Bremsen quietschen
habe das Problem beim Rangieren, Einparken egal ob vorwärts oder rückwärts mal hinten mal vorn
der Wagen ist ein Golf IV Variant EZ 2002 und es wurden innerhalb der Garantiezeit die hinteren Klötze neu gemacht und die Bremse gangbar gemacht und geschmiert,aber es wurde nicht besser
Ich war natürlich oft beim Freundlichen aber jetzt hat VW gesagt das alles was der Händler jetzt noch macht auf Kosten des Kunden ist
Wer hat das Problem auch?
32 Antworten
Hat denn keiner von euch das Problem?
Es ist ein 101 PS Tdi
meiner hat außerdem defekte beschädigte Dichtung an der Karosse,undichte Klappendämpfer,Ölverlußt am Regelventil des Turbo und andere kleine Stellen,diverse Knarren und Klappern,sporadisches Flakkern der Kofferaumbeleuchtung usw.
Hat meiner auch ab und an mal, allerdings nur bei geringem Tempo, mach mir da keine Gedanken drum. Lass die Bremsanlage mal reinigen, dass sollte etwas helfen 😉
bei geringem Tempo ist ja richtig aber ständig?
Ich wohne an einer Hauptstraße und kann im Haus genau sagen wann meine Frau nach Hause kommt-man hört´s am quietschen
ist mit ziemlicher sicherheit ne verdreckte bremsanlage, einfach mal zerlegen und reinigen (lassen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von je-bi
bei geringem Tempo ist ja richtig aber ständig?
Das ist leider ein Problem beim Golf.
Wie Mansetsfire schon schrieb, die Bremsanlage reinigen lassen. Wenn das auf Dauer nicht hilft, musst du die Bremsen tauschen. Die würde ich dann aber nicht von VW nehmen.
Hab ich auch. Werd allerdings nichts machen und es ertragen bis die Beläge runter sind.
Ist nur echt schlimm so zwischen zwei Häusern und wenn dann noch ein paar Leute da stehen. HILFE
Ist bei mir allerdings nicht immer. Nur ab und zu mal. Keine ahnung von was das abhängig ist.
na ja da bin ich aber froh das auch andere das Problem haben.
Ich frage mich nur woran das liegt?
konstruktionsbedingt von der Bremsanlage oder Materialbedingt vom Zusammenspiel zwischen Scheibe und Klötze
oder nennen die das von VW Qualität inklusive Bremsgeräusche für ein Auto von 20000 Euro???
Ich halte das für einen sehr geringfügigen 'Mangel', und verbuche es bei mir einfach unter Verschleiß, mich juckt das nicht weiter, und wenn die Leute über mich reden was für ein komisches Auto ich doch habe....bitteschön, wenns ihnen dann besser geht...😉
der Mangel ist bei mir aber nervend und ich muß leider damit leben.
laut Aussage von VW ist das Serienstand und man kann mir keine Abhilfemaßnahme anbieten!
Das muß ich jetzt mal sagen ist für ein Auto mit EZ 11/02 ein Qualitätsmangel und eine Verar...... des Kunden.
Das die Bremsen quietschen kommt bei allen Autos vor, ich arbeite in nem Autohaus und kann gerne mal eine Datenbankabfrage machen, und nach Bremsenquietschen beisitgt suchen, wirst dich wundern was man da alles tolles findet 😉
@kamikaze schumi arbeitest du bei VW ?
ich weiß auch das jedes Auto mal quietscht und das auch mit den Asbestersatzstoffen zu tun hat aber ständig und jeden Tag?
ich habe mal dem Spass halber übers Internet einen Anwalt gefragt und der sagte das das Quietschen ein Mangel ist und der Wagen getauscht werden könnte oder man bekommt halt Schadensersatz oder so-aber-der Weg ist weit!
erst zum Anwalt,dann muß ein Gutachten her aus dem hervor geht wie hoch das Quietschen also der Mangel ist,danach zum Anwalt und dann gibt´s Geld oder ein neues Auto je nach Mangelhöhe
das dauert doch in Deutschland länger als die Klötze halten
Nein, nicht bei VW, ich arbeite hier 😉
Und wegen quietschender BRemsen ein neues AUto? Den Anwalt will ichs ehend er das durchbekommt, eher willigt VW ein dir neue BRemsklötze und Scheiben mit Rabatt zu geben 😉
Ich glaub euch muss geholfen werden!
Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge und alles ist erledigt. Mach ich bei jedem Belagwechsel. Hab noch nie Probleme mit quitschenden Bremsen gehabt. Mache das auch beim Motorrad so. Könnt ihr ja mal probieren.
so, jetzt klär ich euch mal auf:
Das ist das altbeliebte Golfproblem, nämlich sind die hinteren Bremsen fest!! Passiert nach einiger Zeit bei jedem Golf. Abhilfe kann man dadurch schaffen, indem men einfach die Beläge ausbaut, die Führungen säuber und neu mit Kupferpaste fettet....
Wenn man zu lange wartet, sind die Beläge runter und die Scheiben rosten vom Rand her und brechen aus. So könnt ihr mit geringem Aufwand viel Geld sparen.....
Ganz leicht kann man dies auf der Hebebühne prüfen. Wenn die Räder leicht drechen ist alles OK. Wenn ihr Schleifgeräusche hört oder sich die Räder schwer drehen lassen, dann schnell saubermachen!!