plastitube oder so ähnlich!

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 29. Januar 2020 um 16:46:52 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 29. Januar 2020 um 14:58:21 Uhr:


Entweder nicht ausreichend gereinigt, oder nicht richtig geschmiert.
Beläge schwingen immer, an allen Autos.
Der Trick ist, sie mit dem richtigen Schmiermittel ordentlich vom Rest der Bremsanlage zu entkoppeln.

@Paschke
Kupferpaste hat an Aluminiumbauteilen nichts verloren!
Wer veranstaltet denn so einen chemischen Pfusch?

War nur mein erster Gedanke. Wieso Aluminium? Meinst du diese Anti-Rüttel-Klammern? Ich meine wie im Video ab 1:15... die Aufliegeflächen an den Seiten...

https://youtu.be/1oTTMBMKKDk

Es gibt feste Vorgaben, was wie gefettet werden muss.
Der Bremssattel ist aus Aluminium.
Aluminium und Kupfer vertragen sich nicht, wenn Feuchtigkeit hinzu kommt.

Wenn man sich an die Vorgaben hält, dann wird da auch nichts quitschen.

Du meinst PlastiLube, gibt aber auch andere Mittelchen.
Metallhaltige - und somit elektrisch leitende - Pasten nimmt man in Zeiten von ABS-Sensoren eigentlich nicht mehr.

Gäbe es keine Auswirkung auf die Sensoren bei zu großzügigem Einsatz und keine unedleren Metalle im Umfeld (wie bei alten Autos) wäre Kupferpaste noch immer das Mittel der Wahl. Kupferpaste kommt daher bei meinem alten Motorrad noch immer zum Einsatz, denn es hat weder ABS noch Aluminium im Bremsbereich.

Habe ich bei mir selber letztes Jahr gemacht .

Scheiben und Beläge vorne komplett neu , alles Original BMW , sogar die Bremspaste von BMW .

Alles nach Vorgabe gemacht.

Die ersten 5000 km hat es nur bei Schritttempo gequietscht wenn ich auf die Bremse ging , danach war nichts mehr zu hören und während der Fahrt sowieso nix .

Allerdings muss ich sagen, das ich die Führungsbolzen auch neu rein hab und die werden laut Vorgabe nicht gefettet.

Nimmt das Bosch Super fit 100. Es ist Metall- und säurefrei, und es leitet nicht. Aus eigener Erfahrung : seit der Mechaniker das beim Einbau der Bremsen benutzt, ist das quietschen weg. Und lasst ja die Finger davon von der Kupferpaste.

Liegt es an das Fit oder an die Bremmsen selber?
Hab gehört Bosch Bremsen sind gut und Quietschen nicht, stimmt das?

Zitat:

@passat-gö schrieb am 29. Januar 2020 um 21:01:28 Uhr:


Nimmt das Bosch Super fit 100. Es ist Metall- und säurefrei, und es leitet nicht. Aus eigener Erfahrung : seit der Mechaniker das beim Einbau der Bremsen benutzt, ist das quietschen weg. Und lasst ja die Finger davon von der Kupferpaste.
Deine Antwort
Ähnliche Themen