Bremsen quietschen
habe das Problem beim Rangieren, Einparken egal ob vorwärts oder rückwärts mal hinten mal vorn
der Wagen ist ein Golf IV Variant EZ 2002 und es wurden innerhalb der Garantiezeit die hinteren Klötze neu gemacht und die Bremse gangbar gemacht und geschmiert,aber es wurde nicht besser
Ich war natürlich oft beim Freundlichen aber jetzt hat VW gesagt das alles was der Händler jetzt noch macht auf Kosten des Kunden ist
Wer hat das Problem auch?
32 Antworten
@Montagsgolf das gangbar machen und schmieren der neuen Klötze hat der Freundliche auf Kosten von VW gemacht aber es half nix
immer noch das gleiche Problem
aber warum demnächst ein Peugeot und keinen VW ?
@kamikaze schumi
Brüggemann Mesum
ich hab auch mal KFZ Mechaniker gelernt,rate mal wo bei Brüggemann Osnabrück
wenn du ihn kennst dann grüße mal meinen Meister E Wältring von mir
Klar kenn ich den, seh ich auch jeden Tag =) Aber in osnabrück gelernt? Armer Junge 😁 😉 Am besten san doch immernoch Detlef seine Reiterhosen, könnt mich jedesmal beömmeln vor lachen 😁
@kamikaze schumi
hey hab grad mal zurück gedacht und mich köstlich amüsiert
is denn in OS überhaupt noch was?
Werkstatt war ja schon vermietet?
aber hat schon Spass gemacht da zu arbeiten
Ähnliche Themen
Hehe, also viel ist da nimmer, der kommt ab und an mal und holt ein Auto, aber wieviel von dem Laden noch über ist da, keine Ahnung, hab da wenig mit zu tun, ich kümmer mich mehr um die anderen Filialen. Rostock haben die komplett neu gebaut, ein riesen Komplex ist das geworden, total Irre, geh auf der Homepage mal auf Standorte und gucks dir an...
@kamikaze schumi
hey voll geil
ich schwelge in Erinnerung
in OS gelernt
in Brandenburg den Laden (Werkstatt) mit aufgemacht und da gearbeitet
ist der Grünberg noch in OS?
Rostock ist ja der Hammer,Mesum kenn ich auch vom Auto´s abholen,ich glaube Lingen gab´s auch mal und OS und BRB kenn ich ja auswendig
Grünberg (Frank?) gibts da noch, jop 🙂
Rostock ist gigantisch geworden, aber Mesum ist halt noch immer das Größte, und mittlerweile wurde die Auslieferung und die Buchhaltung neu gebaut, schon Wahnsinn. Und jetzt weißt du auch wer diese hübschen roten Nummern in die Scheiben klebt 😁 Allerdings nur noch bis zum 1. 6., dann kann ich endlich als Systemadmin weitermachen weil der andere dann sein Zivi beendet hat, obschon so kann ich zurzeit die geilsten Autos fahren, ich sag nur G V GTI oder Seat Leon Coupra R....😁
Lingen war vor langer Zeit mal, ist aber schon Ewigkeiten her 😉
die Auto´s sind ja voll geil aber die Nummern - na ja einer muß es ja machen aber du hast ja das Ende ein Sicht
ich glaub ich muß bei nächster Gelegenheit mal wieder ne Reise in deine Region machen und mir das ganze noch mal anschauen
Flackern der Kofferrraumbeleuchtung hat meiner auch. Es flackert immer genau dann, wenn die Innenraumbeleuchtung des Fahrzeugs ausgeht. Mein Händler kann die Ursache aber nicht finden. Ist ein Schönheitsfehler.
grins, dann hat meiner aber eine Menge Schönheitsfehler
ich glaub dann las ich ihn mal operieren (liften)
Hallo zusammen,
ich fahre einen G4 1.4 von Bj. 99 und seit ungefähr einem halben Jahr quietscht meine Bremse sehr laut und langsam nervt es mich total.
Habe die Klötze und Scheiben vorne erneuern lassen, aber es quietscht immernoch.
Was kann man dagegen tun? Und kann an der Bremse dadurch etwas kaputt gehen?
MfG XFUPUX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quietscht' überführt.]
der Himmel ist blau, das Wasser nass und der Golf IV hat quitschende Bremsen....
ist alles normal 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quietscht' überführt.]
Also gibt's wohl keine Möglichkeit dies zu beheben?
Mir ist es sogar schon peinlich wenn auf die ampel zu fahre und es quietscht und beim Corsa A oder Golf 2 nicht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quietscht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von xFupux
Habe die Klötze und Scheiben vorne erneuern lassen, aber es quietscht immernoch.MfG XFUPUX
Hallo,
hast Du denn schon mal die Forumssuche bemüht?
Quitschende Bremsen kommen nämlich sehr häufig bei vielen Autos, insbesondere beim Golf IV, vor.
Man muß allerdings beim Quitschen unterscheiden zwischen vorderen und hinteren Bremsen. Ich gehe mal davon aus, daß Dein Golf nur vorne Scheibenbremsen hat. Dann würden in der Tat nur die vorderen Bremsen betroffen sein.
Das Quitschen bei den vorderen Bremsen kommt meist von hochfrequenten Schwingungen beim Bremsen (oft ist das der Fall bei nur leichtem Bremsen).
Was passiert nun genau?
Der Bremskolben drückt auf den Bremsbelag und dieser wiederum auf die Bremsscheibe. Der stehende Belag hat durch den Bremsdruck auf der sich drehenden Scheibe einen Reibwiderstand, welcher das Auto abbremst. So weit, so gut. Durch permanente Reibwertänderungen* beim Bremsvorgang entstehen die oben erwähnten Schwingungen in den Bauteilen. Die Scheibe würde den Belag durch den Kraftschluss gerne mitdrehen. Da er dies aber nicht kann, weil er im Bremssattel festgehalten wird, schwingt er minimal mit. Am Übergang zwischen Bremsbelag zum Bremskolben entstehen durch die Schwingungen kleinste Reibungen, die für einen hochfrequenten Ton sorgen.
Hoffentlich war dieser Versuch einer Erklärung einigermaßen verständlich?
Mit diversen Mittelchen kann man versuchen diese Reibung zwischen Belag und Kolben zu verringern. Der Erfolg ist wahrscheinlich Glückssache und oftmals nur von kurzer Dauer. Beläge *und* Scheiben zu wechseln ist im Prinzip ein guter Anfang. Manchmal hilft auch der Wechsel auf einen anderen Belaghersteller. Es gibt auch Beläge, bei denen die Rückseite (dort wo das Quitschen entsteht) mit einem weichen dünnen Belag ausgestattet sind. Das soll (so der Erfinder) auch helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von xFupux
Was kann man dagegen tun?
In den bereits vorhandenen Themen hier im Forum wird oftmals neben dem Reinigen der Bremse, auch der Einsatz von Antiquitschmitteln empfohlen:
http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-quietschen-t1132213.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/golf4-bremsen-quietschen-t1237075.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...tschen-vorne-links-hilfe-t1960744.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...n-quietschen-nach-2000km-t1028872.htmlEs gibt noch viel mehr Themen dazu, wenn Du suchst.
Da das Bremsenquitschen ein allgemeines Problem ist, kann man auch mal abseits von MT gurgeln ... das Internet ist voll vom Bremsenquitschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von xFupux
Und kann an der Bremse dadurch etwas kaputt gehen?
Nein, kaputt geht dadurch nix!
Nur beim Quitschen an der Hinterradbremse, aber das ist ein anderes Thema ...
*) zu den Reibwertänderungen mal ein Vergleich (alle Vergleiche hinken, aber das soll uns hier nicht interessieren):
Presse eine Handfläche auf den Tisch und versuche nun die Hand mit diesem Anpressdruck über den Tisch zu schieben. Sie bewegt sich nun ungleichförmig, manchmal langsam, manchmal schneller. Übertragen auf die Autobremse sind das die Schwingungen, die entstehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quietscht' überführt.]
also meine Bremsen quitschen nicht, habe da auch nichts großartiges gemacht!
Mir ist allerdings immer in den Werkstätten aufgefallen, das die meisten ein Spray für gegen das Quitschen nutzen!
Bei Mercedes war es so, dass damit die Bremsbeläge komplett und auch die Bremsscheiben damit komplett eingesprüht wurden, die haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht meinten die. Bei nem Renaulthändler habe ich das Produkt auch mal gesehen, werde ich mir mal notieren, die gehen aber sparsamer damit um als der Mercedes!
@Vroomm
kennst du nen Golf IV mit Trommelbremsen hinten? Ich nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quietscht' überführt.]