Bremsen quietschen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ab KM4000 (bin jetzt bei 8000km) quietschen bei mir immer die Bremsen, wenn ich nach längerer Parkzeit losfahre.

Im Rückwärtsgang beim ausparken, wenn ich leicht bremse quietschen diese eig. immer.
Beim Anhalten an der Ampel (vorwärtsgang) manchmal. Nach 30min Fahrt, legt sich das.

Hab das versucht wegzubekommen durch starkes Bremsen (voller Tritt nach 30km/h), aber bleibt eig. gleich (Rost, Schmutz...)

Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur sagen..Ein Benz und nie wieder. In sieben Monaten sieben Werkstatt Aufenthalte. Grr. Da ist nicht das nur mal schauen eingerechnet. Habe noch einen Termin für Vorderachse, Tür Dichtung hinten links und Wind Geräusche auf den Türen als ob Fenster nicht richtig zu. Mir reicht es. Die karre muss weg

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo, ich habe ein E Coupé 250 Benziner, da habe ich das auch. Das Nervt voll, gerade in Parkhäuser ist der Pfeifton ziemlich laut, da dreht sich der eine und andere schon mal um und schaut. Ich finde das bei so einem Teuren Auto sooooo peinlich. Grüsse

Zitat:

@Blume1269 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:43:36 Uhr:


Hallo, ich habe ein E Coupé 250 Benziner, da habe ich das auch. Das Nervt voll, gerade in Parkhäuser ist der Pfeifton ziemlich laut, da dreht sich der eine und andere schon mal um und schaut. Ich finde das bei so einem Teuren Auto sooooo peinlich. Grüsse

bei mir sind auch die AMG 19'' Felgen Trauf, im Winter sind 18'' ich kann gerade nicht sagen ob es bei denen auch Pfeift beim Anfahren. Gruss

Der Pfeifton beim Anfahren ist höchstens der Turbo ;-)

Zitat:

@casper99 schrieb am 16. Juni 2016 um 20:34:01 Uhr:


Der Pfeifton beim Anfahren ist höchstens der Turbo ;-)

wer hat dir den so einen Quatsch erzählt?????

Ähnliche Themen

Warum quietschen denn dann beim Anfahren Deine Bremsen?

Zitat:

@casper99 schrieb am 17. Juni 2016 um 13:19:24 Uhr:


Warum quietschen denn dann beim Anfahren Deine Bremsen?

das ist nicht nur bei mir, sondern bei vielen anderen auch.

Turbo Pfeifen hört sich anders an glaub mir, ich habe jetzt aber keine Lust das Thema tot zu diskutieren.

schönen Freitag noch. Gruss

Hallo Zusammen bei meinem C220 quietsch (eher knarzt Blech auf Blech) es auch unheimlich. War schon beim freundlichen und wurde alles ausgetauscht Bremsscheibe/Klötze das ganze 3 mal und vieles mehr. Doch ich habe das Problem immer noch bei meinen 19". Seit Monaten is mein Auto schon fast Täglich in der Werkstatt.

Das lustige bei den 18" Winterräder höre ich nichts!!!

Bin schon am durchdrehen!!!

Hi,

mein 63er quietscht auch wie bolle. Der Vorgänger hatte das Problem gar nicht, der jetzt auf die letzten 10 km/h vor der Ampel immer.

Bremsen wurde "neu konditioniert", lt. Leitfaden von 100 km/h mit 30 bar Bremsdruck auf 50 km/h runterbremsen, das ganze x mal wiederholen.

Gebracht hats für ca. 1 Tag etwas, jetzt ist das quietschen wieder da. Mal sehen... werd wohl nochmal die Werkstatt anrufen.

...S205 220cdi 50tkm...quietscht auch an fast jeder Ampel. Aber zum Glück leiser als meine Musik, daher stört es mich nicht so doll.
Und wenn sich Aussen jemand dran stören sollte, ist mir das egal...nehme das nicht persönlich, man hört ja dass nicht ich quietsche sondern das Auto...ist halt bissl Werbung für Mercedes...
🙂

@honkytonk123
Etwas sportlicher fahren? 🙂 Ansonsten kann der Beitrag hier weiterhelfen.
http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Hallo zusammen. Echt krass was hier jeder so für Probleme hat mit seinen Bremsen. Leider habe ich auch die Probleme. Und zwar wie folgt:
Hinten rechts immer beim anhalten quietschen die Bremsen. Und nach 5 km fahrt fängt die Selbe bremse an beim fahren zu quietschen. Man nimmt es deutlich bei der Fahrt war und wenn man ganz leicht auf die bremse geht ist es weg und wenn man von der bremse geht ist es wieder da... Wenn ich zu meinen freundlichen gehe schlägt der schon die Hände über den Kopf zusammen... Weil ich schon die windgeräusche reklamiert habe. Er diese aber als normal befindet. Auch das pfeifen ab 210km/h wäre ok da man ja kaum über 210 fahren würde.. Von den klappern in der A Säule bzw Fensterrahmen Weiß er noch gar nichts genau so wie die quietschen der bremsen. Was meint ihr was kann man da erwarten? 20.000km drauf und es ist ein 220 D Bluetec.

Danke und lg

Mit dem klappern in der A Säule Fahrerseite habe ich auch gehabt. Es war eine lose Steckerverbindung vom Airbag in der A Säule. Steckerverbindung war gut aber nicht gut fest Montiert und dann bei links/rechts Kurven geklappert.

Naja es klappert beim Fahren, als wäre es ein Knarzen vom Fensterrahmen/Tür, kann es echt Schwer beschreiben, muss es mal aufnehmen!

Lg

Hallo zusammen,

ich hatte meinen 205er auch wegen der quietschenden Bremsen in der Werkstatt. Nach Gehör würde ich sagen, es war die vordere Bremse auf der Beifahrerseite.

Es gibt wohl seit etwa 2 Wochen ein Servicedokument, welches auf das Problem eingeht und den Austausch der Bremsklötze gegen geänderte Klötze empfiehlt. Diese sind jetzt bei mir verbaut, komme aber erst morgen wieder dazu, mit dem Wagen eine längere Strecke zu fahren. Werde es die nächsten Tage auf jeden Fall beobachten.

Grüße

Kurze rückmeldung jetzt hat mein Wagen 12,089km gelaufen seit dem tausch der Bremsbeläge kein quietschen mehr seit 6000km

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen